CS-Grid für PB4

Hier könnt Ihr gute, von Euch geschriebene Codes posten. Sie müssen auf jeden Fall funktionieren und sollten möglichst effizient, elegant und beispielhaft oder einfach nur cool sein.
CSAUER
Beiträge: 19
Registriert: 22.11.2005 22:47
Wohnort: Aschaffenburg

CS-Grid für PB4

Beitrag von CSAUER »

Hallo Zusammen,

ich habe im englischen Forum ein kurzes Post zu einer überarbeiteten Version von CS-Grid geschrieben.
Die neue Version ist nun mit PB4 kompatibel. Funktionsumfang ist gleich geblieben.

Hier der Links zu den aktuellen Versionen:

User-Lib mit Beispielen (für PB 3.94)
http://www.xideas.de/purebasic/csgridgadget.zip

Quellcode mit Beispielen (für PB 3.94)
Sollte auch für Mac und Linux funktionieren, wenn man eine Hand voll TailBite spezifischen Zeilen auskommentiert
http://www.xideas.de/purebasic/CS-Grid2-1-SOURCE.zip

Quellcode mit Beispiel (für PB 4.x)
http://www.xideas.de/purebasic/CS-Grid2 ... SOURCE.zip

Viel Spaß damit.

Viele Grüße
CSAUER
Benutzeravatar
Karl
Beiträge: 520
Registriert: 21.07.2005 13:57
Wohnort: zu Hause

Beitrag von Karl »

Ist die Sache mit den Rundungen jetzt sauber? Insbesondere Spaltensumme und angzeigte / hinterlegte Werte?

Gruß Karl
The Kopyright Liberation Front also known as the justified ancients of Mumu!
PB 5.X
CSAUER
Beiträge: 19
Registriert: 22.11.2005 22:47
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von CSAUER »

Damit werde ich mich dann in der nächsten Version beschäftigen.

Viele Grüße

CSAUER
CSAUER
Beiträge: 19
Registriert: 22.11.2005 22:47
Wohnort: Aschaffenburg

CS-Grid PB4 (Neue Version 2.3)

Beitrag von CSAUER »

Hallo Zusammen,

ich habe eine neue Version des Grids hochgeladen.
Dabei gibt es im Wesentlichen folgende Änderungen/Erweiterungen:

- Code ist kompatibel mit der vorherigen Version
- Es ist nun auch möglich konstante Werte statt #PB_Any bei der Deklaration zu verwenden
- Text wird in einer Zelle zugeschnitten (in Abhängigkeit der Textausrichtung)
- Zeilen-Höhe ist nun variabel
- Ausrichtung der Spaltenköpfe lässt sich verändern
- Breite des Zeilenkopfes lässt sich verändern
- Hintergrundfarbe von Zeilen und/oder Spalten können angepasst werden
- Neues Zellen-Ausgabeformat: Datum
- Neues Zellen-Ausgabeformat: Bild (ermöglicht das Einbinden von Bilddateien als Zelleninhalt, nur mit Windows)
- Neue Eingabe-Möglichkeiten: combo, trackbar, IP, etc.
- Einbinden von Zeilen-Details (z.B. Datenblatt, oder Sub-Tabelle)
- Optimiert: Spalten-Sizing mit der Maus, Summendarstellung, Grid-Rendering, Formatierung, Rundung, Scrolling, Tastatur-Eingabe

Hier gibt es den Link zum PB4 kompatiblen Code, einschl. Beispiel:
http://www.xideas.de/PureBasic/CS-Grid2 ... ources.zip

Hier gibt es einen Screenshot von einer Tabelle innerhalb einer Tabelle aus Detail-Objekt einer Zeile:
Bild

Viel Spaß damit.

Viele Grüße
CSAUER
Graffiti
Beiträge: 173
Registriert: 30.08.2004 08:34
Wohnort: Thailand

Beitrag von Graffiti »

Wie erstelle ich bei CSGrid Comboboxen
Benutzeravatar
Rings
Beiträge: 977
Registriert: 29.08.2004 08:48

Beitrag von Rings »

Hi, ich bin heut mal die include überflogen ,
hab aber keine routine gefunden um einzelne
Cell's einzufärben (Back & Front)
Geht das überhaupt ?
Rings hat geschrieben:ziert sich nich beim zitieren
CSAUER
Beiträge: 19
Registriert: 22.11.2005 22:47
Wohnort: Aschaffenburg

Beitrag von CSAUER »

Nein, man kann leider nur ganze Zeilen oder Spalten einfärben. Das Einfärben eine einzelnen Zelle ist jedoch sehr leicht zu realisieren. Man muss nur die Info in der Zellenstruktur speichern und in der "Draw"-Prozedur auslesen und genauso verfahren wie beim Zeilen/Spalten färben. Die Prozeduren für das Beschreiben/Auslesen des Farbwertes aus der Zellenstruktur kann man von den Zeilen-Prozeduren kopieren.
Ich bin mir garnicht sicher, ob ich das nicht schon umgesetzt habe. Ich hatte mal vor einigen Monaten ein paar Vorschläge eingearbeitet. Ggf. mal die aktuelle Datei runterladen.
Ich habe leider im Moment einen anderen Fokus. Sorry.

Grundsätzlich kann man mittels Spaltentyp wählen, ob es eine Checkbox, eine normale Eingabe oder eine Liste sein soll. Das Combo habe ich - glaube ich - irgendwann einmal hinzugefügt. Einfach mal die aktuelle Version runterladen.

Ich schaue die Tage nochmal in meinem Archiv, ob ich eine neuere Version habe.

Viele Grüße

CSAUER
Antworten