WLAN-Beschleuniger...machbar?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Thorium
Beiträge: 1722
Registriert: 12.06.2005 11:15
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von Thorium »

mknjc hat geschrieben: In einer c't war einmal ein sehr guter beitrag indem stand das sogar wenn Sender und Empfänger in einem Raum stehen und auf der selben Frequenz keine anderen Sender in der nähe sind die Übertragungsraute nicht über 20Mbit kommt.
Bericht hin Bereicht her, das ist blödsinn. Zumal sowohl Rechner als auch Access Point Sender und Empfänger zugleich sind. Wenn es keine Störfaktoren gibt, dann läuft das WLAN mit maximaler Geschwindigkeit. Ich hab hier ein 108MBit WLAN. Access Point und 2 Rechner stehen beide im selben Raum und die Geschwindigkeit entspricht ungefähr der von 100MBit Kabel-LAN. Natürlich ist die Antwortzeit beim WLAN erheblich Höher aber die Geschwindigkeit passt.
Zu mir kommen behinderte Delphine um mit mir zu schwimmen.

Wir fordern mehr Aufmerksamkeit für umfallende Reissäcke! Bild
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

CSprengel hat geschrieben:Grundsätzlich ist WLan schonmal nicht langsamer als eine Verbindung über Internet. Natürlich kann die Praxis sich von der Theorie unterscheiden, aber das wird wohl auch abhängig von der einzelnen Hardware sein.
Naja, bei einer "Highend"-VErbindung, z.B. von 16, 20 oder sogar 24MBit/Sekunde wage ich deine Aussage aber zu bezweifeln. Achja: es gibt auch noch 11MBit-WLAN-Karten (in meinem PC steckt z.B. noch eine), und die hinkt in der Praxis schon bei einem 6MBit-Anschluss hinterher.
Ein richtiges Kabel wird IMHO nie ersetzbar sein, wenn man wirklich hohe Übertragungsgeschwindigkeiten ohne Kabel will/braucht, und eine Sichtverbindung hat, dann vielleicht mal sowas hier anschauen:
http://de.wikipedia.org/wiki/Optischer_Richtfunk
Ich ahb nen Kumpel an der Uni Karlsruhe, die verwenden das, um Ihre Studentenwohnheime an den Internetzugang der Uni anzubinden (über Entfernungen von einigen Kilometern, wenn ich mich recht erinnere...)
Benutzeravatar
125
Beiträge: 1322
Registriert: 19.09.2004 16:52
Wohnort: Neu Wulmstorf (Hamburg)
Kontaktdaten:

Beitrag von 125 »

mknjc hat geschrieben:Es kommt einfach drauf an durch welche Materialien die Funkwellen bestehen.

Metall und Wasser sind Wlan Killer. Mit höhren hat das überhaupt nichts zu tun.
Wir haben hier Stahlbeton in der Decke und damit kann man nicht arbeiten.
Das macht einfach kein Spaß mit durchschitlichen Fehlerraten von 30% zu arbeiten.

Mfg mknjc
Hab hier auch Stahlbeton, funktioniert trotzdem einwandfrei, Router im Keller, Repeater im Erdgeschoss, Laptop per Wlan ne Etage höher :)
Bild
BildDas ist Tux. Kopiere Tux in deine Signatur und hilf ihm so auf seinem Weg zur Weltherrschaft.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Zum Surfen reicht doch die Geschwindigkeit doch alle mal aus. Und wenn man
dann ein Programm oder etwas dergleichen runter laden möchte, dann kann
man das doch auch so lösen:
  • Laptop sendet Befehl an Computer mit URL, die der Computer runter laden soll.
  • Computer ladet die Datei runter und berichtet Laptop über den Fortschritt
  • Wenn der Downloadprozess abgeschlossen ist, beginnt der Computer dann die
    Datei nach und nach an den Laptop zu schicken.
  • Freuen :)
Bild
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

wozu braucht man denn WLAN, außer wenn man unbedingt sein Laptop auch beim scheißen dabeihaben will...

leg dirn anständiges Kabel, und gut is.
dann dröhnste dir wenigstens auch nicht noch mehr EM-felder durch den körper...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> wozu braucht man denn WLAN, außer wenn man unbedingt sein Laptop auch beim scheißen dabeihaben will...
Frag ich mich auch :lol:

Ein heutiges WLAN hat ca. 54 MBit/s Übertragungsrate.
Die schnellsten Internetzugänge haben 16 MBit/s

Selbst wenn man tatsächlich so einen 16 MBit/s Zugang hat (dieser auch
tatsächlich die Geschwindigkeit bringt), dann sollte die dicken Mauern nicht
stören, vorausgesetzt es besteht überhaupt Verbindung.

Unnützes Bauen und Verkaufen ist aber sowieso gerade Modern, haut rein
Jungs, viel Spaß
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Deluxe0321
Beiträge: 336
Registriert: 19.05.2006 00:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Deluxe0321 »

Wir haben hier WLan, funktioniert trotz dicker Wände prima, ich hab immer 108mbits. Ein wenig störend ist wie schon im Thread gesagt die lange Zeit die benötigt wird damit der Download oder die Verbindung anspringt.

>> wozu braucht man denn WLAN, außer wenn man unbedingt sein Laptop auch beim scheißen dabeihaben will...
Es gibt auch leute die wollen sich kein Kabel durch Haus ziehen, weils unschön aussieht ;)
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> Es gibt auch leute die wollen sich kein Kabel durch Haus ziehen, weils unschön aussieht
Verstehe ich nicht, alle Zimmer verkabelt, ausser Küche und Klo.

Wie machste es denn mit dem Strom. Schon mal was von Kabelschächten,
Unterputz usw. gehört?

Wenn handwerklich jede Begabung fehlt, ist WLan wohl der einzige
Kompromiß. Besser als die Kabel quer durch den Raum zu spannen :lol:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Deluxe0321
Beiträge: 336
Registriert: 19.05.2006 00:31
Kontaktdaten:

Beitrag von Deluxe0321 »

Nein, handwerkliche Begabung fehlt nicht, aber warum Kabelschächte durchs Haus verlegen, oder den Putz aufreißen wenns auch so geht? Hab doch keine Lust auf ABM ;) Da bezahl ich lieber die paar Euros mehr die die Sache kostet ^^
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

ts-soft hat geschrieben:>> wozu braucht man denn WLAN, außer wenn man unbedingt sein Laptop auch beim scheißen dabeihaben will...
Frag ich mich auch :lol:
Bin ich denn bescheuert? Ich reiss doch nicht die Wände und Decken auf für ein Kabel... . Das wären kosten. Und wenn man dann noch ne andere Leitung beim Aufreissen trifft: prost mahlzeit, die Kosten sind überirdisch. Und ein Kabel durch die ganze Wohnung legen sieht scheiße aus und tut weh, sowas würd ich nie haben wollen und meine Eltern auch nicht.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Antworten