Hö, cool! Endlich mal etwas gebacken gekriegt...
Ich habe gerade noch mal so WoW gezockt (natürlich auf einem kostenlosen Privatserver, ich bin doch nicht blöd), und das sieht dort genau nach einem Terrain aus, was dort benutzt wird. Wenn ich da auf spitzen Hügeln stehe, sehe ich die quadrate die typisch sind für ein Terrain...
Aber da die Welt so fett ist, wie machen die das? (Also vom Speicher her. Schon allein die Textur, wie soll das denn gehen? So eine große Bilddatei und die Heightmap ...) So Teilterrains, die immer je nach dem ob man sich ihnen nähert oder entfernt geladen oder befreit werden? Naja, ok, das will ich nich haben, interessiert halt bloß so am Rande...
Jedenfalls, wenn ich ein Terrain lade, dann ist der Abstand zwischen einer X-Y Koordinate auf dem Terrain, also der Abstand zwischen zwei Höhenpunkten, immer eine Welt-korrdinaten-einheit? (Wenn ich das Terrain
nicht neu skaliere, sondern in originalgröße beibehalte)
Weil das mit dem ermitteln welchen Pixel ich nun mit Point() unter die Lupe nehmen soll, hab ich noch nicht ganz begriffen. Bzw., woher ich weiß, welchen ich nehmen soll.
Edit:
Stimmt das, dass Irrlicht nur 256² Terrains kann?
2.Edit:
Hier, gibtz noch was zu glotzen:
Das mit den 256² Terrains ist eigentlich nich schlimm... man kann sie ja zum Glück strecken und die Textur etwas hochschrauben, dann passt das auch wieder.
Ich benutze auf dem Bild immernoch das Beispiel Terrain von Irrlicht.

Die Textur auch, hab sie bloß grün gemacht.
Wie kriege ich eigentlich höherauflösende Skyboxes als 256² hin?
3. Edit = Nicht "Sprites", sondern "Skyboxes".