oller Geizknopp
Läuft PB auch unter Ubuntu?
- vonTurnundTaxis
 - Beiträge: 2130
 - Registriert: 06.10.2004 20:38
 - Wohnort: Bayreuth
 - Kontaktdaten:
 
- brotkasten-deluxe
 - Beiträge: 147
 - Registriert: 29.08.2004 01:43
 - Wohnort: Germany
 - Kontaktdaten:
 
- vonTurnundTaxis
 - Beiträge: 2130
 - Registriert: 06.10.2004 20:38
 - Wohnort: Bayreuth
 - Kontaktdaten:
 
- ts-soft
 - Beiträge: 22292
 - Registriert: 08.09.2004 00:57
 - Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
 
Nach dem letztem Kernel-Update von OpenSuse 10.2 stand ich wenigstens 
nicht im dunkeln
 
Mußte mir nur noch 2 Kernel-Module selber kompilieren. Bin aber auch sehr
zufrieden
			
			
									
									nicht im dunkeln
Mußte mir nur noch 2 Kernel-Module selber kompilieren. Bin aber auch sehr
zufrieden
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

						Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Bei mir ging der installer von OpenSUSE 10.2 noch schneller kaputt als der von 10.1. Er verlangte dann immer beim installieren die installations DVD, obwohl ich die aus den Quellen schon vollkommen entfernt hatte, also wiedermal ein ZEN/Yast synchronisationsproblem.
Ubuntu ist zwar nicht so hübsch wie Suse, aber dafür ist der installationsmechanismus verlässlich.
Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Faktor ist auch, dass die Ubuntu repositorys zusammen mit den Debian repositorys ein viel größeres Software Angebot darstellen. Man kann zwar die selbe Software unter Suse installieren aber dafür ist dann auch viel mehr gefrikel nötig.
			
			
									
									
						Ubuntu ist zwar nicht so hübsch wie Suse, aber dafür ist der installationsmechanismus verlässlich.
Ein weiterer, nicht zu unterschätzender Faktor ist auch, dass die Ubuntu repositorys zusammen mit den Debian repositorys ein viel größeres Software Angebot darstellen. Man kann zwar die selbe Software unter Suse installieren aber dafür ist dann auch viel mehr gefrikel nötig.
- vonTurnundTaxis
 - Beiträge: 2130
 - Registriert: 06.10.2004 20:38
 - Wohnort: Bayreuth
 - Kontaktdaten:
 
Von Yast vs apt.
Yast geht seit der Zen integration schneller kaputt als ein Kartenhaus in einem Tornado, bei mir unter 10.2 sogar noch schneller als unter 10.1.
In den Ubuntu/Debian Repositorys sind obendrein sehr viel mehr pakete die man unter Suse per hand installieren müßte.
Das ist grade zu bei den ersten Linuxschritten eine sehr große Erleichterung.
			
			
									
									
						Yast geht seit der Zen integration schneller kaputt als ein Kartenhaus in einem Tornado, bei mir unter 10.2 sogar noch schneller als unter 10.1.
In den Ubuntu/Debian Repositorys sind obendrein sehr viel mehr pakete die man unter Suse per hand installieren müßte.
Das ist grade zu bei den ersten Linuxschritten eine sehr große Erleichterung.
- 
				DarkDragon
 - Beiträge: 6291
 - Registriert: 29.08.2004 08:37
 - Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
 - Kontaktdaten:
 
Sag ich auch schon die ganze Zeit. Man kann allerdings auf fremde Repositorys zugreifen, obwohl die meisten auch nur Kopien sind.Zaphod hat geschrieben:In den Ubuntu/Debian Repositorys sind obendrein sehr viel mehr pakete die man unter Suse per hand installieren müßte.
Yast geht bei mir äußerst selten kaputt. Einmal am anfang, aber dann gings.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
						Vieleicht hatte ich ja einfach sehr viel pech, aber ich habe nichts damit gemacht das nicht auch so vorgesehen war, darum finde ich es natürlich trotzdem sehr ärgerlich.
Weil mir das gleich zweimal passiert ist, lasse ich vorerst davon die finger, obwohl ich abgesehen davon suse schon für den poliertesten desktop halte.
			
			
									
									
						Weil mir das gleich zweimal passiert ist, lasse ich vorerst davon die finger, obwohl ich abgesehen davon suse schon für den poliertesten desktop halte.