Datenverkehr überprüfen

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
sen-me
Beiträge: 478
Registriert: 17.07.2005 16:02
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Datenverkehr überprüfen

Beitrag von sen-me »

Wie könnte ich eigtl. ein Tool schreiben, das den Datenverkehr in UDP und TCP überwacht und schaut was raus und rein kommt?
Bild
Benutzeravatar
RSBasic
Admin
Beiträge: 8047
Registriert: 05.10.2006 18:55
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Re: Datenverkehr überprüfen

Beitrag von RSBasic »

sen-me hat geschrieben:Wie könnte ich eigtl. ein Tool schreiben, das den Datenverkehr in UDP und TCP überwacht und schaut was raus und rein kommt?
Vielleicht hilft dir das weiter:
1. Starte CMD-Konsole
2. Tippe dies ein: net /?
Viel Glück, bin mir aber nicht 100 % sicher :|
Aus privaten Gründen habe ich leider nicht mehr so viel Zeit wie früher. Bitte habt Verständnis dafür.
Bild
Bild
Benutzeravatar
sen-me
Beiträge: 478
Registriert: 17.07.2005 16:02
Wohnort: Saarbrücken
Kontaktdaten:

Beitrag von sen-me »

Ne damit kann man glaube ich nicht abfragen was für Daten durch TCP/UDP fließen.
Bild
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

Du willst also ein Packetcapture - Programm schreiben? Die meisten Programme die ich kenn die das machen benutzen den Winpcap Treiber, hab dein leider selber noch nicht eingesetzt.

Hoffe das hilft dir

mfg
125
Bild
BildDas ist Tux. Kopiere Tux in deine Signatur und hilf ihm so auf seinem Weg zur Weltherrschaft.
Benutzeravatar
dige
Beiträge: 1239
Registriert: 08.09.2004 08:53

Beitrag von dige »

Einfach mal im englischen oder deutschen Forum suchen nach
Winpcap, da gab es mal ein PB Beispiel wie man das verwendet
"Papa, ich laufe schneller - dann ist es nicht so weit."
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Antworten