Text Datei in Access Feld einlesen

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
dysti
Beiträge: 656
Registriert: 10.02.2006 18:34
Wohnort: Schlicktown

Beitrag von dysti »

...... dann ist das natürlich verständlich, warum ihr euch so bedeckt haltet.
PB5 / Spiderbasic / WB14 / Win7 / Win8.1 / Win10 / Debian 9
Excalibur
Beiträge: 27
Registriert: 26.02.2007 23:56

Beitrag von Excalibur »

Wie bereits erwähnt muß es nicht unbedingt in Access stehen. Es könnte auch in einer Zelle in Excel drinstehen. Das könnte ich am Schluß auch wieder in Access importieren.

Ich hätte nicht gedacht, daß das solch ein Act werden wird.
PB v4.02 XP
ditin
Beiträge: 9
Registriert: 01.11.2005 10:14

Beitrag von ditin »

sorry wenn ich mich einmische, ist sicher auch nicht so professionell - aber warum ersetzt Du die Zeilenumbrüche nicht durch einen beliebigen String z.B. "(ASCII13)(ASCII10)" beim Einlesen der Textdatei und Import in Access, wenn es wieder extrahiert wird kann es leicht rückgängig gemacht werden

so mache ich es zumindest mit Access /:->
Ditin

oder "<br>" wenn die HTML- Struktur erhalten bleiben soll...
Zuletzt geändert von ditin am 29.03.2007 20:36, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
dysti
Beiträge: 656
Registriert: 10.02.2006 18:34
Wohnort: Schlicktown

Beitrag von dysti »

@Excalibur, hast du den Vorschlag von @ditin mal probiert?
PB5 / Spiderbasic / WB14 / Win7 / Win8.1 / Win10 / Debian 9
Excalibur
Beiträge: 27
Registriert: 26.02.2007 23:56

Beitrag von Excalibur »

Vielen Dank der Nachfrage. :allright:

So wie es sich alles entwickelt hat, ist es leider ein größeres Unterfangen.
(siehe Foreneinträge)

Aus Zeitmangel muß ich die Textdateien im Augenblick manuell kopieren und in Access einfügen.

Es ist allerdings eine sehr gute Idee, die Zeilenumbrüche durch andere Zeichen zu ersetzen.

Da ich die Sachen recht dringend für die Datenbank brauche, ist es mir zur Zeit nicht möglich, das nun alles durchzutesten. Ich werde es aber sicherlich tun, sobald ich etwas mehr Luft habe.

Leider bin ich erst seit kurzem bei PB dabei. Ursprünglich wollte ich bei BlitzBasic einsteigen. Nachdem ich aber gelesen hatte, daß sich PB besser für Datenbanken bzw. Windows-Anwendungen eignet, bin ich hier eingestiegen.

Natürlich wird einem auch bei PB nichts geschenkt. D.h., daß auch relativ einfache Aufgaben doch recht umständlich zu programmieren sind. Bestimmt einfacher als bei C++ und Konsorten, aber dennoch mit recht viel Zeitaufwand. Wenn man selbständig ist, ist die Zeit immer das knappste Gut.

Jetzt werde ich mir wohl doch das englischsprachige Buch zulegen müssen, obwohl ich das nicht wollte. Da brauche ich einfach wesentlich länger als in Deutsch. Womit wir wieder beim Zeitproblem wären. :|
PB v4.02 XP
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Excalibur hat geschrieben:Leider bin ich erst seit kurzem bei PB dabei. Ursprünglich wollte ich bei
BlitzBasic einsteigen. Nachdem ich aber gelesen hatte, daß sich PB besser für
Datenbanken bzw. Windows-Anwendungen eignet, bin ich hier
eingestiegen.
VB.Net wäre eine Alternative. Hier gibt es auch eine kostenlose Express-Variante.

Ich persönlich finde, dass hier das Datenbankhandling wesentlich einfacher
funktioniert.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
ditin
Beiträge: 9
Registriert: 01.11.2005 10:14

Beitrag von ditin »

@Excalibur
nicht so schnell aufgeben, ein paar Funktionen der Stringverarbeitung und Dein Problem ist gelöst, schau mal nach ReplaceString, das sind maximal 2 Zeilen die hinzugefügt werden müssten wenn Du die Textdatei zeilenweise unter Windows einliest
z.B.:

Code: Alles auswählen

zeile$ = ReplaceString(zeile$, Chr(13), "(ASCII13)") ; CR ersetzen
zeile$ = ReplaceString(zeile$, Chr(10), "(ASCII10)") ; LF ersetzen
und wenn Du Probleme mit der SQL- Syntax hast, frage einfach nach, hier werden Sie geholfen... <)

Das Datenbankhandling ist unter PB wirklich einfach, das SQL- Handling nicht immer.

Ditin
Antworten