PCX für alle

Fragen zu Grafik- & Soundproblemen und zur Spieleprogrammierung haben hier ihren Platz.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Ach du armer

Code: Alles auswählen

Global Dim Pal.l(255)
:o
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

>> Find es auch interessant, dass erst in Version 4 PB die gleichen Dinge was die Dateibehandlung angeht aufweist, die Pascal schon seit 20 Jahren hat.
Wieso, geht doch auch mit PB3.3 und wahrscheinlich auch niedriger.
Ob ein Byte Vorzeichenbehaftet ist oder nicht, ist piepschnurz, im Speicher
steht dasselbe, ist nur eine Frage der Darstellung
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Ja, ...

Ein Byte sollte aber nicht vorzeichen behaftet sein :shock:
0 ... 255

oder als ShortInt - 128 ... 127

Ich möchte doch aber entscheiden können, ob ich ihn mit oder ohne Vorzeichenbehaftung auslese.
Und das kann man in Pascal.

Und das andere, was ich meinte, war UseFile()

War von vornherrein unnütz /:->

Aber nun ist ja alles gut.


Mein Erster Ansatz war auch erst die Palette als String auszulesen.
Quasi ein Stream. Problem ist dann aber der Zeilenumbruch.

Und was ich auch komisch finde ist, dass ein Character kein Element eines Strings ist.

Text.s="A"Ich kann wohl auch nicht C.c = Mid(Text,1,1) machen.

Aber gibt schlimmeres. Find die Sprache trotzdem besser als
C, Java oder Delphi.

Naja, die Sprache ist vielleicht nebensächlich. Aber PB bietet einfach eine sehr sehr gute vor allem deutsche und verständliche Hilfe.

:allright:
Zuletzt geändert von Xaby am 22.12.2006 13:49, insgesamt 1-mal geändert.
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Hellhound66
Beiträge: 476
Registriert: 23.03.2005 23:19

Beitrag von Hellhound66 »

Ich möchte doch aber entscheiden können, ob ich ihn mit oder ohne Vorzeichenbehaftung auslese.
Kannst du doch. Nur wie du damit weiterarbeitest, ist dein Ding. Wenn nicht näher definiert, ists halt mit Vorzeichen.
Optimismus ist ein Mangel an Information.
Benutzeravatar
Leonhard
Beiträge: 602
Registriert: 01.03.2006 21:25

Beitrag von Leonhard »

Xaby hat geschrieben:Text.s="A"Ich kann wohl auch nicht C.c = Mid(Text,1,1 machen.
zu

Text.s="A"Ich kann wohl auch nicht C.c = Asc(Mid(Text,1,1)) machen.
Benutzeravatar
#NULL
Beiträge: 2239
Registriert: 20.04.2006 09:50

Beitrag von #NULL »

@ts-soft und xaby
byte: -128 bis +127 (nicht -127 bis +128)
..die 0 gehört meistens zur positiven hälfte
my pb stuff..
Bild..jedenfalls war das mal so.
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

#NULL hat geschrieben:@ts-soft und xaby
byte: -128 bis +127 (nicht -127 bis +128)
..die 0 gehört meistens zur positiven hälfte
Danke, ich wahr zu faul nachzugucken, weil es sowieso unwichtig ist, ich muß
ja nur Wissen ob ich es vorzeichenbehaftet oder nicht darstelle. Da spielt der
genaue Wertebereich ja keine Rolle. Bzw. alles unter Long spielt sowieso nur
eine Nebenrolle in aktuellen Programmen. Lediglich in Structuren u. ä.
werden sie noch gebraucht. Deshalb sind auch soviel verschiedene
Datentypen wie im TP6 garnicht mehr notwendig, RAM sparen macht
heutzutage nur selten sinn, zumal sie die Programme verlangsamen.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Ich hab schon geahnt, dass ich da was falsch mache :mrgreen:

Aber kommt ja auf einen mehr oder weniger nicht an :shock:

Kann ich denn einen eigenen Dateityp definieren, der ohne Vorzeichen ist?

Mir also ein eigenes Byte schaffen.

Zu Leonhard: Ich glaube ja ASC() gibt eine Zahl wieder. Ein Character muss aber ein Buchstabe sein.

:|

@#NULL

Hier steht es ja noch mal klar und verständlich:
http://4programmers.net/Delphi/ShortInt :o :freak: :allright:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Xaby hat geschrieben: Kann ich denn einen eigenen Dateityp definieren, der ohne Vorzeichen ist?

Mir also ein eigenes Byte schaffen.
Wozu? Nimm das normalle Byte, es funktioniert immer gleich. Der
Unterschied ist nur die Darstellung

Code: Alles auswählen

a.b = 100
b.b = 30

c.b = a + b
Debug c
Debug c & $FF
Oder möchtest Du das nicht verstehen :mrgreen:
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
#NULL
Beiträge: 2239
Registriert: 20.04.2006 09:50

Beitrag von #NULL »

übrigens, in der structure.

Pascal:

Code: Alles auswählen

palette: array [0..47] of byte; 
PB:

Code: Alles auswählen

palette.b[48]

(analog für die leerbytes/ den filleri)
my pb stuff..
Bild..jedenfalls war das mal so.
Antworten