P4 teurer als PD??

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

P4 ist zwar nicht mehr stand der Technik, aber war mal sehr begehrt:
http://www.autowallpaper.de/Wallpaper/F ... 12m_p4.htm
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
DW

Beitrag von DW »

AMD hat geringere Taktraten, da haste recht, aber wie gesagt, die Pro-Takt Leistung ist höher... Und somit heißts mal wieder:
"Größe allein ist nicht alles"
In dem Falle hat Intel höhere Taktraten nutzt diese aber schlechter als AMD. Schafft es AMD noch die Taktraten zu erhöhen auf Intel niveau sind sie wieder um LÄNGEN voraus was die Leistung betrifft.
1. Was ist eine Pro-Takt Leistung?
2. Wo kann ich nachlesen, ob das mit dem "Besser nutzen"?
Benutzeravatar
bobobo
jaAdmin
Beiträge: 3873
Registriert: 13.09.2004 17:48
Kontaktdaten:

Beitrag von bobobo »

hmm .. die aktuellen bezahlbaren AMDklöpse sollen besser
(leiser,schneller,kühler,...) sein als aktuelle bezahlbare Intelprozze ?

ich glaub das einfach mal nicht :)

Das Taktfrequenzerhöhungsrennen ist außerdem Schnee von vorgestern.

Warum schiessen sich gerade alle seit geraumer Zeit auf das schon
von ollen Konrad Zuse propagierte Parallelprozessing ein ??? Weil die
Erhöhung der Taktfrequenz mehr Probs verursacht als Nutzen bringt.

Ich lach mir erst wieder nen AMDklops an wenn der mindestens 14 Kerne
hat und bezahlbar ist. Aber bis dahin ist AMD vermutlich nur noch ne
Wurstbude. :mrgreen:
‮pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

bobobo hat geschrieben:hmm .. die aktuellen bezahlbaren AMDklöpse sollen besser
(leiser,schneller,kühler,...) sein als aktuelle bezahlbare Intelprozze ?

ich glaub das einfach mal nicht :)
Wir sprachen eigentlich vom P4, das auch Intel dazugelernt hat, bestreitet
niemand. Mainboard + CPU, da lieft AMD aber günstiger, da Mainboard für
Intel im allgm. etwas teurer sind.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
RaVeN99
Beiträge: 310
Registriert: 29.08.2004 15:26
Wohnort: Weiden i.d.OPF
Kontaktdaten:

Beitrag von RaVeN99 »

@DW:
Pro-Takt Leistung ist sowas wie der Hubraum beim Auto.
Der Takt ist die Drehzahl.
Pro Takt Leistung kann man nicht wirklich exkat definieren. Es bedeutet einfach dass AMD mit einem MHz mehr herausholt als Intel, deswegen wurde auch das Pentium Rating (Später auch Performance Rating) eingeführt. Dies soll verdeutlichen dass der Prozessor trotz weniger MHz in etwa die Leistung eines gleich getakteten Intel pendants besitzt.
Um aufs Auto zurück zu kommen:
AMD hat(te) also mehr Hubraum, Intel schlichtweg mehr Drehzahl.
Am Ende kommen dennoch vergleichbare Ergebnisse raus.

Zu deiner Zweiten Frage... erm... ob das mit dem "besser nutzen"... ka... wenn du noch n verb eingefügt hättest würde ich dir evtl weiterhelfen können ;)
Wenn du meinst ob das stimmt... Ich verweise erneut auf BENCHMARKS. Direkt Artikel zu diesem Thema zu finden bedarf einer gewissen suche. Mit den Benchmarks kannste rauslesen (natürlich ältere so zu P4 zeiten), dass die AMD Prozessoren die ein ähnliches Pentium Rating haben (sprich die x-tausend+ Angabe) wie der Pentium (bei dem die natürlich die reelle MHz zahl wiederspiegelt) in etwa gleich schnell sind, bei geringerem echten takt. Hieraus folgt dass AMD damals einfach mehr aus den MHz herausgeholt hat als Intel, logo?
Allerdings gibt es auch Artikel die sich mit der genauen Prozessor Architektur befassen, hier wird auch oft gut beschrieben warum AMD einfach mehr herausholt (zum beispiel durch den integrierten Speichercontroller - dies verringert latenzen). Das ganze findeste natürlich auch zu den Core 2 Duos - also warum die jetzt mehr rausholen verglichen mit AMD bzw. den P4s...


@bobobo:
Von den aktuellen Prozessoren war nicht wirklich die rede, sondern von Prozessoren zu P4 Zeiten, und da waren sie auch oft besser. Da wars immer n Kopf an Kopf rennen, das kannst auch du mit deiner hetzerei nicht leugnen. Ausserdem wäre ich in sachen Intel nicht soooo stolz, die habens nichtmal geschafft selbst nen anständigen 64 Bit Prozessor zu designen der massentauglich ist. Das Design für ihre 64Bit register und die Technik stammt nämlich von AMD, die beiden haben nämlich n kleines Abkommen zum Technologie Austausch wie ich schonmal geschrieben hatte. Deswegen zieht AMD auch immer wieder mit den SIMD extensions nach. Iss hier zwar schlechter als Intel, aber bei der 64 Bit implementierung isses wieder genau andersrum.

Mehr Probs verursacht die Takterhöhung nicht direkt. Schaffen sies den Takt zu erhöhen läufts gut, aber ersmal dahin kommen isses Problem, weil die Leiter einfach nimmer mitspielen. Deswegen wird ja schon mit dem gestreckten silizium rumgespielt...
Und zu P4 Zeiten war Intel der Hersteller der immer wieder nur neue GHz protze auf den Markt geworfen hat, und um genau diese Zeit geht es hier ja auch. Was aktuell ist, ist mir persönlich durchaus bekannt ;)

Btw.:
Vergiss mal nicht wie es mit Intel ausgesehen hat als der erste Athlon das Licht der Welt erblickte... Von da ab ging es laaaaange lange abwärts für Intel. Fürs erste hat sich das Blatt wieder gewendet, das bleibt unter umständen auch n paar jährchen, aber AMD wird wieder nachziehen, soviel iss sicher, schon alleine weil sie inzwischen aufm server und notebook markt deutlich besser vertreten sind. Das war zu Athlon Zeiten noch nicht der Fall. Man darf also gespannt sein. Ausserdem:
Konkurrenz belebt das Geschäft.
Gäbs keinen ernstzunehmenden Konkurrenten zu Intel würdest du dich sicher auch beschweren wenn die einfach die Preise in die Höhe treiben könnten wie sie wollen (und tun würden), oder?
Also honoriere doch zumindest diese Rolle von AMD ^^


Mfg
RaVeN
AMD Athlon64 3000+, 1024MB DDR-RAM, Geforce 8600GT, WinXP SP2, DirectX 9.0c, PureBasic 3.94
DW

Beitrag von DW »

Musst du eigentlich immer Romane schreiben? :mrgreen:
Ein IP4 3,6 HT GHZ 800 MHZ FSB 1 MB L2 Cache
ist ganz bestimmte ne große Ecke schneller als ein
AMD Athlon 2000 GHZ 1000 MHZ FSB 516 L2 Cache.
(Hat der überhaupt so etwas ähnliches wie HT?)

Und es ist mir sche** egal, ob der nun 80 Watt oder sonst was verbraucht.

Ich will nur wissen, warum PD so wenig kostet. Ist der einfach nur schei** oder ist Intel einfach nur zu schlau?
RaVeN99
Beiträge: 310
Registriert: 29.08.2004 15:26
Wohnort: Weiden i.d.OPF
Kontaktdaten:

Beitrag von RaVeN99 »

Naja, ich versuch es einfach so zu erklären und n paar infos reinzupacken dass man ned 50 mal nachfragen muss - in der summe entstünde sonst auch n roman ;)

Naja, ich habs jetz ned im Kopf, aber ein AMD dessen Pentium Rating 3600 angibt (gab es nur nicht beim barton - max. waren 3.2GHz Pentium Rating) iss durchaus vergleichbar mit nem P4 3.2GHz.
Was dein Beispiel für n Pentium Ratiung hat - keine ahnung, ned ausm stegreif ^^
Den Vorsprung hat der Intel auch nur alleine durch das HT - aber meistens nur bei Anwendungen, bei Spielen wendet sich meistens das Blatt zugunsten von AMD. Hier wars also die Frage was man bevorzugt hat. Aber selbst wenn man Anwendungen + Games gleichermaßen favorisiert hat, war AMD einfach günstiger - die HTs waren schweine teuer.

Nein, AMD hat sowas wie HT nicht, die haben in der Zeit mehr in Richtung 64Bit entwickelt. HT iss sowieso nur ne kurzweilige erscheinung gewesen und auch nur n simpler Trick... ^^

Warum der PD so wenig kostet ist wahrscheinlich ne simple Marketing Strategie...


RaVeN
AMD Athlon64 3000+, 1024MB DDR-RAM, Geforce 8600GT, WinXP SP2, DirectX 9.0c, PureBasic 3.94
DW

Beitrag von DW »

Also ist der PD besser?

>Warum der PD so wenig kostet ist wahrscheinlich ne simple Marketing Strategie...

Aha, und was genau hat das mit den "alten" Singlecore-Prozessoren zu tun?


Ich habe gesucht, aber nichts gefunden. Wo ist jetzt der Haken an der Sache?
RaVeN99
Beiträge: 310
Registriert: 29.08.2004 15:26
Wohnort: Weiden i.d.OPF
Kontaktdaten:

Beitrag von RaVeN99 »

Ob der Pentium D besser iss - glaube ja, beschwören tu ichs aber nicht ^^
Mit dem dürfte Intel die 64 Bit bei sich eingeführt haben - kann mich auch täuschen...

Was das mit den älteren "einkernern" zu tun hat weiss ich auch nicht, allerdings weiss ich auch nicht genau worauf du mit deiner Frage abzielst, zumindest nicht im zusammenhang mit meinem Zitat ^^
Es kann natürlich auch sein dass von den P4s nur noch restmengen verfügbar sind, welche damals teurer eingekauft wurden und nun zu nem Preis verkauft werden wo se noch Profit abwerfen - egal ob dadurch der Pentium D (nach x preissenkungen) günstiger iss oder nicht...
Zu verschenken hat niemand was ^^
*kopfkratz*
Also diese Möglichkeit erscheint mir fast plausibler als marketing strategie wenn i so drüber nachdenk - zumindest für den fall dass die "alten" P4s nimmer produziert werden ^^


RaVeN
AMD Athlon64 3000+, 1024MB DDR-RAM, Geforce 8600GT, WinXP SP2, DirectX 9.0c, PureBasic 3.94
DW

Beitrag von DW »

Hmm, aber wäre der hier besser als der P4

http://cgi.ebay.de/AMD-Athlon-64-X2-420 ... dZViewItem

??
Es geht mir nicht nur um Performance bei Anwendnungen, sondern auch bei Spielen.

Ich habe gehört, dass diese 4200+ eine besondere Bedeutung hat, nämlich, dass der Prozessor fast so schnell wie ein 4200 MHz P4 ist. Stimmt das??
Antworten