Kleine Button-Frage
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
der aufruf des Programms müßte da aber trotzdem noch rein.
@AlbertH
ist 1.pb ein komplettes eigenständiges programm?
dann kompiliere es getrennt als exe und starte es mit RunProgram als reaktion auf den Button.
wenn du es an den anfang setzt, sollte es eine procedure sein, die du vom button aufrufst.
wenn du es direkt als button reaktion einbinden willst, muss es von code her komplett passen, mit allen variablen und drum und dran.
IncludeFile arbeitet so, als würdest du den code mit kopieren/einfügen direkt hineinsetzen.
@AlbertH
ist 1.pb ein komplettes eigenständiges programm?
dann kompiliere es getrennt als exe und starte es mit RunProgram als reaktion auf den Button.
wenn du es an den anfang setzt, sollte es eine procedure sein, die du vom button aufrufst.
wenn du es direkt als button reaktion einbinden willst, muss es von code her komplett passen, mit allen variablen und drum und dran.
IncludeFile arbeitet so, als würdest du den code mit kopieren/einfügen direkt hineinsetzen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Hmm kann ich es alles unter einem Repeat - Untile Tag einfügen?
Code: Alles auswählen
Repeat
Event = WaitWindowEvent()
If Event = #PB_Event_Gadget
If EventGadget()=#ButtonImage_6
IncludeFile("1.pb")
EndIf
EndIf
Until Event = #PB_Event_Gadget
EndIf
Repeat
Event = WaitWindowEvent()
If Event = #PB_Event_Gadget
If EventGadget()=#ButtonImage_0
IncludeFile("HPViewer.pb")
EndIf
EndIf
Until Event = #PB_Event_CloseWindow
End
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
In einem IncludeFile solltest Du nur Structuren, Interfaces,
Variablendeklarationen, Macros und Prozeduren hinein tun. Das Includieren in
einer Schleife ist auf jedem Fall falsch!
Variablendeklarationen, Macros und Prozeduren hinein tun. Das Includieren in
einer Schleife ist auf jedem Fall falsch!
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
bitte lies auch alle antworten auf deine fragen!Kaeru Gaman hat geschrieben:@AlbertH
ist 1.pb ein komplettes eigenständiges programm?
dann kompiliere es getrennt als exe und starte es mit RunProgram als reaktion auf den Button.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
aber dann wird es doch nicht in die eine hauptexe eingebunden?Kaeru Gaman hat geschrieben:bitte lies auch alle antworten auf deine fragen!Kaeru Gaman hat geschrieben:@AlbertH
ist 1.pb ein komplettes eigenständiges programm?
dann kompiliere es getrennt als exe und starte es mit RunProgram als reaktion auf den Button.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
nein, wird es nicht.
also wie sieht dein code der include denn aus?
du musst ihn auch programmlogisch einbinden.
am besten machst du eine Procedure draus, und rufst die auf als reaktion auf einen button.
wenn es ein komplett eigenstämdiges programm ist, dann kannst du es in eine Procedure verpacken, und in einem extra thread starten.
aber bitte erzähl uns doch erst einmal ein wenig mehr was du eigentlich vorhast....
jedes spezifische problem hat nun einmal spezifische lösungen.
ohne genaue kenntnis über die umstände können wir auch keinen genauen rat erteilen.
also wie sieht dein code der include denn aus?
du musst ihn auch programmlogisch einbinden.
am besten machst du eine Procedure draus, und rufst die auf als reaktion auf einen button.
wenn es ein komplett eigenstämdiges programm ist, dann kannst du es in eine Procedure verpacken, und in einem extra thread starten.
aber bitte erzähl uns doch erst einmal ein wenig mehr was du eigentlich vorhast....
jedes spezifische problem hat nun einmal spezifische lösungen.
ohne genaue kenntnis über die umstände können wir auch keinen genauen rat erteilen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
ich wollte ein generelles eingebundes shortcut-programm machen machen. das heißt, dass ich meine am meisten benutzen programme, die ich nachdem ich mein computer fomatiert habe, benutze, wie z.b. mozilla, icq, etc., in eine schicke .exe einbinden und mit einer panell mit buttons aufrufen.
aber jetzt habe ich dank eurer hilfe gelöst
aber jetzt habe ich dank eurer hilfe gelöst
Code: Alles auswählen
Repeat
Quit = 0
EventID = WaitWindowEvent()
If EventID=#PB_Event_CloseWindow
Quit=1
EndIf
If EventID=#PB_Event_Gadget
Gadget = EventGadget()
If Gadget = 1
MessageRequester("1", "2.", #PB_MessageRequester_Ok)
EndIf
EndIf
If EventID=#PB_Event_Gadget
Gadget = EventGadget()
If Gadget = 2
MessageRequester("2", "1.", #PB_MessageRequester_Ok)
EndIf
EndIf
Until Quit = 1
Dein Code ist aufgrund überflüssiger If-Abfragen nicht so ganz das Gelbe vom Ei:
Programme bestehen aus nur einer Exe. Meist benötigen sie noch externe
Dateien (z.B. DLLs) oder Daten (z.B. Registry-Einträge), um korrekt zu
funktionieren. Da reicht es also nicht, lediglich die Exe zu includieren.
Grüße ... Kiffi
Code: Alles auswählen
Quit = 0
Repeat
EventID = WaitWindowEvent()
Select EventID
Case #PB_Event_CloseWindow
Quit = 1
Case #PB_Event_Gadget
Select EventGadget()
Case 1
MessageRequester("1", "2.", #PB_MessageRequester_Ok)
Case 2
MessageRequester("2", "1.", #PB_MessageRequester_Ok)
EndSelect
EndSelect
Until Quit = 1
nette Idee. Leider wird das so nicht funktionieren. Die wenigstenAlbertH hat geschrieben:ich wollte ein generelles eingebundes shortcut-programm machen machen.
das heißt, dass ich meine am meisten benutzen programme, die ich
nachdem ich mein computer fomatiert habe, benutze, wie z.b. mozilla, icq,
etc., in eine schicke .exe einbinden und mit einer panell mit buttons
aufrufen.
Programme bestehen aus nur einer Exe. Meist benötigen sie noch externe
Dateien (z.B. DLLs) oder Daten (z.B. Registry-Einträge), um korrekt zu
funktionieren. Da reicht es also nicht, lediglich die Exe zu includieren.
Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
[/size]Kiffi hat geschrieben:Dein Code ist aufgrund überflüssiger If-Abfragen nicht so ganz das Gelbe vom Ei:
Code: Alles auswählen
Quit = 0 Repeat EventID = WaitWindowEvent() Select EventID Case #PB_Event_CloseWindow Quit = 1 Case #PB_Event_Gadget Select EventGadget() Case 1 MessageRequester("1", "2.", #PB_MessageRequester_Ok) Case 2 MessageRequester("2", "1.", #PB_MessageRequester_Ok) EndSelect EndSelect Until Quit = 1
nette Idee. Leider wird das so nicht funktionieren. Die wenigstenAlbertH hat geschrieben:ich wollte ein generelles eingebundes shortcut-programm machen machen.
das heißt, dass ich meine am meisten benutzen programme, die ich
nachdem ich mein computer fomatiert habe, benutze, wie z.b. mozilla, icq,
etc., in eine schicke .exe einbinden und mit einer panell mit buttons
aufrufen.
Programme bestehen aus nur einer Exe. Meist benötigen sie noch externe
Dateien (z.B. DLLs) oder Daten (z.B. Registry-Einträge), um korrekt zu
funktionieren. Da reicht es also nicht, lediglich die Exe zu includieren.
Grüße ... Kiffi
oh, das mit case kannte ich nicht. danke!
