ebook:Ermittler als "normaler User" erzählt seine

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
brotkasten-deluxe
Beiträge: 147
Registriert: 29.08.2004 01:43
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von brotkasten-deluxe »

Kaeru Gaman hat geschrieben: > naja ich finde es eher beängstigend dass du oder ich genau solche typen sein könnten
viel beänstigender finde ich, was für typen wir alle hier sonst noch sein könnten....
auch wieder wahr :cry:
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

...und außerdem, jemand der für den urheberrechtsschutz undercover arbeitet,
hätte es eher verdient, dass er von uns als progger-forum n bier ausgegeben bekommt.

...und wer so unethisch ist, sowas wie emule zu benutzen, hat nen arschtritt verdient.

...und wer nicht weit genug denkt, um drauf zu kommen, dass die nutzung unethisch ist, hat zwei arschtritte verdient.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
tmjuk
Beiträge: 380
Registriert: 30.06.2006 00:10
Wohnort: Backaryd, Schweden

Beitrag von tmjuk »

@ Kaeru,
versteh mich nicht falsch. Das so etwas nur durch, wie du so schön sagtest, Infiltration aufgebrochen werden kann, ist mir klar.
Ich meine die Vorgehensweise der GVU ihrem verdeckten Ermittler gegenüber.

Torsten
PB 4.51 32 Windows Vista, 32 XP, PB 4.51 32 Ubuntu 10.10
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Kaeru Gaman hat geschrieben: ...und wer so unethisch ist, sowas wie emule zu benutzen, hat nen arschtritt verdient.

...und wer nicht weit genug denkt, um drauf zu kommen, dass die nutzung unethisch ist, hat zwei arschtritte verdient.
:roll:

P2P ist nicht nur dafuer da um illegale Kopien herunterzuladen.
xperience2003
Beiträge: 972
Registriert: 04.10.2004 18:42
Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
Wohnort: gotha
Kontaktdaten:

Beitrag von xperience2003 »

hab mir das teil nun 2x durchgelesen

oki, die copy deppen brauchen sowas echt =)
die meisten "hardcore"-raubcopierer sind eh nur solche, weil irgentwer
nen copy prog geschrieben hat wo es nur einen button gibt, damit selbst die eine cd kopieren koennen =)

und zu der person des "ermittlers" denke ich , das so nen kleiner
verschlagener hinterhaeltiger charakter ist
..denke da an die panic die er schob, als er persoenlich aussagen sollte

naja, und dann zum schluss habens ihn halt fallen lassen
man macht halt keine geschaefte mit den cops ^^

was mich auch wundert, das die staatsanwaltschaft nichts gegen
die firmen gemacht hat trotz beweise..naja sind halt steuerzahler =)

aber was ich eigentlich interessant finde ist das neuere gesetz und
die listen der verbotenen programme

ich weis noch, so in der zeit um 03/04 wandelte sich das serioese blatt
pc-welt zu einer schmierzeitschrift mit ueberschriften wie
"so kopieren sie alles" und ich weis ganz genau das cd-ex und
alcohol auf dieser zeitung spaeter feil geboten worden...das war ja nun eigentlich illegal

alles in allem, fuer mich ein sehr erschreckendes buch in bezug auf scene
amiga rulez...
Rebirth Software
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Sry Kaeru, z.T. sind Musik- und Filmindustrie selbst schuld, dass die Leute saugen. Wer ernsthaft glaubt, dass die Leute den Gleichen Preis bezahlen wollen für DRM-gegängelte Mucke als für ne CD (die in ihrem Autoradio nicht läuft), dann haben sie nicht weniger als den Bankrott verdient. Und die Tatsache, dass ich programmiere, bedeutet absolut gar nicht, dass ich alles gutheißen muss, was Vereine die die RIIA, GVU, GEMA und andere abziehen... Ich wage mal zu behaupten, dass z.B. Microsoft nie so eine starke Monopolstellung bei Betriebssystemen hätte einnehmen können, hätt man ihre Software nicht so einfach kopieren können. Ich bin übrigens überzeugt, dass es bei sehr vielen Leuten einen gewissen Ehrgeiz gibt, möglichst teure Programme zu stehlen (Raubkopien als Statussymbol). Klar schindet man beim Nachbarn mehr Eindruck mit ner Schwarzkopie von 1200€-Photoshop als mit ner Schwarzkopie von nem 10€-Paintersatz... Bei Programmen (insbesondere Spielen) ist es übrigens genauso wie bei der Musik: wer illegal fährt, ist klar im Vorteil. Dank NoCD-Crack kann man sich so nen Krampf wie bei jedem Spielstart CD einlegen, eventuell sogar vorhandene Brennsoftware zu deinstallieren oder ähnliches ersparen, während die zahlenden Kunden sich ärgern dürfen. Im Kino dürfen diejenigen, die ZAHLEN, sich die Raubkopiererspots anschauen, die "Illegalen" haben den Film schon 3 Wochen vorher (ohne Spot und 20 Minuten Werbeeinleitung) zu Hause geschaut.

Glaubst du wirklich, dass die so geschumpfenen "Konsumenten" sich ALLE vearschen lassen? Warum sollte jemand zahlen, wenn er davon nur Nachteile hat?
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

Genau !
Ich geh gleich mal zum Autohaendler und klau mir da 'nen Mercedes, der
Besitzer ist schliesslich selber schuld, warum sind die Karren auch immer
so teuer ?

:roll:

Es gibt wohl nicht mehr viele die, mit reinem Gewissen, von sich behaupten
koennen noch nie etwas illegales im Netz heruntergeladen zu haben, aber
deine Argumente sind voellig daneben.
Benutzeravatar
brotkasten-deluxe
Beiträge: 147
Registriert: 29.08.2004 01:43
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von brotkasten-deluxe »

edel hat geschrieben:Genau !
Ich geh gleich mal zum Autohaendler und klau mir da 'nen Mercedes, der
Besitzer ist schliesslich selber schuld, warum sind die Karren auch immer
so teuer ?

:roll:

Es gibt wohl nicht mehr viele die, mit reinem Gewissen, von sich behaupten
koennen noch nie etwas illegales im Netz heruntergeladen zu haben, aber
deine Argumente sind voellig daneben.
Ähm dieses Beispiel ist völlig daneben und überhauüt nicht vergleichbar. Wie kannst du ne kopierte MP3-Datei mit nem geklauten Auto vergleichen? Kannst du es kopieren und weiterverkaufen?

Aber ist schon richtig, dass sowas scheisse ist, vorallem für uns programmierer die sich dann die arbeit machen und keinen profit daraus erwirtschaften können, weil ne raubkopie im umlauf ist und ob die Medien-Industrien selber schulöd sind lässt sich drüber streiten
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Es erstaunt mich immer wieder, wie viele (z.T. auch durchaus Menschen, die ich als "überdurchschnittlich intelligent" bezeichnen würde), nicht in der Lage sind, den Unterschied zwischen einem materiellen Diebstahl und einem geistigen Diebstahl zu erkennen. Wenn jemand ein Auto klaut, ist das ein klarer Diebstahl. Da wird "handfestes" geklaut, was den Hersteller/Verkäufer auch hartes Geld gekostet hat. Wenn jemand Software kopiert ("klaut"), und sie benutzt, dann ist das aus Sicht des Herstellers ganz einfach nur ein Kunde, der seine Software nicht kauft/gekauft hat. Wenn die Produkte eines Herstellers überteuert sind (obwohl die Produkte an sich "gut sind"), dann muss er doch damit rechnen, dass weniger Leute sein Produkt kaufen (mal ganz unabhängig davon, ob sie seine Software jetzt illegal (durch Schwarzkopieren) benutzen oder gar nicht benutzen).

Das Buch finde ich übrigens recht spannend, auch wenn ich mich wundere, wie ein Buch mit dermaßen vielen Rechtschreibfehlern in Druck gehen kann ohne nochmals verbessert zu werden. Das einzige, was ich dem Buch (bzw. dem Autor) wirklich vorwerfen könnte (immerhin ist das Buch gratis), das sind diverse schlichtweg falsche Aussagen, wie z.B. die Aussage, dass es in einem Forum zwangsläufig tief unter die Gürtellinie gehen muss, wenn sich gestritten wird. Und an anderen Stellen, z.B. als er Linux als eine Software bezeichnet, die auf der DBox läuft (so einen Begriff wie "Betriebssystem" scheint er trotz seines "Guru"-Status inenrhalb der "Szene" gar nicht zu kennen), drängt sich mir unweigerlich der Verdacht auf, dass er Linux bewusst als "Hacker-Programm" hinstellen will.

However, das Buch ist definitiv lesenswert, hab mich gestern Abend in einem Zug bis nach Seite 107 durchgelesen... :)
Benutzeravatar
edel
Beiträge: 3667
Registriert: 28.07.2005 12:39
Computerausstattung: GameBoy
Kontaktdaten:

Beitrag von edel »

brotkasten-deluxe hat geschrieben: Ähm dieses Beispiel ist völlig daneben und überhauüt nicht vergleichbar. Wie kannst du ne kopierte MP3-Datei mit nem geklauten Auto vergleichen? Kannst du es kopieren und weiterverkaufen?

Aber ist schon richtig, dass sowas scheisse ist, vorallem für uns programmierer die sich dann die arbeit machen und keinen profit daraus erwirtschaften können, weil ne raubkopie im umlauf ist und ob die Medien-Industrien selber schulöd sind lässt sich drüber streiten
Natuerlich wird Otto wohl kaum ein Auto klauen nur weil er auch schon
einmal 'ne MP3 illegal herunter geladen hat.
Nur weil die Hemmschwelle im Internet viel geringer ist als im RL, heisst
das nicht das es nicht so schlimm waere, Diebstahl bleibt Diebstahl.
Antworten