Drag&Drop in der zweiten Spalte eines Listicongadget

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
dysti
Beiträge: 656
Registriert: 10.02.2006 18:34
Wohnort: Schlicktown

Drag&Drop in der zweiten Spalte eines Listicongadget

Beitrag von dysti »

Hallo,
habe im Forum mehrere Beispiel für Drag&Drop für zwei Listicongadgets gefunden.
Alle Beispiele zeigen immer nur die erste Spalte, d.h. der erste Listeneintrag einer Reihe wird selektiert.
Habe es hinbekommen, das zwar der erste Listeneintrag markiert und in der zweiten Spalte eingefügt wird. Aber das ist ja nun nicht Windowslike.
Wer weiß, wie man ein Listiconitem in der zweiten Spalte markiert, wenn man mit dem Mauszeiger darüberfährt.
PB5 / Spiderbasic / WB14 / Win7 / Win8.1 / Win10 / Debian 9
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8809
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

So standardmäßig geht das nicht. Du kannst höchtens alle Spalten einer
Reihe gleichzeitig markieren, indem du dem ListIconGadget das Flag
#PB_ListIcon_FullRowSelect übergibst.

Aber du scheinst eher etwas in der Art zu machen, wie es z.B. in Excel geht.
Dafür gibt es glaube ich das GridGadget. Schau mal im CodeArchiv und
such nach GridGadget.
Benutzeravatar
dysti
Beiträge: 656
Registriert: 10.02.2006 18:34
Wohnort: Schlicktown

Beitrag von dysti »

Prima, das ist zwar nicht die Lösung, aber mit dieser Variante kann ich leben.
PB5 / Spiderbasic / WB14 / Win7 / Win8.1 / Win10 / Debian 9
Benutzeravatar
Shardik
Beiträge: 746
Registriert: 25.01.2005 12:19

Beitrag von Shardik »

dysti hat geschrieben: Wer weiß, wie man ein Listiconitem in der zweiten Spalte markiert, wenn man mit dem Mauszeiger darüberfährt.
Ein Code-Beispiel für die Ermittlung einer angeklickten Zelle in einer beliebigen Spalte hat srod im englischen Forum veröffentlicht:
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 65&start=1

Außerdem weist srod in seinem Posting darauf hin, daß man zur Vermeidung von Problemen die Spalte 0 nicht verwenden sollte, indem man sie auf die Breite 0 setzt:
srod hat geschrieben: I found early on in the development of egrid that the zero column of the underlying listicon could throw a spanner in the works. Just try the above code and click any non-text part of a cell in column 0 to see what I mean. For this reason (amongst many), I always blanked out the zero column, i.e. set it's width to zero. Of course this depends on your requirements whether you should follow suit.
Mit diesen Informationen als Startpunkt sollte sich auch ein Drag & Drop ohne große Probleme entwickeln lassen, ohne gleich zu einer mächtigen User Library wie eGrid von srod (http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=23769) oder xGrid von Xombie (http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=21723) greifen zu müssen.
Benutzeravatar
dysti
Beiträge: 656
Registriert: 10.02.2006 18:34
Wohnort: Schlicktown

Beitrag von dysti »

@Shadik, ich habe zwar das "mächtige" eGrid4, aber es kann nicht Drag&Drop oder ich habe in der Hilfe irgendwas übersehen.
Aber ich versuche mal mit den bisherigen Infos was zusammen zubasteln.
PB5 / Spiderbasic / WB14 / Win7 / Win8.1 / Win10 / Debian 9
Benutzeravatar
Shardik
Beiträge: 746
Registriert: 25.01.2005 12:19

Beitrag von Shardik »

@dysti,

ich meinte mit "mächtig", daß so eine Grid User Library wahrscheinlich viele Dinge enthält, die man in einer speziellen Anwendung überhaupt nicht benötigt und die den Code- und Exe-Umfang eventuell unnötig aufbläht (es sei denn, man benötigt wirklich viele Funktionen aus dieser User Library). Außerdem bevorzugen viele in diesem Forum es, die benötigten Funktionen nicht aus einer "Black Box" zu beziehen, sondern genau zu verstehen, was in diesen Funktionen überhaupt abläuft und sie selbst zu programmieren und vielleicht auch speziell anpassen zu können. Daher noch einige hoffentlich hilfreiche Links zu Drag & Drop:

Der wichtigste Link dürfte der zu Freak's Drag & Drop Tutorium für ListIconGadgets sein:
http://freak.purearea.net/help/ListIconDragDrop.zip

Andere Links:
Drag & Drop zwischen verschiedenen Gadget-Typen von srod:
http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=21531

Annahme von fallengelassenen "dropped" Dateien von srod:
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... 27&start=5

sowie das Tutorium von AND51 zu Drag & Drop:
http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=11645
Benutzeravatar
dysti
Beiträge: 656
Registriert: 10.02.2006 18:34
Wohnort: Schlicktown

Beitrag von dysti »

Super, da habe ich was zum lernen und probieren.
PB5 / Spiderbasic / WB14 / Win7 / Win8.1 / Win10 / Debian 9
Antworten