MyIcons

Du brauchst Grafiken, gute Programme oder Leute die dir helfen? Frag hier.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

...und wie ist das mit dem format?

ich hab gehört, XP unterstützt Alpha-Transparenz.
ist das dann mit so Icon-studios implementierbar?
(inkscape, Axialis Icon Workshop)

also, gibt es ein neues ICO-format, das alpha unterstützt?

oder wäre es dafür nicht praktischer, die Icons als PNGs vorzulegen?

wenn ich Icons rendern würde, würde ich die eh als PNG mit Alpha ausgeben lassen.
läßt sich das vernünftig in mehrseitige ICO integrieren,
oder ist es sinnvoller, gleich bei PNG zu bleiben....?
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

PNG ist besser.
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Für die Leute, die meine sie müssen 48x48 Icons als standard anbieten, mag
png eine Alternative sein. Aber für Toolbars würde ich immer ICO nehmen,
benötigt keinen extra ImageEncoder, bläst also die Exe nicht unnötig auf,
(laden per API) Lassen sich auch hervorragend als Resource in die Exe
packen.

Bei Kinderanwendungen, mit Riesen Icons, kann man evtl. eher PNG einsetzen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

@TS is ja ne nett tendenziöse ausführung, aber keine antwort auf die wichtigste teilfrage:

> gibt es ein neues ICO-format, das alpha unterstützt?

es geht mir um die möglichkeit von alpha-transparenz.
besonders bei "modernem" look von icons ist sowas wichtig,
weil die mit single-color-transparenz ziemlich bescheiden aussehen können.

kleines beispiel:
mit weißem hintergrund verkleinert, auf blau dargestellt.
Bild
dieses "nebelrahmen"-problem ist der grund,
warum man für gerenderte icons alpha-transparenz haben will.

wenn ich ohne alpha arbeiten wollte, müsste ich klassisches design pixeln, aber nix rendern.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

http://ts-soft.eu/dl/folder.ico
Ich hoffe das beantwortet Deine Frage
Können aber nur wenige Icon-Programme, bzw. kann auch nicht jedes
Windows darstellen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> Ich hoffe das beantwortet Deine Frage
jain. ich seh da einen konkreten pixelrand, wenn er auch wirklich gut gearbeitet ist.
aber so ein icon sieht auch mit single-color-transparenz so gut aus.

mal den gegensatz zum vorherigen:
Bild

> Können aber nur wenige Icon-Programme
welche zum bleistift?
ich würde nicht einsehn, geld für ein grafik-tool auszugeben.

> kann auch nicht jedes Windows darstellen.
yo ist klar...

...aber das scheint mir dann doch sinnvoller zu sein, in PNG zu arbeiten.
zumal auch noch
a) ICO doch windows-spezifisch ist, oder?
b) man in windows auch keinen PNG-decoder braucht.
-> http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=12155
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> jain. ich seh da einen konkreten pixelrand, wenn er auch wirklich gut gearbeitet ist.
Bei welchem? Beim 128x128x32 oder haste es nicht runtergeladen, der
Browser zeigt wohl die 16x16x8 an :wink:

Kostenloses Programm für sowas ist mir nicht bekannt, Axialis macht sowas.

// Nachtrag: Der hier macht auch AlphaChannel:
http://www.freewarecorner.de/iconmaster ... -3734.html

Freeware, ich nutze den bloß kaum, war aber auf meiner Platte, ich nutze
SnicoEdit, der kann es nicht. Ich brauche Icons auch nur damit die Knöpfje
nen Symbol haben, in einer grösse die ich sicher mit der Maus treffe (16x16
ist schon fast zuviel) :mrgreen:
Zuletzt geändert von ts-soft am 27.02.2007 22:39, insgesamt 1-mal geändert.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

achso..

ok, habs mal runtergeladen, aber hab wohl z.Zt. kein programm zur hand, das 32bit icons anzeigen kann.
in Irfan bekomme ich bei allen seiten 24bit angegeben...

aber ich kann nachvollziehen, was du meinst, und ich glaub dir, dass es alpha-transparenz besitzt.

...aber ich sehe keinen sinn darin, ein kostenpflichtiges programm zu besorgen,
um icons zu machen, mit denen die meisten eh nix anfangen können,
und dann auch noch wo ich das eh nur aus langeweile mache...

also PNG
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Dann zeig ich Dir das Icon mal :wink:
Bild
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
zoidberg
Beiträge: 219
Registriert: 06.12.2004 23:15
Computerausstattung: Acer 6530
Mit Ubuntu 9.04 64 Bit als Hauptsystem und
Windows Vista 32Bit Home Premium zum spielen.
Wohnort: GM
Kontaktdaten:

Beitrag von zoidberg »

Hi roherter!

Inkscape benutze ich auch. Das hat übrigens auch eine Funktion die Bitmaps in Vektor umwandeln kann. Was auch ziemlich cool ist, ist die Möglichkeit Randlinien auch Farbverläufe zuzuordnen. Wenn die Linienstärke etwas dicker ist sieht das ziemlich gut aus. Du kannst übrigens die Richtung eines Farbverlaufs verändern in dem Du das Objekt mit dem Pfeil anwählst und dann das Symbol unter dem Pfeil für die Knotenbearbeitung anklickst. Dann zeigt er den Start und Endpunkt für den Farbverlauf an. Ich will Dich in jedem Fall dazu ermutigen damit weiter zu experimentieren. Du wirst viel Spaß daran haben.

Was die Icons angeht muss ich leider auch sagen, daß sie nicht gut aufeinander abgestimmt sind, aber wie heißt es doch so schön "Übung macht den Meister!".

Gruß, Steffen
Bild
Antworten