intel bringt 2008 Chips mit 8 Kernen für den Consumerbereich raus.
Ich kann nicht sagen, ob 4 Kerne besser sind als zwei oder der Unterschied zwischen 2 x 2 MB und 2 x 4 MB so wirklich groß ist.
Ich weiß nur, dass es verflucht drauf an kommt, was man macht.
Hab einen E6400 und den bekomm ich nicht in die Knie gezwungen.
Systemauslastung bei unter 15 % wenn ich OpenOffice, Browser(s) mit mehreren Fenstern, Nero zum Aufnehmen von TV-Sendungen anhabe und nebenbei noch Winamp ...
normaler Betrieb auf dieser Webseite zum Beispiel 0-5 % Auslastung.
Ich kann auch 4 HD-TV-Filme gleichzeitig ansehen und die Auslastung ist auch nicht höher. (Geforce 7500 LE an der kann's nicht liegen

)
Dann gibt es aber auch wieder Anwendungen, die liefen auf meinem Athon XP 1700+ ganz normal bei 40-65 % Auslastung oder so und mein System hengt.
Zum Beispiel bei Antivir, wenn ich einen kompletten System Check mache.
Beide Kerne bei 50%, aber die anderen 50% stehen mir scheinbar auch nicht zur Verfügung.
Beim Cinema4D Benchtest merkt man es schon ein bisschen.
Ansonsten glaub ich, dass für zukünftige Spiele wieder einmal die Grafikkarte entscheidend ist. Was soll so ein Prozessor noch neues Berechnen? Physik machen ja wohl auch schon einige Grafikkarten.
3D-Sound kommt von der HD-7.1 Soundkarte und Tastatureingabe geht über den Tastaturcontroller ...
eigentlich könnten neue Systeme ohne Prozessor auskommen
Denn so ein 100,- Euro Rechner mit Word/Excel-Chipsatz und einem MP3-Decoder reicht den meisten Hausfrauen doch.
Die Anbindung der Perepherie ist wie immer entscheidend.
Intel soll wohl noch lange nicht direkten Speicherzugriff von der CPU aus haben. Die neuen Chips sollen das wohl bekommen.
Naja, bis 2008 kann ich noch warten auf einen neuen Rechner.
Und VISTA ist dann vielleicht auch schon so weit, dass es Spaß macht, es zu benutzen.
http://magazine.web.de/de/themen/digita ... tCBHn.html
http://magazine.web.de/de/themen/digita ... chips.html
