Wie findet ihr dieses Dell-Angebot?
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Naja, nicht wirklich kostenlos aber abwählen kann er es auch nicht.
Und wenn ich die Wahl hätte würde ich mir jetzt lieber ein aktuelles OS hollen anstatt mit veralteter Software rumzuprockeln.
XP hat er sicher noch von seinem alten Rechner und Linux kriegt man ausm Netz.
Also so ne 100eur Möhre würde ich jetzt direkt keinem mehr empfehlen.
Ein bißchen aktueller soll es doch schon sein, damit man auch kommende Software korrekt einsetzen kann.
Man wird auch mal was anderes machen wollen als nur Internet und Musikhören. Auch ein Einsteigersstem sollte ein Mindestmaß an Zukunftstauglichkeit haben.
Und wenn ich die Wahl hätte würde ich mir jetzt lieber ein aktuelles OS hollen anstatt mit veralteter Software rumzuprockeln.
XP hat er sicher noch von seinem alten Rechner und Linux kriegt man ausm Netz.
Also so ne 100eur Möhre würde ich jetzt direkt keinem mehr empfehlen.
Ein bißchen aktueller soll es doch schon sein, damit man auch kommende Software korrekt einsetzen kann.
Man wird auch mal was anderes machen wollen als nur Internet und Musikhören. Auch ein Einsteigersstem sollte ein Mindestmaß an Zukunftstauglichkeit haben.
I´a dllfreak2001
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
"zukunftstauglichkeit" hat eine gültigkeit von 2-4 jahren.
also wenn man nur 200 für nen neuen rechner ausgeben will,
hängt man 1-2 jahre hinterher, aber mehr auch nicht.
nen 400MHz PII bekommt man heute nur noch im sondermüll...
was heute ne "100eur Möhre" ist, hat vor 3-5 jahren nochn taui gekostet.
also
> würde ich jetzt direkt keinem mehr empfehlen.
würde ich nich sagen.
entweder man is mit nem älteren zufrieden, dann reicht einer fürn hunni,
oder nicht, dann muss man alle 2-3 jahre nen taui ausgeben.
wenn man nen älteren rechner kauft, hat man außerdem den vorteil,
dass die games, die man drauf spielen kann, fürn 10er zu haben sind.
man kommt garnicht in versuchung, nen fuffi fürn game auszugeben...
also wenn man nur 200 für nen neuen rechner ausgeben will,
hängt man 1-2 jahre hinterher, aber mehr auch nicht.
nen 400MHz PII bekommt man heute nur noch im sondermüll...
was heute ne "100eur Möhre" ist, hat vor 3-5 jahren nochn taui gekostet.
also
> würde ich jetzt direkt keinem mehr empfehlen.
würde ich nich sagen.
entweder man is mit nem älteren zufrieden, dann reicht einer fürn hunni,
oder nicht, dann muss man alle 2-3 jahre nen taui ausgeben.
wenn man nen älteren rechner kauft, hat man außerdem den vorteil,
dass die games, die man drauf spielen kann, fürn 10er zu haben sind.
man kommt garnicht in versuchung, nen fuffi fürn game auszugeben...

Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
geh mal lieber eher in Richtung 5 Jahre...
Ein Rechner mit aktueller Hardware ist natürlich besser geiegnet um ihn aufzurüsten. Außerdem hat es in letzter Zeit massig Weiterentwicklungen gegeben.
So geht AGP und IDE flötten, die Netzteile und Boards haben alle nen neue Stromstecker und Sata hält Einzug in die Rechner. DDR2 ist Standard und PCI-E wird vermehrt eingesetzt.
Vor 2 Jahren hätte ich auch noch nen älteren Rechner empfohlen aber bis heute hat sich einfach zuviel verändert. Ein 3 Jahre alter Rechner ist dann einfach nicht mehr erweiterbar oder es fehlen zum gegebenen Zeitpunkt passende Komponenten.
Ich steh mit meinem Rechner (3 Jahre alt) vor einem ähnlichen Problem.
Wenn ich jetzt noch was erweitern will kostet mich das fast soviel wie gleich einen neuer Rechner zu kaufen, weil ich Mainboard, Ram, Graka und CPU zeitgleich wechseln müsste und ob ich noch genügend IDE-Ports finde für meine HDDs ist fraglich. Wenn etwas kaputt geht in naher Zukunft
kann das zu einem Drama entarten, da gibbet allerhöchstens noch was
gebraucht doch die Qualität der Ware vom Privatmann ist dann auch fraglich.
Für 200eur würde ich meinen Rechner aber nicht verhökern, da müsstest du schon mindestens 150 drauflegen. Für das Geld kreigst du maximal eine 2 Jahre alte Billigmaschine von Real die damals auch nicht mehr als
600eur gekostet hat. Außerdem ist dann meist nicht der Monitor dabei und bei dem Dellangebot ist der schon mit drin.
Ein Rechner mit aktueller Hardware ist natürlich besser geiegnet um ihn aufzurüsten. Außerdem hat es in letzter Zeit massig Weiterentwicklungen gegeben.
So geht AGP und IDE flötten, die Netzteile und Boards haben alle nen neue Stromstecker und Sata hält Einzug in die Rechner. DDR2 ist Standard und PCI-E wird vermehrt eingesetzt.
Vor 2 Jahren hätte ich auch noch nen älteren Rechner empfohlen aber bis heute hat sich einfach zuviel verändert. Ein 3 Jahre alter Rechner ist dann einfach nicht mehr erweiterbar oder es fehlen zum gegebenen Zeitpunkt passende Komponenten.
Ich steh mit meinem Rechner (3 Jahre alt) vor einem ähnlichen Problem.
Wenn ich jetzt noch was erweitern will kostet mich das fast soviel wie gleich einen neuer Rechner zu kaufen, weil ich Mainboard, Ram, Graka und CPU zeitgleich wechseln müsste und ob ich noch genügend IDE-Ports finde für meine HDDs ist fraglich. Wenn etwas kaputt geht in naher Zukunft
kann das zu einem Drama entarten, da gibbet allerhöchstens noch was
gebraucht doch die Qualität der Ware vom Privatmann ist dann auch fraglich.
Für 200eur würde ich meinen Rechner aber nicht verhökern, da müsstest du schon mindestens 150 drauflegen. Für das Geld kreigst du maximal eine 2 Jahre alte Billigmaschine von Real die damals auch nicht mehr als
600eur gekostet hat. Außerdem ist dann meist nicht der Monitor dabei und bei dem Dellangebot ist der schon mit drin.
I´a dllfreak2001
Aber wer sagt denn, daß er ihn bald aufrüsten muß / will / sollte?
Einen reinen "Musikhör und im Internet-Surf und Briefeschreib"-PC würde ich auch in 5 Jahren nicht aufrüsten. Wozu denn auch? Musikhören und im Internet surfen und Briefe schreiben konnte ich auch auf meinem 133er Pentium
Einen reinen "Musikhör und im Internet-Surf und Briefeschreib"-PC würde ich auch in 5 Jahren nicht aufrüsten. Wozu denn auch? Musikhören und im Internet surfen und Briefe schreiben konnte ich auch auf meinem 133er Pentium



ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Schon klar 
Aber ich würd mal sagen für solche Zwecke benötigt er auch keinen AMD 3400+

Aber ich würd mal sagen für solche Zwecke benötigt er auch keinen AMD 3400+



ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
mmh, 1024 sollten schon sein finde ich.
Er kann ja auch mal was außerhalb seiner Gewohnheiten versuchen,
wie Videobearbeitung oder so.
Ein flotter CPU hält auch bei täglicher Büroarbeit einiges offen vor allem wenn man zeitgleich mehrere Sachen machen will und/oder der Rechner auch als Wohnzimmer Mediaserver genutzt werden soll.
Außerdem müsst ihr noch dazu rechnen, das die Graka nur nen Shared Ram hat und auch einiges vom Arbeitsspeicher abzwackt. Wenn er dann noch bei Vista ne Officesuit öffnet werkelt er ganz schnell nur noch mit
der Auslagerungsdatei.
Er kann ja auch mal was außerhalb seiner Gewohnheiten versuchen,
wie Videobearbeitung oder so.
Ein flotter CPU hält auch bei täglicher Büroarbeit einiges offen vor allem wenn man zeitgleich mehrere Sachen machen will und/oder der Rechner auch als Wohnzimmer Mediaserver genutzt werden soll.
Außerdem müsst ihr noch dazu rechnen, das die Graka nur nen Shared Ram hat und auch einiges vom Arbeitsspeicher abzwackt. Wenn er dann noch bei Vista ne Officesuit öffnet werkelt er ganz schnell nur noch mit
der Auslagerungsdatei.
I´a dllfreak2001
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
das problem bestand auch schon immer und wird immer bestehen.dllfreak2001 hat geschrieben:...
Ein Rechner mit aktueller Hardware ist natürlich besser geiegnet um ihn aufzurüsten. Außerdem hat es in letzter Zeit massig Weiterentwicklungen gegeben.
So geht AGP und IDE flötten, die Netzteile und Boards haben alle nen neue Stromstecker und Sata hält Einzug in die Rechner. DDR2 ist Standard und PCI-E wird vermehrt eingesetzt.
das was dasselbe, als AGP eingeführt wurde, als von ISA auf PCI umgestellt wurde,
als SCSI neu war und alle meinten IDE is weg vom fenster, etc, etc
außerdem, wie ZeHa schrieb:
> Aber wer sagt denn, daß er ihn bald aufrüsten muß / will / sollte?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
- dllfreak2001
- Beiträge: 2925
- Registriert: 07.09.2004 23:44
- Wohnort: Bayern
Nun in letzter Zeit gab es massiven Umbruch im Bereich der
Schnittstellennormierung und das in mehreren Breichen gleichzeitg.
Soviel gab es schon lang nicht mehr.
Außerdem wird man nicht immer nur durch das Aufrüsten zu einen
Hardwarewechsel gezwungen.
Vielleicht geht ein Bauteil grad kaputt, weil der Typ der den Rechner
zuvor besessen hat durch Übertaktung die Lebenszeit massiv verkürzt hat.
Das er aber übertaktet hat wird er dir natürlich nicht von sich aus sagen.
Schnittstellennormierung und das in mehreren Breichen gleichzeitg.
Soviel gab es schon lang nicht mehr.
Außerdem wird man nicht immer nur durch das Aufrüsten zu einen
Hardwarewechsel gezwungen.
Vielleicht geht ein Bauteil grad kaputt, weil der Typ der den Rechner
zuvor besessen hat durch Übertaktung die Lebenszeit massiv verkürzt hat.
Das er aber übertaktet hat wird er dir natürlich nicht von sich aus sagen.
I´a dllfreak2001
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 06.01.2006 17:04
- Wohnort: http://www.j-soft.de.ms
- Kontaktdaten:
hallo und tanke erst mal für die antworten. Ich hab noch ein in der Preisklasse vergleichbares Angebot gefunden:
http://www.billiger.de/show/pinfo/31829 ... 8AWXMi.htm
Was sagt ihr dazu? Was könnten da für Sschwachstellen dran sein?
In nem andren Forum hat einer gesagt dass der Celeron M ein Stromfresser ist - stimmt das? und wie schlimm ist das? mFg Jonas
http://www.billiger.de/show/pinfo/31829 ... 8AWXMi.htm
Was sagt ihr dazu? Was könnten da für Sschwachstellen dran sein?
In nem andren Forum hat einer gesagt dass der Celeron M ein Stromfresser ist - stimmt das? und wie schlimm ist das? mFg Jonas