Viel zu dick die Stufe.
Heutzutage hört man Musik(*) mit dem Handy an.
Das Gezerre liegt ja schon digitalisiert vor und hat wohl gerade
so einen Umfang, dass die Billigivisatöner schlapp machen.
(*) ob Metallgegrunze dazugehört, kann ich natürlich nicht beurteilen
Herkömmlich würd ich Boxen mit angegebener Leitungsgrenze von
50 bis 75 % der Endstufenmaximalleistung (Sinus nahezu unverzerrt)
empfehlen, aber auf mich hört ja niemand.
Bei viel zu schwachen Boxen fliegen die Pappen raus oder die
Drähte glühen. Aber selbst 40 Watt Boxen bekommt man mit 80
Watt SinusLeistung schlecht kaputt.
Zu starke Boxen führen bei zu stark aufgedrehtem Verstärkers
(Spruch: "Die können das ab. Die haben ja soundsoviel Watt, eh!")
wegen des dann eintretenden Clippings zu extremen Leistungs-
spitzen die dann wiederum die Pappen fliegen oder die Drähte
verglühen lassen. Und dass dann ziemlich sicher.