Hi, ich habe vor einen Algo zum (nummerischen) lösen von differentialgleichungen zu programmieren. Leider kenne ich nur eine differentialgleichung, nämlich f'x * 0.5*x = fx (mit der absoluten lösung von k*x*x) allerdings hat sie unendliche lösungen und eignet sich überhaupt nicht um die richtigkeit zu überprüfen.
Deshalb suche ich ier jetzt jemandender sich mit Differentialgleichungen ein bissalmehr auskennt als ich und der mir hilft, eine relativ eindeutige differentialgleichung zu finden.
Mathe- Differentialgleichungen
- NicTheQuick
- Ein Admin
- Beiträge: 8809
- Registriert: 29.08.2004 20:20
- Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti - Wohnort: Saarbrücken
Ich arbeite grade daran einen der vielen algorythmen zum annähern von differenzialgleichungen umzusetzten. Dabei wird anhand der nach f'x aufgelösten gleichung und einem startwert die gesamte gleichung angenehert. Wenn ich jetzt differentialgleichungen die meherer nahe beieinanderliegende lösungen haben verwende kann das programm dazwischen hin und her springen.
Deshalb suche ich einen differentialgleichung bei der am besten nur eine Lösung hat.
z.b. hat: f'x * 0.5*x = fx die lösung x*x* 1 und die lösung x*x*1.000001
usw, deshalb kann das programm fast jeden belibigen graphen ausgeben da
eigentlich ja jeder wert teil einest.
Hier ist die vorabversion meines Programmes:
http://tgriese.tg.funpic.de/Differentia ... loesen.exe (nach langer suche geht der link auch mit IE, es lag am "ö" in der Addresse)
Der Rechte teil der parabel wird gut angenähert, aber am 0 punkt springt er zu einer wesentlich steileren lösung über, da die Punkte hier sehr nah beieinander leigen. (Da Prog nutzt OpenGL zur Ausgabe )
Deshalb suche ich einen differentialgleichung bei der am besten nur eine Lösung hat.
z.b. hat: f'x * 0.5*x = fx die lösung x*x* 1 und die lösung x*x*1.000001
usw, deshalb kann das programm fast jeden belibigen graphen ausgeben da
eigentlich ja jeder wert teil einest.
Hier ist die vorabversion meines Programmes:
http://tgriese.tg.funpic.de/Differentia ... loesen.exe (nach langer suche geht der link auch mit IE, es lag am "ö" in der Addresse)
Der Rechte teil der parabel wird gut angenähert, aber am 0 punkt springt er zu einer wesentlich steileren lösung über, da die Punkte hier sehr nah beieinander leigen. (Da Prog nutzt OpenGL zur Ausgabe )