Programm für Codebilder (oder wie das heißt) gesucht
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Jo, bei PHP ist ja u.a. auch eine Ogg-Vorbis-Library dabei, damit geht sowas wahrscheinlich. Bei Passport kann man sich alternativ zum Cpatcha auch eine Audio-Datei runterladen, wo man den Captcha-Text (in miserabler Qualität und mit viel künstlichem Gerausche und Geknackse) vorgelesen bekommt. Gegen die meisten Bots würde vermutlich schon ein simpler JavaScript-Schutz helfen...
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
> Gegen die meisten Bots würde vermutlich schon ein simpler JavaScript-Schutz helfen...
hmmm... kein JavaScript!
sowas würd ich nicht als voraussetzung nehmen.
das ist ne zusatz funktion.
wenn du z.b. dein Impressum vor spidern schützt, indem du es nur über JavaScript zugänglich machst,
begehst du eine Ordnungswidrigkeit die mit einem Bußgeld von bis zu 50.000€ geahndet werden kann....
eine wirklich gute Website hat alle informationen so zugänglich,
dass sie in einem reinen textbrowser wie LYNX funktioniert....
....dann kann man davon ausgehen, dass sie auch auf Braille-Lesegeräten funktioniert...
hmmm... kein JavaScript!
sowas würd ich nicht als voraussetzung nehmen.
das ist ne zusatz funktion.
wenn du z.b. dein Impressum vor spidern schützt, indem du es nur über JavaScript zugänglich machst,
begehst du eine Ordnungswidrigkeit die mit einem Bußgeld von bis zu 50.000€ geahndet werden kann....
eine wirklich gute Website hat alle informationen so zugänglich,
dass sie in einem reinen textbrowser wie LYNX funktioniert....
....dann kann man davon ausgehen, dass sie auch auf Braille-Lesegeräten funktioniert...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
In einem Text-Browser werden auch nicht unbedingt Bilder angezeigt... Von Musik abspielen mal ganz zu schweigen. Davon mal abgesehen: warum sollte man sein Impressum gegen Spider schützen? Für Mail-Addressen sieht mein Schutz (wenn ich ihn anwende), in etwa so aus:
Die Mail-Addresse wird über eine JavaScript-Funktion angezeigt (bisher indem sie aus einzelnen Strings zusammengesetzt wird, aber ich denke auch über eine Decrypt-Variante nach), und in den <noscript>-Bereich wandert dann eine Mail-Addresse nach den Schema hardfalcon[AT]gpfclan[DOT]de
Die Mail-Addresse wird über eine JavaScript-Funktion angezeigt (bisher indem sie aus einzelnen Strings zusammengesetzt wird, aber ich denke auch über eine Decrypt-Variante nach), und in den <noscript>-Bereich wandert dann eine Mail-Addresse nach den Schema hardfalcon[AT]gpfclan[DOT]de
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22