WLAN-Beschleuniger...machbar?
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
wer redet denn von unterputz?
ein anständig in der Wand-Decken-Kante verlegtes,
mit Kabelmuffen befestigtes weißes Kabel ist absolut ausreichend...
man kanns auch in der Wand-Boden-Kante verlegen, wenn man keine Karnickel hat...
mein kabel geht senkrecht an der treppe hoch und läuft unterm läufer durch übern flur...
alles überhaupt kein thema... wenn man nen läufer hat,
braucht man nichtmal an der wand entlang zu verkabeln...
ein anständig in der Wand-Decken-Kante verlegtes,
mit Kabelmuffen befestigtes weißes Kabel ist absolut ausreichend...
man kanns auch in der Wand-Boden-Kante verlegen, wenn man keine Karnickel hat...
mein kabel geht senkrecht an der treppe hoch und läuft unterm läufer durch übern flur...
alles überhaupt kein thema... wenn man nen läufer hat,
braucht man nichtmal an der wand entlang zu verkabeln...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Fußleisten abnehmen usw., da gibts es immer Möglichkeiten.DarkDragon hat geschrieben: Bin ich denn bescheuert? Ich reiss doch nicht die Wände und Decken auf für ein Kabel... . Das wären kosten.
Ich sehe ein, da manche Menschen dazu zu "doof" sind und ein Handwerker Geld kostet.DarkDragon hat geschrieben: Und wenn man dann noch ne andere Leitung beim Aufreissen trifft: prost mahlzeit, die Kosten sind überirdisch.
Ich auch nicht, ist ja auch garnicht nötigDarkDragon hat geschrieben: Und ein Kabel durch die ganze Wohnung legen sieht scheiße aus und tut weh, sowas würd ich nie haben wollen und meine Eltern auch nicht.

Etwas Kreativität und Intelligenz ist schon hilfreich, wenn man die Kabel
unsichtbar verlegen möchte. Möglich ist es aber in jeder Wohnung, bei
geringeren Kosten als WLAN
WLAN ist zwar der einfachere Weg, aber meiner Meinung nach nicht der Beste.
Gruß
Thomas, dessen Kabel bereits alle verlegt sind

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Kostet Geld(Neue Fußleisten).ts-soft hat geschrieben:Fußleisten abnehmen usw., da gibts es immer Möglichkeiten.DarkDragon hat geschrieben: Bin ich denn bescheuert? Ich reiss doch nicht die Wände und Decken auf für ein Kabel... . Das wären kosten.
Du sorry, aber das liegt nicht am Geschick oder am Handwerker, wir haben keinen Plan von unserem Gebäude, also woher sollen wir wissen wo wir bohren dürfen/können und wo nicht?ts-soft hat geschrieben:Ich sehe ein, da manche Menschen dazu zu "doof" sind und ein Handwerker Geld kostet.DarkDragon hat geschrieben: Und wenn man dann noch ne andere Leitung beim Aufreissen trifft: prost mahlzeit, die Kosten sind überirdisch.
Geringere Kosten als WLAN? WLAN = Einmalig 25 Euro, Kabelleitungen = 20 Euro für Kabel(20-30m), 3 Euro für Klemmen/100-200 Euro auf- und wieder zumachen der Wände(natürlich ohne Handwerker) der Wände, 20 Euro für Netzwerkkarte.ts-soft hat geschrieben:Ich auch nicht, ist ja auch garnicht nötigDarkDragon hat geschrieben: Und ein Kabel durch die ganze Wohnung legen sieht scheiße aus und tut weh, sowas würd ich nie haben wollen und meine Eltern auch nicht.
Etwas Kreativität und Intelligenz ist schon hilfreich, wenn man die Kabel
unsichtbar verlegen möchte. Möglich ist es aber in jeder Wohnung, bei
geringeren Kosten als WLAN
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
> also woher sollen wir wissen wo wir bohren dürfen/können und wo nicht?
es gibt so nützliche geräte, die anhand von EM-Feldern Kabel
und Wasserleitungen halbwegs zuverlässig orten können...
damit sollte es gelingen genügend sicherheitsabstand zu halten...
...davon ab... wie ich schon sagte...
wer redet denn von unterputz?
(auch eine teppichleiste sollte man so ablösen können, dass sie wieder heil zu befestigen ist...)
es gibt so nützliche geräte, die anhand von EM-Feldern Kabel
und Wasserleitungen halbwegs zuverlässig orten können...
damit sollte es gelingen genügend sicherheitsabstand zu halten...
...davon ab... wie ich schon sagte...
wer redet denn von unterputz?
(auch eine teppichleiste sollte man so ablösen können, dass sie wieder heil zu befestigen ist...)
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
- Falko
- Admin
- Beiträge: 3535
- Registriert: 29.08.2004 11:27
- Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit) - Kontaktdaten:
Also, ich finde W-Lan spitze und kann es jedem weiter empfehlen. Für einen
Leisungsschub für Stahlbetonböden gibt es Repeater und ACCESPOINT.
Wozu dann noch die Arbeit machen mit Bohren, Meisseln oder Tapeten mit Kabeln verunstalten.
Vorallem, wer seinen Computer nicht am fest am Platz stehen hat, kann unabhängig von Dosen und Leitungen ohne Probleme übers W-Lan im
Internet zugreifen. Und wenn man die gleiche Leistung wie beim LAN haben möchte nimmt sich eben ein W-Lan mit 108MBit
Güße ..Falko
Leisungsschub für Stahlbetonböden gibt es Repeater und ACCESPOINT.
Wozu dann noch die Arbeit machen mit Bohren, Meisseln oder Tapeten mit Kabeln verunstalten.
Vorallem, wer seinen Computer nicht am fest am Platz stehen hat, kann unabhängig von Dosen und Leitungen ohne Probleme übers W-Lan im
Internet zugreifen. Und wenn man die gleiche Leistung wie beim LAN haben möchte nimmt sich eben ein W-Lan mit 108MBit

Güße ..Falko
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
>> Kostet Geld(Neue Fußleisten).
Was soll ich dazu sagen
Wenn man die Kaputt macht schon
Es gibt übrigens Bestimmungen, wie Kabel und wo zu verlegen sind. Die
findet man nicht wahllos in der Wand verbaut. Aber wer sich damit nicht
aufkennt, ist vielleicht mit WLAN besser bedient.
Wer überzeugt ist, sein WLAN ist sicher und zuverlässig, meinetwegen.
Ich sehe für mich keine Notwendigkeit eines WLAN.
Was soll ich dazu sagen

Wenn man die Kaputt macht schon

Es gibt übrigens Bestimmungen, wie Kabel und wo zu verlegen sind. Die
findet man nicht wahllos in der Wand verbaut. Aber wer sich damit nicht
aufkennt, ist vielleicht mit WLAN besser bedient.
Wer überzeugt ist, sein WLAN ist sicher und zuverlässig, meinetwegen.
Ich sehe für mich keine Notwendigkeit eines WLAN.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- Falko
- Admin
- Beiträge: 3535
- Registriert: 29.08.2004 11:27
- Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit) - Kontaktdaten:
>>> Wer überzeugt ist, sein WLAN ist sicher und zuverlässig, meinetwegen.
Das hängt eben von den Einstellungen ab, die man für W-LAN wissen sollte
Aber auch LAN ist nicht viel sicherer. Das hängt eben von der Person ab, wie sie den Computer mit der entsprechenden Software füttert
Auch Monitorsignale lassen sich von außerhalb auffangen.
100% - Sicherheit gibt es nirgends.
Das hängt eben von den Einstellungen ab, die man für W-LAN wissen sollte

Aber auch LAN ist nicht viel sicherer. Das hängt eben von der Person ab, wie sie den Computer mit der entsprechenden Software füttert

Auch Monitorsignale lassen sich von außerhalb auffangen.

100% - Sicherheit gibt es nirgends.
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
>> Auch Monitorsignale lassen sich von außerhalb auffangen
Das gilt doch nur für CRT Monitore?, bin doch inzwischen auch umgestiegen,
aber nicht wegen der Signale
Das gilt doch nur für CRT Monitore?, bin doch inzwischen auch umgestiegen,
aber nicht wegen der Signale

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- Falko
- Admin
- Beiträge: 3535
- Registriert: 29.08.2004 11:27
- Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit) - Kontaktdaten: