

However, bisher hats immer gelangt, um mit irgendwas zwischen 30 und 40 von max. 60 Punkten in den meisten Fächern ins nächste Jahr zu schlittern. Ausser in Mathe (was ich sehr bedaure, aber ich bin trotzdem zu faul, was dagegen zu unternehmen

Das letzte Schuljahr z.B. habe ich unterfolgenden Bedingungen geschafft:
1.) Laut Gesetz muss jede noch so kleine Nachkommastelle zur nächsten ganzen Zahl aufgerundet werden
2.) Mathe: 28/60 (man muss mindestens 27 haben, um ein Fach kompensieren zu können, sonst hat man gleich ein Nachexamen am Hals)
3.) Gesetzlich vorausgesetzer Mndestjahresdurchschnitt von 36, wenn man nur ein Fach kompensiert
4.) Mein Gesamtjahresdurchschnitt (die jeweiligen Noten sämtlicher Fächer mit ihrem jeweiligen Koeffizienten (1-4) multipliziert, und anschliessend die erhaltenen Produkte addiert, anschliessend durch die Summe aller Koeffizienten geteilt) reichte HAARscharf. Wenn ich mich recht erinnere, klappte es auf ca 1/1000 oder 2/1000 genau. Ich weiss noch, dass ich das Jahr nicht geschafft hätte, wenn bei mir die Summe der mit ihrem jeweiligen Koeffizienten multiplizierten Noten auch nur um 2 Punkte niedriger gewesen wäre. (Bei mir 2 Punkte von ca 800 oder 900 Punkten!).
Ich pflege diese Arbeitsweise wahlweise "proaktive Stressprävention", "genauestes Ressourcenmanagement" oder auch noch "maximale Faulheit" zu nennen. Man kommt halt mit allem im Leben durch, wenn man es nur in Wörter einpackt, die kompliziert genug sind, dass sie niemand mehr versteht...
