Ich bin auch im Handwerk (Natürlich Industrie). Hatte meine Ausbildung als Werkzeugmacher bestanden.
Nach der Bundeswehr konnte ich leider erst in Akkord meine Brötchen
verdienen
Danach war ich viele Jahre als Fertigungsüberwacher, worauf mich später einige oder einen meiner Kollegen rausgelobt hatten (hatte).
Ich gehe mal davon aus, das der-, oder diejenigen Probleme hatte/n, dass ich einiges zu gut konnte

, da ich aus Hobby viel mit Programmieren,
Computer und Elektronik mache und deswegen aus jeder Abteilung um
Hilfe gefragt wurde, hier und da bei ihren Computer-, als auch Softwareproblemen zu helfen.
Ist leider soein Problem, wenn einige Kollegen als auch der Meister Konkurenz befürchten, was nie meine Absicht gewesen war. Oder es war
nur Neid

.
Nun denn, dann hatte ich damals bei einer neu entwickelten
Maschine , früher Julius-, und nun HPL-Strehlanlage mehrere Jahre als Prämienlohnarbeiter arbeiten dürfen. Zwischendurch war ich Schichtführer
für die Gruppe an Nutenfräsmaschinen, bis die Neuentwicklung der Strehlanlage in Prämienarbeit ging und ich zurückgeholt wurde.
Nach einem Arbeitsunfall, durch eine Fehlfunktion dieser Maschine am 18. November 2004, kam ich nach einer ca. halbjährigen Genesung zurück
und musste meinen Arbeitsplatz zum Lageristen und Schleifer für
Hartmetall Räumnadeln plus CNC-Schleifen umwechseln. Eine
vierwöchige CNC-Ausbildung habe ich vor ca. einen Monaten erledigt und
werde vorraussichtlich im Juni 2007 die zweijährige Rehabilitation durch die Berufsgenossenschaft abgeschlossen haben und "hoffen", das man mir
meinen Lohn, wie vor meinem Unfall, dem alten Lohn angepasst haben wird, wie man es mir versprochen hatte. Naja, ob so sein wird, werde ich
wohl erst im kommenden Juni wissen.
Das Schöne ist, das ich wiedermal etwas mit Computer zu tun habe, und
zwar mit Marposs-Messcomputern, dessen Messvorrichtungen, die in der Produktion unsere Lagerschalen messen.
Überprüfung von Messzellen und deren Aufnahme als auch, wenn erforderlich,Ersatzbeauftragung und Reperatur. Dabei muss ich auch oftmals diese speziell teuren Messzellen neu justieren, was mir eben Spass zu meinem Hobby macht.
Trotz meinem Handwerk, was ich mal gelernt habe, bin ich doch sehr weit in meinem jetzigen Beruf gekommen und im Moment soweit zufrieden.
Sorry, das ich so viel geschrieben hatte, aber bei so einer Frage kann ich nicht kurz antworten um ein korrektes Bild von meiner Berufstätigkeit zu
geben
Grüße ..Falko