PB IDE
PB IDE
Hi leute,
wolte mal fragen, ob man ausschlaten kann, dasss diese Zusatzinfos in den Dateien gespeichert, werden, zb PB IDE 4.0
Position:bla
Ic hschreibe mit der IDE nämlich gerne auch HTML Dateien, da das EInrücken so geil ist, und deswegen würde ich das gern aussschalten
.
wolte mal fragen, ob man ausschlaten kann, dasss diese Zusatzinfos in den Dateien gespeichert, werden, zb PB IDE 4.0
Position:bla
Ic hschreibe mit der IDE nämlich gerne auch HTML Dateien, da das EInrücken so geil ist, und deswegen würde ich das gern aussschalten
.
Einstellungen, Editor, Einstellungen speichern => Gar nichts speichern
Ein Blick vorher hätte genügt...
Ein Blick vorher hätte genügt...

PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
Was soll denn an dem Einrücken geil sein? Kann sowas nicht jeder Texteditor (mal das Notepad von Windows ausgenommen)?
Für html-dateien nehme ich z.B. Proton (http://www.qhaut.de/forums/index.php?dlcategory=2)
Für html-dateien nehme ich z.B. Proton (http://www.qhaut.de/forums/index.php?dlcategory=2)
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Fürs Coden im Allgemeinen kann ich SciTE nur wärmstens empfehlen.
Gründe:
- das Syntaxhighlighting-Feature von SciTE kennt schon von Haus aus sehr viele verschiedene Sprachen
- es gibt den SciTE auch als monolithische EXE-Datei (praktisch für USB-Sticks o.ä.)
- der Editor lässt sich über die Konfigurationsdateien sehr detailliert und differenziert einstellen (allerdings ist es alles andere als komfortabel, für jede Konfigurationsoption in einer Konfigurationsdatei manuell rumschreibseln und rumwühlen zu müssen).
- SciTE beherrscht sogar die Syntx von PureBasic
Gründe:
- das Syntaxhighlighting-Feature von SciTE kennt schon von Haus aus sehr viele verschiedene Sprachen
- es gibt den SciTE auch als monolithische EXE-Datei (praktisch für USB-Sticks o.ä.)
- der Editor lässt sich über die Konfigurationsdateien sehr detailliert und differenziert einstellen (allerdings ist es alles andere als komfortabel, für jede Konfigurationsoption in einer Konfigurationsdatei manuell rumschreibseln und rumwühlen zu müssen).
- SciTE beherrscht sogar die Syntx von PureBasic

PSpad habe ich auch. Bin aber an Context hängen geblieben. nehme ich noch am libsten.
FF
FF

Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
SciTe und Context sind zwar kostenlos, aber in meinen Augen auch umsonst.
Das laden dauert viel zu lange. Wenn man die Editoren um Highlighter
kastriert kann man mit Arbeiten. UltraEdit oder TextPad sind prof.
Textwerkzeuge, aber eben nicht kostenlos.
Das laden dauert viel zu lange. Wenn man die Editoren um Highlighter
kastriert kann man mit Arbeiten. UltraEdit oder TextPad sind prof.
Textwerkzeuge, aber eben nicht kostenlos.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
