Wer entwickelt kommerzielle Programme mit PB?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.

Wer entwickelt kommerzielle Programme mit PB?

Umfrage endete am 13.02.2007 11:54

Ich entwickle nur Freeware / Open Source
20
50%
Ich entwickle Freeware und Shareware (< 50 EUR)
7
18%
Ich entwickle nur Shareware (< 50 EUR)
0
Keine Stimmen
Ich entwickle Shareware und kommerzielle/industrielle Produkte (> 50 EUR)
4
10%
Ich entwickle nur kommerzielle/industrielle Produkte (> 50 EUR)
5
13%
Ich veröffentliche meine Programme nicht (warum?)
4
10%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 40

Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Volker Schmid hat geschrieben:@Kiffi:
Ich würde gerne kommerzielle Software mit PB schreiben, aber momentan ist das zu unwirtschaftlich. Kommerzielle Software schreibe ich mit VB6, VB.Net und ASP.Net.
Kannst Du mir sagen was Du mit unwirtschaftlich meinst? Ich meine, woran fehlt es PB, dass Du dein letztes Projekt nicht damit gemacht hast? Wo brauchst Du mit PB zu lange?
kleines Beispiel: Ich habe derzeit ein kleines Tool in der Pipe, mit dem
man spezielle XML-Dateien auslesen und anzeigen kann.

Da potentielle Kunden dieses Tools nicht unbedingt alle Rechte auf ihren
Rechnern haben, fallen Programmiersprachen wie VB und VB.Net weg, da
Programme, die damit erstellt wurden, installiert werden müssen, um
korrekt zu laufen. Also fiel meine Wahl auf PB.

Die ersten Erfolge ließen auch nicht lange auf sich warten. Links ein
Treeview, rechts ein Webbrowser, in dem die transformierten XML-Daten
angezeigt werden können, oben Menüzeile und Toolbar, unten eine
Statusbar (nun gut: in VB hätte ich die GUI in einem wesentlich kürzeren
Zeitraum zusammengeklickt, aber hey: man ist ja auch bereit, gewisse
Kompromisse einzugehen). Die Exe: knapp 50 KB gross, rasend schnell,
ein Traum! Ich war begeistert.

Aber dann kam es: Einige der einzulesenden XML-Dateien liegen im
Unicode-Format vor. Mein MSXML3-Wrapper ist dafür aber nicht ausgelegt,
was bedeutet, dass ich mich nun erst einmal damit beschäftigen müsste,
den Wrapper umzuschreiben. Also: Entwicklungsstop meiner Applikation.

-> Mit VB(.Net) hätte ich dieses Problem nicht.

Des weiteren: Ändere ich die Größe des Fensters, so flackert es
dermaßen, dass man schon fast eine Epilepsiewarnung zum
Programmstart einblenden muss. (und komm mir jetzt keiner mit
SmartWindowRefresh()).

-> Mit VB(.Net) hätte ich dieses Problem nicht.

Und sollte ich irgendwann mal auf die wahnwitzige Idee kommen, die
Nodes des Treeviews verschiebbar machen zu wollen, muss ich mir das
erst mühsam erarbeiten.

-> Mit VB(.Net) hätte ich dieses Problem nicht.

Kurzum: Wenn ich in der Entwicklung von Applikationen immer wieder
dadurch gestoppt werde, Funktionalitäten nachzuprogrammieren, die in
anderen Programmiersprachen gang und gäbe sind, vergeht mir sehr
schnell die Motivation, PB zu verwenden. Da verfliegt schnell der Vorteil
der kleinen und schnellen PB-App.

Ich bin immer hin und her gerissen bei der Wahl meiner Programmier-
sprache, denn ich mag PB trotz seiner Schwächen sehr. Für kleine Tools
gibt's nichts besseres als PB (meine Meinung). Für grössere Anwendungen,
die überdies auch noch aktuelle Techniken nutzen sollen: Forget it!

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Marvin
Beiträge: 497
Registriert: 17.07.2005 14:42
Wohnort: Krikkit

Beitrag von Marvin »

Ich hab bisher noch nie ein Programm veröffentlicht (außer beim WinterContest), zu faul, keine Lust, etc. :roll:
Jetzt hab ich ein Programm fertig, das ich auch veröffentlichen möcht', ich hab nur keinen Webspace :wink: , bei Freenet ist die maximale Dateigröße 1 MB oder so...
Benutzeravatar
Thomas
Beiträge: 893
Registriert: 06.07.2006 19:24
Wohnort: Regensburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Thomas »

Ich kanns leider noch nicht gut genug :cry: , also vorerst nur Shareware.
v6.00
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Du weißt aber schon, was man unter dem Begriff Shareware versteht?
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Team100
Beiträge: 104
Registriert: 13.09.2004 22:59

Beitrag von Team100 »

... ich bin in der kommerziellen Programmierung tätig, vor einigen
Wochen wurde das Roll-Out eines kundenindividuellen Dokumenten-
Management Systems eines namhaften Versicherungskonzernes
fertiggestellt.

Mit PB wurden die PC-Clients geschrieben, die die früheren Web-Lösungen
(aus Sicherheitsgründen) abgelöst haben. Grob gesagt bringen die
Programme Dokumente zur Anzeige inkl. Bildbearbeitungsfunktionen
(zoomen, ausschneiden, stempeln, Anmerkungen etc), Kommentar- und
Suchfunktionen Routingvorgänge, Druckservice und mehr.

Die Programmgröße der PB-Clients ist klein genug, um die Programmdateien
auf dem Server ablegen zu können und sie von dort aufzurufen.

Installationen sind daher auf dem lokalen PC nicht nötig - Wartung,
Versionswechsel etc. wird so zum Vergnügen. :wink:
Immerhin arbeiten 16000 Windows-Arbeitsplätze mit diesen PB-Clients .....

Und da ist alles dabei: NT, 2K, XP .... und es interessiert eigentlich
nicht ... :)

In den vergangenen Wochen des Probebetriebes kam es zu null
Störungen oder gar Programmabstürzen - obwohl durch die
Imagebearbeitungen einiges vom Programm bezüglich Speicherverwaltung
gefordert wird.

Gerade gestern war die offizelle Abnahme der Installation. (endlich
kann die Rechnung geschrieben werden 8) )

Weiters werden auch Einzellösungen mit PB geschrieben: Derzeit ist
ein neuartiger Faxserver im Roll-Out, Input sind 16 Faxkanäle,
PB macht eine automatische Briefkopferkennung (diese wird angelernt),
Auswertung der Eingangsdaten und Absenderkennung,
Imageberarbeitung (auf einheitliche dpI), automatische Zuordnung
zu den einzelnen Abteilungen der Firma, Rückversand und vieles mehr.
(die Faxengine ist allerdings zugekauft - macht keinen Sinn das selbst neu
zu erfinden)

PB ist gerade für solche individuellen Prozessautomatisierungen
hervorragend geeignet. Üblicherweise leben solche Prozesslösungen
sehr lange: PB hat den Vorteil, dass sich auch noch in Jahren jemand
mit dem Quellcode auskennen wird - auch wenn der eigentliche
Entwickler nicht mehr zur Verfügung steht.

Fazit:

PB ist durchaus für kommerzielle Anwendungen geeignet und wird auch
dafür verwendet - ich kenne etliche Kollegen und Mitbewerber, die PB
auch verwenden.
Klar auch, dass die meisten dieser Anwender hier nicht im Forum schreiben.


@Kiffi:
Klar dass die von dir angeführten Probleme ärgerlich sind.
Aber wie hast du dann dein Installationsproblem gelöst (ohne Admin-
Rechte) ?


Noch was zum Thema PB und Abhängigkeit von Fred und kommerzielle Programme:

Das ist für uns eigentlich kein Thema. Wir kalkulieren jeden Auftrag so,
dass wir keinerlei Entwicklungs-Investitionen reinpacken.

Soll heissen, es wird nur das programmiert, was für das mit dem Kunden
erstellte Pflichtenheft gebraucht wird und nichts drüberhinaus.

Dazu gibts immer eindeutig definierte Software-Schnittstellen, die es
ermöglichen, zukünftige Funktionserweiterungen auch mit anderen
Sprachen zu schreiben.

Fakt ist, dass wir als relativ kleines Unternehmen dank PB einige
große Aufträge an Land ziehen konnten, wo der Mitbewerb nicht
mitkonnte - weder mit der Zeit noch mit den Kosten.

Wie bei jeder anderen Programmiersprache gibts bei PB Vor- und
Nachteile. Wenn die Vorteile überwiegen, wird es verwendet und dann
gabs noch nie Probleme :)

Cu Team100
Kompliziert kann es jeder lösen, aber das wirklich Geniale ist einfach.....
Benutzeravatar
Froggerprogger
Badmin
Beiträge: 855
Registriert: 08.09.2004 20:02

Beitrag von Froggerprogger »

Ich sehe das ähnlich wie Team100.
Bei meinem derzeitigen Projekt habe ich es das erste Mal gewagt, auf PB zu setzen, obwohl es mehr als ein Tool ist (grafische Touchpanel-Steuereinheit und zugehöriger Multimediaplayer (Videos (MPEG-2), Diashows, Lauftexte, etc.) über TCP sowie ein eigenes CMS, um von extern per GUI sämtlichen Content z.B. per nächtlichem Update nach WakeOnLan durchzuführen)
Die Programmteile laufen mittlerweile absolut stabil und robust. Insbesondere die einfachen non-blocking-Netzwerkbefehle und die Multimedia-Fähigkeiten per DShow haben mich dabei zu PB verleitet. Aber ohne EnableExplicit hätte ich gar nicht erst angefangen.
Negativ ist und bleibt die fehlende OOP - die zwar durch äußerst disziplinierte Dateistrukturen simuliert werden kann, sie aber nunmal nicht ersetzt. Außerdem sind die GUI-Fähigkeiten mäßig, aber immerhin war es für diesen Zweck noch ausreichend.

Mein Fazit: PB lässt sich durchaus für komplexere und kommerzielle Software verwenden. Ab einem gewissen Grad an Komplexität würde ich aber auf OOP nicht verzichten wollen (bin dabei in Java zu Hause).
!UD2
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3845
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Schliesse mich an,

Schnelle Lösungen für spezielle Aufgaben. Dienste, Sever , etc.

Für die fehlende GUI-Erweiterungen habe ich mir selber ein Tool geschrieben der den fehlenden Code automatisch erzeugt.
Nachträgliche änderungen an der GUI werden auch übernommen ohne das der schon geschriebene Code überschrieben wird. :allright:

FF :wink:
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
Kukulkan
Beiträge: 1066
Registriert: 09.09.2004 07:07
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Kukulkan »

Hallo,

Vielen Dank an alle, die hier etwas über Ihre Projekte erzählt haben (Team100, Froggerprogger, Kiffi...). Das ist für mich sehr interessant und auch beruhigend - dass es Leute gibt die mit PB auch erfolgreich kommerzielle Software schreiben.

Ich denke, man muss vorher versuchen die Anforderungen sehr genau mit den Möglichkeiten von PB abzugleichen. Nur so kann man eine Entscheidung treffen die man anschliessend nicht bereut.

Interessant ist auch, dass man aus den Antworten etwas für PB gewinnen kann: Die Erkenntnis was noch fehlt!

Ich erkenne folgendes:
- bessere GUI-Elemente als jetzt (nicht Userlibs)
- mehr RAD (Rapid Application Development) in zB Visual Designer
- bessere OOP Unterstützung
- integration von ActiveX Fähigkeiten

Wenn diese Punkte erfüllt wären, würde PB eine deutlich höhere Akzeptanz für kommerzielle Anwendungen erlangen. Ich wage es auch zu behaupten, dass bessere Grafik- oder Audio-Fähigkeiten die Verbreitung nicht so sehr fördern würden. Zwar ist die Nachfrage dort höher (vor allem bei jungen Programmierern) aber man darf nicht vergessen dass immer noch tausende ex-VB'ler die Augen weit geöffnet haben um sich von .NET befreien zu können. Hier besteht ein grosser Markt da viele dieser Personen im kommerziellen Bereich tätig sind und auch bereit wären für eine "PB-professional" mehr zu bezahlen. Durch mehr Einkommen bei Fred wäre auch die Weiterentwicklung besser gesichert...

@Team100:
Wäre für dein Projekt eine Barcode-Erkennung interessant http://www.inspirant.de/index.php?ref=p ... eocr&lg=de? Ich wäre auch recht Fit in OCR und DMS. Kann da die TOCR-Engine sehr empfehlen... Ich selbst habe in VB6 ein komplettes DMS incl. Scanning, Massenimporte, Schnittstellen, Volltextindex, SAP-Anbindung, Datenbanken etc. geschrieben. Es ist heute zB bei Banken in Verwendung.

Grüsse,

Volker
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10711
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Team100 hat geschrieben:ich kenne etliche Kollegen und Mitbewerber, die PB auch verwenden.
Klar auch, dass die meisten dieser Anwender hier nicht im Forum schreiben.
vielleicht verstehe ich Dich falsch, aber warum ist es für Dich 'klar', dass
Deine Kollegen hier nicht schreiben? Meines Erachtens würde es PB sehr
gut tun, wenn sich hier mehr 'Profis' tummeln würden. Bei zwei oder drei
Programmierer, die sich sinnvolle Features in der Applikationsentwicklung
wünschen (beispielsweise eine brauchbare DB-Schnittstelle oder einen
nativen XML-Parser), dann wird es für das PB-Team eher ohne Bedeutung
sein. Wenn es aber irgendwann mal 200 oder 300 Leute sind, sähe die
Sache schon anders aus.
Team100 hat geschrieben:@Kiffi: [...] Aber wie hast du dann dein Installationsproblem gelöst (ohne Admin-Rechte) ?
Für Kunden, die über Admin-Rechte und entsprechende BS-Versionen
verfügen, entwickeln wir zumeist VB(.Net) - Applikationen. Der restliche
Kunden-Stamm muss sich leider mit webbasierten Lösungen zufrieden
geben. Das ist zwar schade, aber momentan nicht anders zu lösen. Wie
gesagt: Mein erster kommerzieller PB-Testballon hat ja noch nicht einmal
den Boden verlassen.

Grüße ... Kiffi
a²+b²=mc²
Team100
Beiträge: 104
Registriert: 13.09.2004 22:59

Beitrag von Team100 »

Kiffi hat geschrieben:vielleicht verstehe ich Dich falsch, aber warum ist es für Dich 'klar', dass
Deine Kollegen hier nicht schreiben?
Da gibt es zwei Gründe: Zum einen sind das durchwegs geübte Programmierer,
die grundsätzlich in Gruppen arbeiten. Unlösbare Probleme tauchen da nicht
auf - Fragen werden in der Gruppe besprochen oder telefonisch mit
befreundeten Programmierern geklärt.

Das ist keine Überheblichkeit gegenüber dem Forum und der Community,
sondern eine reine Zeitfrage.

Wenn man als Firma oder Programmierer Aufträge für größere Kunden
annimmt, so gibt es vorab immer Fristen, bis zu denen das Projekt abgeschlossen
sein muss - andernfalls drohen Pönalezahlungen, Imageverlust, Ersatzkosten etc.

Man kommt dadurch in eine Zwangsposition, die sich über Wochen oder
Monate hinzieht, der Termin und der Erfolgszwang sitzen im Nacken.
Kiffi hat geschrieben:Meines Erachtens würde es PB sehr
gut tun, wenn sich hier mehr 'Profis' tummeln würden.
Ich bin deiner Meinung, im Gegensatz zu anderen Sprachen hätte man
hier bei PB die Chance, auf die Entwickler durch Argumentation Einfluss
zu nehmen - aber das ist den Kollegen nicht einfach zu vermitteln.

Ich selbst habe mir vorgenommen, zumindest einmal am Tag hier ins
Forum reinzuschauen. Für regelmäßige Beiträge und Diskussionen fehlt
mir aber meist die nötige Zeit - leider :cry:

Das Forum hat wirklich ein beachtliches Niveau - deshalb auch einmal
ein Dankeschön an alle hier Beteiligten :allright:

@Volker

Tolle Sache dein Barcode-Recognizer. Wenn wir einen brauchen, bist du
die erste Adresse :)

Cu von Team100
Kompliziert kann es jeder lösen, aber das wirklich Geniale ist einfach.....
Antworten