Assemblertutorials für x86-Prozessoren

Du brauchst Grafiken, gute Programme oder Leute die dir helfen? Frag hier.
Benutzeravatar
Leonhard
Beiträge: 602
Registriert: 01.03.2006 21:25

Assemblertutorials für x86-Prozessoren

Beitrag von Leonhard »

Da ich gemerkt habe, da sich mehrere User von PureBasic langsam der sache Assembler zuwenden (find ich super!), gebe ich hier einen Link für ein Suuuper Assembler-Tutorial in Deutsch mit allem drum und dran frei (ist nicht von mir geschrieben).
Leider behandelt das Tutorial den TASM-Assembler, aber da es nur kleine unterschiede zwischen den Assemblern gibt, find ich das Tutorial für die Grundlagen super.

URL-Link: http://andremueller.gmxhome.de/
Benutzeravatar
Artus
Beiträge: 280
Registriert: 15.01.2005 20:53

Beitrag von Artus »

cool ^^

Danke, ich wollt schon nachfragen ob man links posten kann mit Google find ich nur schrott -.-.

mfg
Benutzeravatar
Helle
Beiträge: 566
Registriert: 11.11.2004 16:13
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Helle »

Warum Leonhard seinen Beitrag in "Projekte, Ressourcen,Tools" platziert hat weiß ich nicht, aber (bei einer Flasche "Fürst Bismarck") ein paar launige Bemerkungen dazu: Wer sich mit Programmiersprachen beschäftigt will auch selbst mal etwas in dieser Sprache programmieren, und sei es nur ein kleines Progrämmchen a la "Hello World!". Wenn´s geht natürlich noch als richtige-EXE-Datei. So, und nun gehts los mit den verschiedenen Tuts für Assembler. Ein Einsteiger (ich verkneife mir den Ausdruck "Anfänger") nimmt sich so ein Tutorial zur Brust, liest (hier) das alle Assembler (eigentlich"Assemblierer") mehr oder weniger gleich sind und ... fällt auf die Schnauze, sprich, nichts funktioniert in PB eingebettet. Das erste Tut erklärte ihm die div. Funktionen des Interrupts 21H, das zweite führte die Direktiven des TASM auf und das dritte erklärte ihm den Aufruf von Betriebssystem-Funktionen im MASM. Wenn er mit Englisch halbwegs klarkommt hat er sich vielleicht auch NASM oder FASM (sollte eigentlich Pflicht sein) angeschaut. Alles wissenswert und nicht verkehrt zu können - aber für einen ASM-Einsteiger, der ASM in PB-Programmen einsetzen will, keine wirkliche Hilfe. Hier sollte auch eine Trennlinie gezogen werden: Für komplette Programmierung z.B. in FASM gibt es eben das FASM-Forum usw. Hier kann es nur um den Einsatz von (Grund-) Assembler innerhalb von PB-Programmen gehen. Und da kann man für ASM-Einsteiger ansetzen: Grundlage ist das Kennen der gebräuchlichsten Assembler-Befehle, ohne irgendwelche FASM-Syntax-Feinheiten (die z.T. unter PB auch gar nicht möglich sind!). Dann kommt die Variablen-(Speicher-) Verwaltung (oh Graus, was da gerade in einem anderen Thread hier abläuft), dann die Verwendung von speziellen Assembler-Befehlen ("speziell" gefällt mir eigentlich nicht, ich meine z.B. FPU, MMX, SSE usw.).
Noch einmal zur Klarstellung (meine Meinung): Für reine Assembler-Programmierung ist dies hier das falsche Forum. Es kann hier nur um den Einsatz von Assembler als Ergänzung in PB gehen. Und das macht Spass, wenn es sinnvoll (und nicht auf Teufel komm raus) eingesetzt wird.
So, zurück zu den Tuts: Alles gut und schön, das Vorhandene dürfte aber einen Einsteiger in PB nicht viel weiter bringen. Sinnvoll wäre meiner Meinung nach ein speziell für PB geschriebenes Mini-Tut. Ich würde mich sogar dazu breitschlagen lassen. Vielleicht gibt´s hier wirklich mal eine "Assembler in PB"- Ecke...

Gruss
Helle
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> Ich würde mich sogar dazu breitschlagen lassen
Ich kanns nicht erwarten :allright:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Wäre dieser Thread nicht vielleicht besser im Forum "Faqs und Tutorials" aufgehoben?

Ansonsten hab ich grad noch ein auf den ersten Blick sehr interessantes (weil für 3 verschiedene Assembler, nämlich MASM, NASM und TASM geschriebenes) Tutorial entdeckt, das sich nur um Win32-Programmierung (ja genau, Fenster, WinAPI und dergleichen) dreht. Ich denke mal, das ist genau das, was die meisten hier suchen...
http://www.deinmeister.de/wasmtut.htm

//EDIT: sogar ein Teil über DirectX und anderes Spielegrafikzeugs mit ASM ist vorhanden... :o
Antworten