Verwendung von SQLGetInfo
Verwendung von SQLGetInfo
Hallo,
bin, was Api-Aufrufe angeht, totaler Neuling. Kann mir bitte jemand erklären, wie ich die Funktion "SQLGetInfo()" aufrufe und an die Infos komme?
Benötige die Funtktion, um an den Namen der z.Z. geöffneten Datenbank zu kommen.
Danke,
bommel
bin, was Api-Aufrufe angeht, totaler Neuling. Kann mir bitte jemand erklären, wie ich die Funktion "SQLGetInfo()" aufrufe und an die Infos komme?
Benötige die Funtktion, um an den Namen der z.Z. geöffneten Datenbank zu kommen.
Danke,
bommel
PB 4
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Infos zu SQLGetInfo_() findest leider nicht im PSDK, sowie die gesamte ODBC-API ist anscheinend nicht enthalten. Hier findeste Infos: http://msdn.microsoft.com/library/defau ... etdata.asp
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
>> Aber geht ja wohl eh nicht, wenn es nicht im PSDK ist.
Die Funktion kennt PureBasic, und wenn nicht, wäre es auch kein Problem,
nur die Hilfe dazu befindet sich nicht im PSDK von MS, aber in MSDN unter
obigen Link sind alle Infos.
Vielleicht hat jemand Erfahrung damit, ich kann mir jetzt nämlich keine
Datenbank stricken um es für Dich zu erarbeiten.
Die Funktion kennt PureBasic, und wenn nicht, wäre es auch kein Problem,
nur die Hilfe dazu befindet sich nicht im PSDK von MS, aber in MSDN unter
obigen Link sind alle Infos.
Vielleicht hat jemand Erfahrung damit, ich kann mir jetzt nämlich keine
Datenbank stricken um es für Dich zu erarbeiten.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Ich verwende dies: http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... light=msdnKarl hat geschrieben:BTW:
Hat jemand die MSDN auf CD oder geht ihr immer zur Online-Quelle?
Gruß Karl
Hab zwar das MSDN auch installiert, aber dann muß ich den Text ja selber posten

// Nachtrag:
Im PSDK stehts auch drinn, wird aber über die IDE nicht gefunden, warum auch immer?
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- Andre
- PureBasic Team
- Beiträge: 1765
- Registriert: 11.09.2004 16:35
- Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10 - Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
- Kontaktdaten:
Ich hab mir direkt in USA ein paar Exemplare von verschiedenen SDKs von MS bestellt.Karl hat geschrieben: Hat jemand die MSDN auf CD oder geht ihr immer zur Online-Quelle?
(Wenn ich nicht auf einen Fake reingefallen bin...)
Wenn Du also Interesse hast, kann ich Dir dann günstig eine abgeben.
Einfach ne Mail an mich senden, alles weitere dann darüber.... andre [at] purearea.net
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Ich hab mir das MSDN kostenlos bei MS geladen, bevor ich das Visual Studio
gewann
http://www.giza-blog.de/MSDNLibraryMay2 ... nload.aspx
Leider hat MS die anscheinend wieder von ihrem Server entfernt.
Inhaltlich gibts kaum Unterschiede zwischen PSDK und MSDN, nur die Seiten
in MSDN sind besser aufgbaut.
gewann

http://www.giza-blog.de/MSDNLibraryMay2 ... nload.aspx
Leider hat MS die anscheinend wieder von ihrem Server entfernt.
Inhaltlich gibts kaum Unterschiede zwischen PSDK und MSDN, nur die Seiten
in MSDN sind besser aufgbaut.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
>> um an den Namen der z.Z. geöffneten Datenbank zu kommen.
Habs gerade nochmal im engl. Forum gesehen. Den Namen wirste so nicht
bekommen können, da die ConnectionID benötigt wird. Die ConnectionID
erhälste wenn Du die Datanbank öffnest, also sollte Dir der Name bekannt
sein. Oder kann man eine Datenbank öffnen, ohne ihren Namen zu kennen?
Gruß
Thomas
Habs gerade nochmal im engl. Forum gesehen. Den Namen wirste so nicht
bekommen können, da die ConnectionID benötigt wird. Die ConnectionID
erhälste wenn Du die Datanbank öffnest, also sollte Dir der Name bekannt
sein. Oder kann man eine Datenbank öffnen, ohne ihren Namen zu kennen?
Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
