Hmmm, bei Laptops bin ich mir wegen der Garantie nicht so sicher. Bei Laufwerken die man einfach aus einem Schacht ziehen kann ist das sicher kein Problem. Wenn jedoch Schrauben gelöst werden müßen wäre ich vorsichtig, vor allem wenn noch Garantie besteht (danach ist es wurscht). Also wenn Garantie noch da ist, möglichst Festplatteninhalt sichern und zum Service geben. Bei Fujitsu Siemens kann man ja glaube ich vorher anfrufen und die Vorgehensweise abklären. Wenn keine Garantie mehr vorhanden ist würde ich die Festplatte herausnehmen und sie mit einem anderen Rechner probieren, zeigt sich dort das gleiche Verhalten ist tatsächlich ein Neukauf angesagt. Geht ja heutzutage, so ab 50 Euro bekommt man schon ne Neue.NicTheQuick hat geschrieben:@Falo:
Ja, ich schätze auch, dass es nichts anderes sein kann als die Festplatte.
ChkDsk hat jetzt von 52% bis 74% über 3 Stunden gebraucht und ist dann
wieder auf 50% zurückgesprungen und hat das selbe erneut angefangen.
Dann habe ich abgegebrochen, indem ich den Laptop einfach vom Strom
getrennt hab, anders ging's nicht.
Na ich schätze, dann muss mal eine neue Festplatte her, bzw. ein Backup der
jetztigen und Garantie ausnutzen.
Achso: Für das Aufschrauben des Laptops verfällt die Garantie ja nicht, oder?
Ein Freund hat das nämlich gemeint. Aber da ja noch nicht einmal irgendwo
ein Siegel dran war, kann man das sowieso nicht erkennen.
Probleme mit Laptop
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::