XanClic Suite

Anwendungen, Tools, Userlibs und anderes nützliches.
Marvin
Beiträge: 497
Registriert: 17.07.2005 14:42
Wohnort: Krikkit

XanClic Suite

Beitrag von Marvin »

So, nun ist mein Progrämmchen nach ein paar Monaten Arbeit endlich so weit, dass ich glaube, dass ich es zum ersten Mal der "Öffentlichkeit" ( <) ) vorstellen kann und darf.
Wichtig!!! Das Programm befindet sich noch in der Beta-Phase, ich geben keine Garantie für volle Funktionstüchtigkeit (die es ja auch noch nicht gibt) und ich hafte auch nicht für evtl. Schäden!

Funktionen:
1. - Systemfunktionen:
  • - sehr viele Systeminformationen :wink:
    - Icons: Unter XP kann man hier ein paar der Systemicons ansehen (wird noch weiter entwickelt)
    - Farbeinstellungen: Hier können die Systemfarben geändert werden (unter XP nur bedingt)
    - Tasks: Auflistung aller sichtbaren (Parent-)Fenster, mit Unicode, Status (Wird ausgeführt), PID und Prozessdatei
    -> Auflistung aller Childs sowie der Class und des Handles möglich
    - Prozesse: Auflistung aller Prozesse, mit Prozessdatei, PID, Priorität und Speichernutzung (Priorität einstellbar)
    - Leistung: Anzeige der Systemleistung: CPU, RAM, Auslagerungsdatei, In-/Out-Netzwerktraffic
    - Speichermedien: Auflistung der vorhanden Speichermedien, mit Erkennung (FD/CD/HD/Removable/Network), Volumename, Bezeichnung, Dateisystem, Seriennummer, max. Dateinamenslänge, Speicher frei/gesamt, Tracks (Zylinder), Sektoren pro Cluster und Bytes pro Sektor
2. - Disketten:
  • - Images lesen/schreiben
    - FAT12/XSFFS-Formatieren (Quick und vollständig)
    - FAT12-Infos auslesen
    - Bootsektor lesen
    - Diskette komplett leeren (ohne FS)
    - Anzeige der Rohdaten (TreeGadget mit Heads, Tracks und Sektoren)
    - XSFFS R/W-Unterstützung
    - XSFFS-Images bearbeiten
3. - Verschlüsseln/Packen:
  • - Ver-/Entschlüsseln von einzelnen Dateien mit XOR (schnell/sicher) oder eigener Methode
    - Lesen von ZIP-Archiven
    - Erstellen, lesen und bearbeiten von jCalG1-Archiven
Und das Ganze in Englisch und Deutsch.

Zur Erklärung:
XSFFS ist ein von mir entwickeltes Dateisystem (ganz einfach, ähnlich wie FAT12), das mit Headern arbeitet, d.h., jede Datei und jeder Ordner besitzt einen eigenen Headersektor. Das führt dazu, dass jeder Eintrag mindestens 512 Byte verbrät, dafür können aber lange Dateinamen (bis zu 255 Zeichen (240 + 15) und viele Flags gespeichert werden. So können Dateien mit XOR oder auf eigene Art verschlüsselt werden und Dateien können mit jCalG1 oder BriefLZ komprimiert werden.

Meine jCalG1-Archive sind nicht gleich den "normalen" PB-Archiven. Bei mir können auch Dateinamen und Pfade abgespeichert werden. Leere Ordner werden nicht abgespeichert.

Alle ListIcons funktionieren im 256x256-Modus.

Von XSFFS-Disketten und XSFFS-Images können Bilder (PNG (mit AlphaChannel-Erkennung), BMP, JPG, TIF, TGA, ICO und MCD) gelesen, angezeigt und als PNG, BMP, JPG, TGA und MCD (eigenes Format, verlustbehaftet (weniger Farben), noch im Aufbau) gespeichert werden. Mit dem angefügten MCD-Viewer können MCDs gelesen werden.

Daran wird noch gearbeitet:
  • - FAT12-Image-Support
    - Linux-Version (XSFFS-Disketten und Formatierungen benötigen root-Rechte)
    - Hilfe
Dank an:
  • - DarkDragon: für seinen Code zum FS-unabhängigen Lesen von Disketten
    - Fluid Byte: für seinen Code zur ImageList
    - die Autoren des CodeArchivs von PureArea: für ihre vielen Codes zum Auslesen von Systemwerten
    - Marco Martin: für sein wirklich tolles IconTheme "Glaze" (LGPL)
    - Everaldo: für sein ebenfalls tolles Theme "CrystalClear" (LGPL)
    - alle Autoren der Programme, die mir geholfen haben, dieses Programm zu erstellen (Inkscape 0.44.1, GIMPshop 2.2.4, jaPBe 3.6.3.441, PureBasic 4.0x, Inno Setup 5.1.8, IrfanView 3.98, AWIcons Pro 9.4 (Demo), Notepad++ 3.8, Axalias IconWorkshop 6.01)
    - alle, die mich an den Computer gelassen haben :wink:
Systemanforderungen:
  • - Windows: Microsoft Windows NT/2000/XP (mit 2003 und Vista noch keine Erfahrungen)
    - Linux (Wenn's denn fertig ist): GTK+ 2.0 (nur unter SuSE 9.2 getestet), für Diskettenfunktionen root-Rechte

Den Download gibt's hier (in einem Stück).
Zuletzt geändert von Marvin am 20.09.2007 19:18, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Franky
Beiträge: 1132
Registriert: 29.08.2004 16:31
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Frage: Warum so ein komplizierter Download?
Falsch zugeordnetes Zitat des Tages: "O'zapft is" - Edward Snowden :)
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Franky hat geschrieben:Frage: Warum so ein komplizierter Download?
Billighoster hat geschrieben:Antwort: Aufgrund technischer Schwierigkeiten ist es uns leider nicht möglich, die Installationsdatei (2,55 MB) als Ganzes anzubieten. Daher müssen 3 Einzeldateien (zwei 1000-KB-Dateien und eine 618,25-KB-Datei) heruntergeladen werden, die mit Hilfe eines kleinen Programms (10,5 KB) zusammengefügt werden können. Dies tut der Qualität keinen Abbruch.

Beacuse of technical problems it's not possible to offer the installer (2.55 MB) as whole. Because of that you have to download three separate parts (two 1000 KB files and one 618.25 KB file). These files you can join with the help of a little program (10.5 KB). This doesn't have a negative effect on the quality.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Marvin
Beiträge: 497
Registriert: 17.07.2005 14:42
Wohnort: Krikkit

Beitrag von Marvin »

1. - Der "Billighoster" hat einen Namen - Freenet.
2. - Der Billighoster ist nicht billig, sondern kostenlos :wink: und
3. - Diesen Text habe ich geschrieben, nicht Freenet.
Bei Freenet besitzt man als kostenloser User 60 MB Webspace. Allerdings darf die Einzeldateigröße 1 MB (1024 KB) nicht überschreiten, also biete ich das Ganze als 1000-KB-Dateien an.
Und, AND51: Nicht jeder kann sich "professionellen" Webspace leisten. Wenn du welchen hast - du darfst mir gern 10, 11 MB abgeben, ich wäre sehr dankbar. :D
Das Kommandozeilen-Tool ist übrigens auch von mir.

Hier ein paar Screenshots:
1. Shot
2. Shot
3. Shot

//EDIT: Es verwirrt jetzt vlt manchen, dass die Bilder eine englische GUI zeigen. Über Preferences -> Language kann man das aber umstellen.
//EDIT2: Kaerus Anweisungen Folge geleistet :wink:
Zuletzt geändert von Marvin am 06.01.2007 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Sieht sehr schön aus!

@ gesplittete Datei: Warum splittest du die Datei nicht z. B. als SFX Archiv? Dann braucht man sich nicht dieses Extra-Zusammenfüg-Tool runterladen.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
rolaf
Beiträge: 3843
Registriert: 10.03.2005 14:01

Beitrag von rolaf »

Tipp: Freenet kann jetzt auch 1,5 MB, 2 Dateien reichen also.
:::: WIN 10 :: PB 5.73 :: (x64) ::::
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Reading Floppy ...
Dann kommt nichts mehr (keine Rückmeldung)
Muß ich mir jetzt ne Floppy kaufen und einführen um das Programm zu sehen :mrgreen:
Beschreibung und Screenshots sind recht interessant, aber Testen nicht möglich.
Gruß
Thomas
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Marvin
Beiträge: 497
Registriert: 17.07.2005 14:42
Wohnort: Krikkit

Beitrag von Marvin »

Ich weiß, das Programm kommt nicht mit zerstörten Sektoren klar, weiß auch nicht, woran das liegt... Du kannst ja aber trotzdem mit den Images arbeiten (Images -> XSFFS -> Neu), sowie mit den Archiv-, Verschlüsselungs- und Systemfunktionen arbeiten, bzw. sie ausprobieren :wink:

Die Zersplitterung in 2 Teile werde ich erst durchführen, wenn es eine neue Version gibt, mit einem Analog-Modem sind 2,55-MB kein Pappenstiel... :wink:

SFX? Weiß nicht, wie das möglich sein sollte... Schließlich ist das eine einzige Setup-Datei, die immer nach 1000 KB durchgetrennt wurde... Wenn ich das per SFX machen sollte, könnte ich keine Shortcuts erstellen, glaube ich...

Und bei Linux hab ich noch größere Probleme... Da funktionieren die Threads nicht, das bedeutet, man kann nicht sehen, wie weit eine Diskettenoperation vorangeschritten ist... Und das Beste an allem ist, dass mein Diskettenlaufwerk nicht mehr funktioniert (wird nicht mehr erkannt), seit ich ne neue Festplatte hab... /:->
Benutzeravatar
Andre
PureBasic Team
Beiträge: 1765
Registriert: 11.09.2004 16:35
Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10
Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre »

@Marvin: wenn Du eine stabile Version fertig hast (= es gibt nicht mehr täglich neues Releases), dann kann ich Dein Programm auch gern auf www.PureArea.net hosten, wo Du es dann im Showcase ausstellen kannst.
Bye,
...André
(PureBasicTeam::Docs - PureArea.net | Bestellen:: PureBasic | PureVisionXP)
Marvin
Beiträge: 497
Registriert: 17.07.2005 14:42
Wohnort: Krikkit

Beitrag von Marvin »

> (= es gibt nicht mehr täglich neues Releases)
Gibt's ja auch nicht :D
Nee, das kann noch'n Weilchen dauern...

Ich hab jetz aber Webspace bei bas-x bekommen, daher entfällt jetzt die Zersplitterung.
Downloads-Seite
(Ne neue E-Mail gab's gleich dazu: support@xanclic.bas-x.de
:allright:
Antworten