Erstellte Exe-Dateien können nicht gelesen werden...

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Yoshi
Beiträge: 95
Registriert: 09.01.2007 16:42

Beitrag von Yoshi »

Danke, dann habe ich ja eigentlich keine Fragen mehr!
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Wollte damit unter anderem sagen, bevor Du die Grundbefehle in PB nicht
beherrscht, macht ein VisualDesigner keinen Sinn. Dieser ist nur ein Hilfmittel
für jemanden, der die Programmiersprache bereits kennt.

Der Anfang ist vielleicht nicht so einfach, aber das schafft man doch recht schnell :wink:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
dysti
Beiträge: 656
Registriert: 10.02.2006 18:34
Wohnort: Schlicktown

Beitrag von dysti »

Hey Yoshi,
bevor du den Source generierst, klickst du erst im Visual-Designer den Menuepunkt "Projekt-> Projekt-Optionen..." an.
Nun öffnet sich ein Dialogfenster "Merkmale".
Hier klickst du das Kästchen "Ereignis-Schleife mitliefern" an.
Dann erscheint ein Häckchen im Auswahlkästchen.
Bestätige die Auswahl mit anklicken des Button "OK".
Das Dialogfenster schließt sich wieder.
Wenn du jetzt den Menuepunkt "Projekt -> Generiere Source" anwählst, werden die dazugehörigen Eventsschleifen mitgeneriert, die dir zur Zeit fehlen.
Probiere einfach auch mal die anderen Möglichkeiten im Dialogfenbster "Merkmale" aus und vergleiche.
Dabei kannst schon sehr viel lernen.
Mit diesem Grundgerüst wappnest du dich den den angegebenen Tutorials von TS-Soft.
Nun kann im Prinzip nichts mehr schief gehen.
Aller Anfang ist schwer.
PB5 / Spiderbasic / WB14 / Win7 / Win8.1 / Win10 / Debian 9
Antworten