IP-Adressen aktualisieren
- PureBasic4.0
- Beiträge: 785
- Registriert: 29.10.2006 17:26
- Wohnort: 127.0.0.1
IP-Adressen aktualisieren
Hi, Leute
Habe in der Registrierung die IP-Adressen, Subnetmasken, Defaultgateways und DNS-Einstellungen (richtig) verändert. Möchte nun, dass Windows diese Einstellungen übernimmt. Gibt es dafür irgendeinen netsh oder einen anderen Befehl? Ich wollte die IPs NICHT mit netsh in die Registrierung hineinschreiben, weil es keine Rückgabewerte hat und zu lange dauert (1-2 Minuten, um EINE IP zu übernehmen)
Danke,
PureBasic4.0
Habe in der Registrierung die IP-Adressen, Subnetmasken, Defaultgateways und DNS-Einstellungen (richtig) verändert. Möchte nun, dass Windows diese Einstellungen übernimmt. Gibt es dafür irgendeinen netsh oder einen anderen Befehl? Ich wollte die IPs NICHT mit netsh in die Registrierung hineinschreiben, weil es keine Rückgabewerte hat und zu lange dauert (1-2 Minuten, um EINE IP zu übernehmen)
Danke,
PureBasic4.0
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
- PureLust
- Beiträge: 1145
- Registriert: 21.07.2005 00:02
- Computerausstattung: Hab aktuell im Grunde nur noch 'nen Lenovo Yoga 2 Pro im Einsatz.
- Wohnort: am schönen Niederrhein
Versuch's mal mit "IPCONFIG /renew".
(Ungeprüft und nur 'ne Vermutung.
)
(Ungeprüft und nur 'ne Vermutung.

[Dynamic-Dialogs] - komplexe dynamische GUIs einfach erstellen
[DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)
[DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)
Ich hab festgestellt dass netsh flötter gehen mag, wenn das
Netzkabel gezogen ist bzw. der Netzwerkadapter deaktiviert ist.
dafür vielleicht http://support.microsoft.com/kb/311272/de
oder ne gute Schere
Netzkabel gezogen ist bzw. der Netzwerkadapter deaktiviert ist.
dafür vielleicht http://support.microsoft.com/kb/311272/de
oder ne gute Schere

pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
- PureBasic4.0
- Beiträge: 785
- Registriert: 29.10.2006 17:26
- Wohnort: 127.0.0.1
@PureLust:
Danke, an ipconfig /renew habe ich gar nicht gedacht. Bist du dir aber dass das funktioniert? Habe es mal ausprobiert, es stand aber dort, dass DHCP nicht aktiviert ist und sonstwas. Möchte aber, dass es immer funktioniert
Wenn ich ipconfig /renew eingebe:

und wenn ich ipconfig /renew Drah* eingebe (Damit aktualisiere ich alle Netzwerkkarten, unter anderem auch meine DRAHtlose Netzwerkverbindung, die mit Drah beginnen):

@Bobobo:
Danke, aber ich möchte weder den Benutzer nicht auffordern, ein Zusatzpaket zu installieren noch eines mitzuliefern. Auf dem Rechner soll keine andere Software verwendet werden.
@all:
Gibt es noch eine andere Möglichkeit?
Danke, an ipconfig /renew habe ich gar nicht gedacht. Bist du dir aber dass das funktioniert? Habe es mal ausprobiert, es stand aber dort, dass DHCP nicht aktiviert ist und sonstwas. Möchte aber, dass es immer funktioniert
Wenn ich ipconfig /renew eingebe:

und wenn ich ipconfig /renew Drah* eingebe (Damit aktualisiere ich alle Netzwerkkarten, unter anderem auch meine DRAHtlose Netzwerkverbindung, die mit Drah beginnen):

@Bobobo:
Danke, aber ich möchte weder den Benutzer nicht auffordern, ein Zusatzpaket zu installieren noch eines mitzuliefern. Auf dem Rechner soll keine andere Software verwendet werden.
@all:
Gibt es noch eine andere Möglichkeit?
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64
- PureBasic4.0
- Beiträge: 785
- Registriert: 29.10.2006 17:26
- Wohnort: 127.0.0.1
- PureBasic4.0
- Beiträge: 785
- Registriert: 29.10.2006 17:26
- Wohnort: 127.0.0.1
- PureBasic4.0
- Beiträge: 785
- Registriert: 29.10.2006 17:26
- Wohnort: 127.0.0.1
ich bin mir nicht sicher, ob ich verstehe, was Du möchtest.
Wenn es nur darum geht die IP von Deinem Rechner zu ändern, brauchst Du nur die Netzwerkumgebung/Eigenschaften dann die entsprechende Verbindung/Eigenschaften, dann wiederum under TCP/IP die Adresse zu ändern.
Den Rest macht Windows selbst.
Gruß Jürgen
Wenn es nur darum geht die IP von Deinem Rechner zu ändern, brauchst Du nur die Netzwerkumgebung/Eigenschaften dann die entsprechende Verbindung/Eigenschaften, dann wiederum under TCP/IP die Adresse zu ändern.
Den Rest macht Windows selbst.
Gruß Jürgen
- PureBasic4.0
- Beiträge: 785
- Registriert: 29.10.2006 17:26
- Wohnort: 127.0.0.1
ist mir schon klar. aber mein prog soll das für den benutzer übernehmen. ich speichere die IPs in Profilen.
Habe das Programm geschrieben, weil ich bei mir daheim selbst das Problem habe. Wenn ich bei mir bin, benötige ich für den WLAN Zugang eine feste IP Adresse. In der Schule brauche ich aber DHCP. Deswegen speichere ich das in Profilen und übernehme die dann. Habe auch schon alle Daten in die Registierung geschrieben, Windows muss die bloß noch übernehmen
Habe das Programm geschrieben, weil ich bei mir daheim selbst das Problem habe. Wenn ich bei mir bin, benötige ich für den WLAN Zugang eine feste IP Adresse. In der Schule brauche ich aber DHCP. Deswegen speichere ich das in Profilen und übernehme die dann. Habe auch schon alle Daten in die Registierung geschrieben, Windows muss die bloß noch übernehmen
PB 4.50 RC1 + Ubuntu 10.04 LTS + Windows 7 x64