Treiber Programmierung

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

x_to hat geschrieben:puhhh...ich denke es wird sehr lange dauern... :(
Kannst ja erstmal nach Tutorials im Inet suchen, diese werden zwar in C
geschrieben sein, aber die Grundlagen von C hat man schnell gelernt.

Von heute auf morgen nen Treiber schreiben wird wohl eher nicht klappen,
also beschäftige Dich einfach immer wieder zwischendurch damit und progge
nebenbei noch was anderes, weil nur Treiber wird doch recht langweilig,
denke ich mal
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorium »

Hab ich das jetzt richtig verstanden? Es gibt eine PCI-Karte, welche das auslesen von Disketten jeglichen Zielsystems ermöglicht?

Wenn Ja dann:

Wo kann ich das Teil herbekommen?
Wie teuer ist es?
Muss ich da noch extra die Disk Drives anschließen?
Welche Anschlußmöglichkeiten hat die Karte?
Und vieleicht proge ich dann auch einen Treiber dafür, oder nur einen Teil den du in deinen einbinden kannst. Speziell interessiert mich das auslesen von Apple II Disketten.
Zuletzt geändert von Thorium am 12.02.2007 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Das eigentliche Problem dürfte (zumindest unter Windows) darin bestehen, an einen Dateisystemtreiber zu gelangen, der das FS der AppleII-Disketten lesen kann, und der unter Windows XP funktioniert... :wink:
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorium »

hardfalcon hat geschrieben:Das eigentliche Problem dürfte (zumindest unter Windows) darin bestehen, an einen Dateisystemtreiber zu gelangen, der das FS der AppleII-Disketten lesen kann, und der unter Windows XP funktioniert... :wink:
Darum gehts doch, den muss man selbst programmieren.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
x_to
Beiträge: 16
Registriert: 24.08.2005 21:20
Kontaktdaten:

Beitrag von x_to »

ok...das teil ersetzt den originalen onboard FDC da der eigene flexibler ist. es erstellt aus disketten sogenannte images, welche dann gern mit einem emulator gelesen werden können.

dabei bietet die karte aber noch mehr...sie ist mehr für retrofans gedacht.

ein disklaufwerk wirst du dafür allerdings noch brauchen..;)

http://amiga.think42.com/news/news99.htm

die kosten belaufen sich in etwa auf 100 EUR.

folgende diskformate werden schon unterstützt (besser gesagt es existieren schon treiber)


ID: 0 3.5" Amiga DD 880k (adf) (read and write)
ID: 19 5.25" Amiga DD 880k (adf) (read and write)
ID: 1 3.5" Amiga HD 1760k (adf) (read and write)
ID: 13 3.5" Archimedes DD 720k (bin) (read and write)
ID: 14 3.5" Atari ST DD 11sec 913k (bin) (read and write)
ID: 15 3.5" Atari ST HD 22sec 1826k (bin) (read and write)
ID: 26 3.5" Atari Falcon HD 1440k (bin) (read and write)
ID: 30 5.25" Atari 810 90k (bin) (read and write)
ID: 31 5.25" BBC Micro 100k (bin) (read and write)
ID: 32 5.25" Canon AXI 128 16sec 70k (bin) (read and write)
ID: 41 3.5" Casio Sampler FZ-1 1280k (bin) (read and write)
ID: 16 5.25" Commodore 1541/51/70 (d64) (read and write)
ID: 25 5.25" Commodore 1541/51/70(40T) (d64) (read and write)
ID: 33 5.25" Commodore 1571 (d71) (read and write)
ID: 6 3.5" Commodore 1581 (d81) (read and write)
ID: 27 3.5" MHS Bootdisk 320k (bin) (read and write)
ID: 42 3.5" NEC PC-9801 CNC HD 1248k (bin) (read and write)
ID: 43 3.5" NEC PC-9801 CNC DD 720k (bin) (read and write)
ID: 2 3.5" PC DD MSDOS 720k (bin) (read and write)
ID: 3 3.5" PC HD MSDOS 1440k (bin) (read and write)
ID: 34 5.25" PC DD MSDOS 180k (bin) (read and write)
ID: 18 5.25" PC DD MSDOS 360k (bin) (read and write)
ID: 17 5.25" PC HD MSDOS 1200k (bin) (read and write)
ID: 11 3.5" PC FM 128 16sec 320k (bin) (read and write)
ID: 12 3.5" PC DD 256 16sec 640k (bin) (read and write)
ID: 35 5.25" RDOS DD 360k (bin) (read and write)
ID: 28 3.5" SAM Coupe/Elite DD 800k (bin) (read and write)
ID: 36 5.25" Sinclair QL QDOS DD 360k (bin) (read and write)
ID: 37 5.25" Sinclair QL QDOS HD 720k (bin) (read and write)
ID: 38 5.25" TI99/4A 90k (bin) (read and write)
ID: 29 3.5" TRS80/Videogenie SS SD 85k (bin) (read and write)
ID: 39 5.25" TRS80 Multidos SD 170k (bin) (read and write)
ID: 40 5.25" TRS80 SS SD (bin) (read and write)
ID: 11 3.5" VersaDOS 16sec 638k (bin) (read and write)

die karte bekommst du bei Vesalia


http://www.vesalia.de/?V02b0f1455574712 ... 7537e267f7
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Keine 3" Laufwerke :cry:
Schneider und MX-Computer fallen also weg.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Antworten