[Code Translation Frage] Kylix code für Kde Systray Applets

Fragen zu allen anderen Programmiersprachen.
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

[Code Translation Frage] Kylix code für Kde Systray Applets

Beitrag von 125 »

Hi,
ich progge gerade nen bissle unter Linux und da gibts ja leider die Systray function noch nich :( und ich wollte mal fragen ob mir wer diesen Code überstezen kann (ist nen Kylix/Delphi code ):

Code: Alles auswählen

procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject);
var
  prop: TAtom;
  data: TAtom;

begin
  Width := 24;
  Height := 24;
  BorderStyle := fbsNone;
  BorderIcons := [];

  prop := XInternAtom(Application.Display, '_KDE_NET_WM_SYSTEM_TRAY_WINDOW_FOR', 1);
  XChangeProperty(Application.Display, QWidget_winId(self.Handle), prop,
     XA_WINDOW, 32, PropModeReplace, PByte(@data), 1);
end;

procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject);
begin
  Color := TColor(random(MaxInt));
end;
Quelle: http://www.efg2.com/Lab/Library/Kylix/M ... mTray.html

Schonmal Thx in voraus :)

mfg
125
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

Leider kann ich dir nicht helfen.
Mit dem Code kann ich auch nichts anfangen.
Ich kann dir lediglich sagen, dass normalerweise (in C++) erstellt man ein eine SystrayIcon indem man KSystemTray Klasse benutzt.

Code: Alles auswählen

KSystemTray(QWidget* parent = 0, const char* name = 0)

Zum einen habe ich keine Ahnung um welche KDE-Library es sich handelt(ob es sich hier überhaupt um KDE-Library handelt)
Zum andren, das ist OOP also nur schwirig mit PB zu benutzen.(mit C z.B kann man auch nicht so einfach aus einer klasse ein Objekt erstellen und member-funktionen aufrufen).
Also ich stelle mir das zimlich Problematisch vor.
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
Antworten