Ja, isser, da einfach von AMD "abgekupfert" wurde, allerdings haperts bei der Integration. Intel hatte mit den Xeon Prozessoren zwar schon vorher 64Bit fähige Prozessoren, diese konnten 32 Bit allerdings nur emulieren, deswegen kam diese Technik nicht zum einsatz und man übernahm AMDs Technologie.
Selbes Spiel gibt es auch andersrum mit den SSE Varianten. Hier schafft AMD keine Implementierung die den Intel CPUs das Wasser reichen kann.
Warum die das jeweils nicht gebacken bekommen - keine Ahnung ^^
Was das enorme Leistungsplus (vor allem verglichen mit nem normalen P4) angeht, so ist da vor allem die verbesserte Sprungvorhersage verantwortlich dafür, aber Intel hat tatsächlich Office Anwendungen etc analysiert *selbsterstnachlesenmusste*

http://hardware.thgweb.de/2006/07/13/in ... prozessor/
Der Artikel befasst sich etwas genauer mit den Gründen für die gute Performance und geht auch auf die Unterschiede und Ähnlichkeiten zu vergangenen CPU Generationen ein.
Was die Misere angeht zwecks Leistung und Ausstattung... Ich sag mal dass beide Hersteller Leistung satt bieten. Wenn man nicht grade n extremer Power gamer ist, kann man imho getrost zu nem AMD X2 Prozessor greifen ohne viel verkehrt zu machen - meine 5 Cent

Mfg
RaVeN