Im Geiz-Ist-Geil-Land muss man mit allen Mitteln kämpfen, um den Leuten auch nur einen Cent hervorzulocken.
Letztes Jahr bin ich fast vom Stuhl gefallen, als mir jemand 10 Euro auf mein Paypal-Konto überwiesen hat für nen php-plugin.
ShareIt
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
wenn man online-banking hat.DarkDragon hat geschrieben:... dann würden die viel eher mal schnell Online-Banking anwerfen und dir die Kohle überweisen.
ich benutz es nicht, und erwarte auch von keinem, es zu benutzen.
...wenn man physikalisch versendbare produkte verkauft,
wäre evtl. AmazonMarketplace eine echte alternative,
weil Amazon das Handling Rechnung/Bankeinzug/Creditkarte übernimmt...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Aber viele Leute sind eher misstrauisch gegenüber solchen Telefonleitungsüberweisungen.Kaeru Gaman hat geschrieben:wenn man online-banking hat.DarkDragon hat geschrieben:... dann würden die viel eher mal schnell Online-Banking anwerfen und dir die Kohle überweisen.
ich benutz es nicht, und erwarte auch von keinem, es zu benutzen.
...wenn man physikalisch versendbare produkte verkauft,
wäre evtl. AmazonMarketplace eine echte alternative,
weil Amazon das Handling Rechnung/Bankeinzug/Creditkarte übernimmt...
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
> Aber viele Leute sind eher misstrauisch gegenüber solchen Telefonleitungsüberweisungen.
hm... mag sein.. man ist oft mißtrauisch gegenüber dingen die man noch nicht ausprobiert hat.
ich persönlich habe PayPal noch nie benutzt, und trau mich da auch nicht dran.
OnlineBanking lehne ich aus prinzip ab. Eine so wichtige Pin hat nix in nem PC zu suchen.
am sympatischsten ist mir immernoch der klassische Bankverkehr,
Rechnung+Überweisung bzw. Bankeinzug, wobei letzteres noch
den Vorteil der Rückerstattungsgarantie seitens der Bank hat.
Benkeinzugsverfahren ist imho afaik iirc eine recht einfache sache, auch für den Verkäufer.
hm... mag sein.. man ist oft mißtrauisch gegenüber dingen die man noch nicht ausprobiert hat.
ich persönlich habe PayPal noch nie benutzt, und trau mich da auch nicht dran.
OnlineBanking lehne ich aus prinzip ab. Eine so wichtige Pin hat nix in nem PC zu suchen.
am sympatischsten ist mir immernoch der klassische Bankverkehr,
Rechnung+Überweisung bzw. Bankeinzug, wobei letzteres noch
den Vorteil der Rückerstattungsgarantie seitens der Bank hat.
Benkeinzugsverfahren ist imho afaik iirc eine recht einfache sache, auch für den Verkäufer.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
PINs und TANs haben generell nichts auf dem PC verloren, es sei denn man verbraucht sie gerade. Wenn man eine TAN verbraucht gibts eine möglichkeit nachzuprüfen ob nun auch das geschehen ist was man wollte: Man guckt in der Umsatzabfrage. Wenn da nichts steht, dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass man gerade eine TAN weitergegeben hat. Außerdem bekommst du bei vielen Banken eine Liste mit 80 TANs, die mit einem Index versehen sind. Dann sagt dir das Online-Banking erstmal welche TAN du verwenden sollst. D.h. wenn dir eine TAN geklaut wurde kann der Räuber immernoch nichts damit anfangen. Er muss warten bis die TAN wieder abgefragt wird. Und wenn du fleißig alles überprüft hast wirst du erstmal die Bank informieren und neue Daten anfordern.Kaeru Gaman hat geschrieben:> Aber viele Leute sind eher misstrauisch gegenüber solchen Telefonleitungsüberweisungen.
hm... mag sein.. man ist oft mißtrauisch gegenüber dingen die man noch nicht ausprobiert hat.
ich persönlich habe PayPal noch nie benutzt, und trau mich da auch nicht dran.
OnlineBanking lehne ich aus prinzip ab. Eine so wichtige Pin hat nix in nem PC zu suchen.
am sympatischsten ist mir immernoch der klassische Bankverkehr,
Rechnung+Überweisung bzw. Bankeinzug, wobei letzteres noch
den Vorteil der Rückerstattungsgarantie seitens der Bank hat.
Benkeinzugsverfahren ist imho afaik iirc eine recht einfache sache, auch für den Verkäufer.
Wenn du ganz sicher gehen willst musst du an einen täglich geprüften Bankautomaten gehen. Aber selbst da ist noch keine 100%ige Sicherheit gewährleistet.
Aber bei Systemen, die man nicht kennt (Ich z.B. kenne Paypal und Telefontransfersysteme nicht) ist man selbstverständlich mistrauisch.
Es gibt soviele Bezahlmöglichkeiten heutzutage, dass niemand mehr einen genauen Durchblick über alle hat.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.