NumSys Library

Hier könnt Ihr gute, von Euch geschriebene Codes posten. Sie müssen auf jeden Fall funktionieren und sollten möglichst effizient, elegant und beispielhaft oder einfach nur cool sein.
Sebe
Beiträge: 585
Registriert: 11.09.2004 21:57
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

NumSys Library

Beitrag von Sebe »

Hab ich gestern angefangen zu programmieren.
In der jetzigen Version (0.1) kann man zwar nur Dezimal zu Binär umwandeln (was noch sehr sinnfrei ist, da PB über die Funktion bin() verfügt), aber ich will die library immer weiter ausbauen.

Wer sich trotzdem mal den Code anschauen will kann sich das knapp 2 kb kleine zip Paket hier herunterladen.

Anregungen, Lob und Kritik sind natürlich jederzeit willkommen. :allright:

Update: hab auf V 0.11 geupdated, da es Probleme mit der Ungenauigkeit bei verwendung von Float gab (siehe Readme)
Leo
Beiträge: 420
Registriert: 26.10.2004 18:26

Beitrag von Leo »

castme.f = ValF(Input())
Sebe
Beiträge: 585
Registriert: 11.09.2004 21:57
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebe »

Thx 2 Leo für den Hinweis. Jetzt funktioniert das Beispiel endlich auch mit grösseren Zahlen einigermaßen.
Ich hab jetzt auf Version 0.2 geupdated.
Grösste Änderung ist die Möglichkeit, Dezimalzahlen ins oktale Zahlensystem zu portieren.

Readme.txt :allright:

Update: Major Update auf Version 0.5. Dezimalzahlen können nun ins binäre, oktale und hexadezimale System portiert werden. Hexadezimale Zahlen können ins binäre, octale und dezimale System portiert werden. Der Sourcecode sollte nun etwas übersichtlicher sein, ausserdem habe ich eine einfache reference.txt erstellt. Viel Spaß beim Ausprobieren, Lob, Kritik, etc. wie immer an mich :roll:

Achja: Das zip File ist jetzt 3kb klein...
3ddreams
Beiträge: 7
Registriert: 16.09.2004 16:36
Kontaktdaten:

Beitrag von 3ddreams »

Hi :mrgreen:

Das ist genau richtig!
Auf sowas warte ich schon lange :D
Danke Sebe
Sebe
Beiträge: 585
Registriert: 11.09.2004 21:57
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebe »

Freut mich, wenn ihr die Library irgendwie gebrauchen könnt.
Übrigens ist jetzt V 0.7 aktuell. Sie kann Zahlen vom oktalen System in das binäre, dezimale und hexadezimale System umrechnen.

Kritik, etc. zu mir :allright:

Update: Ging richtig schnell die letzten fehlenden Features zu adden. Version 1.0 der NumSys Library für PureBasic kann jetzt heruntergeladen werden!
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

> Kritik, etc. zu mir :allright:

einen Verbesserungsvorschlag hätte ich noch:

Routinen in Userlibraries sollten nach Möglichkeit einen eindeutigen Namen
bekommen, der aus Initialien des Autors, optionalen Zusatzinformationen und
der eigentlichen Funktionsbezeichnung besteht. Beispielsweise sollte Deine
dec2bin()-Funktion SE_dec2bin() heissen.

Wäre nett, wenn Du Dich an diese inoffizielle Empfehlung halten könntest.
Nährere Infos hier.

Grüße ... Kiffi
GPI
Beiträge: 1511
Registriert: 29.08.2004 13:18
Kontaktdaten:

Beitrag von GPI »

Normalerweise würde ich ja den Anfangsbuchstaben des Libnamen nehmen, aber NS_* hört sich nicht so toll an...
CodeArchiv Rebirth: Deutsches Forum Github Hilfe ist immer gern gesehen!
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

> Normalerweise würde ich ja den Anfangsbuchstaben des Libnamen
> nehmen, aber NS_* hört sich nicht so toll an...

deswegen habe ich ja auch die Initialien vorgeschlagen.
Bei Sebastian Erben wäre das SE_*

Alternativ kann dieses Kürzel ja auch ein frei ausgedachtes sein. Es sollte nur
'einmalig' vergeben werden, um Konflikte mit anderen Userlibs zu vermeiden.

Grüße ... Kiffi
GPI
Beiträge: 1511
Registriert: 29.08.2004 13:18
Kontaktdaten:

Beitrag von GPI »

Num_* würde sich auch anbieten.
CodeArchiv Rebirth: Deutsches Forum Github Hilfe ist immer gern gesehen!
Sebe
Beiträge: 585
Registriert: 11.09.2004 21:57
Wohnort: Europa
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebe »

So, jetzt steht jeder Funktion ein SNS_ voran.
Viel Spaß mit der Library, bin mal gespannt, wann ich meinen Verschlüsselungsalgorithmus fertig programmiert hab /:->

Edit: Ich habe jetzt auch eine dll mitgeliefert. Nur bekomme ich, wenn ich das Beispiel ausführen will immer den Fehler:
Trying to write a numeric value into a string variable
Ich finde aber irgendwie den Fehler nicht und afaik habe ich alles richtig gemacht (dem Handbuch nach). Vielleicht findet ja jemand von euch den Fehler...
Antworten