Grafischer Zimmerplan
-
- Beiträge: 250
- Registriert: 25.11.2004 19:51
- Computerausstattung: Alienware Aurora / Intel Core i7 CPU @ 2.8 GHz / 64 Bit OS
Grafischer Zimmerplan
Hallo zusammen, ich code derzeit an ner kleinen 0815-hotelsoftware herum - und hierzu meine frage....
hat jemand ne idee wie ich einen grafischen zimmerplan umsetzten kann? sprich ne art grid nur mit grafischen elementen drin, hab schon das egrid gecheckt, aber das ist nicht so ganz meine vorstellung davon -> evtl jemand ne idee oder ambitionen mir hier ein wenig unter die arme zu greifen ?!
hat jemand ne idee wie ich einen grafischen zimmerplan umsetzten kann? sprich ne art grid nur mit grafischen elementen drin, hab schon das egrid gecheckt, aber das ist nicht so ganz meine vorstellung davon -> evtl jemand ne idee oder ambitionen mir hier ein wenig unter die arme zu greifen ?!
PB 4.6 / 32 Bit / 64 Bit
hier ein code von mir aus einem anderen zusammenhang. vielleicht nützt er dir was. jedenfalls wird da so eine art 0815-Grid-gadget selbstgebastelt, das man mit der maus ansteuern kann. ich kann den code auch nochmal vereinfachen, bzw anpassen wenn du willst.
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... ht=#124933
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... ht=#124933
-
- Beiträge: 250
- Registriert: 25.11.2004 19:51
- Computerausstattung: Alienware Aurora / Intel Core i7 CPU @ 2.8 GHz / 64 Bit OS
RE:
1. Nein, kein Spiel, geht hierbei um eine Software um grafisch Zimmerreservierungen etc. festzuhalten.
2. Code check ich nachher gleich mal an - aber schonmal merci hierfür
2. Code check ich nachher gleich mal an - aber schonmal merci hierfür
PB 4.6 / 32 Bit / 64 Bit
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
yo genau, das ist ne recht praktikable lösung...
man könnte das noch aufsplitten in einzelne images und auf verschiedene gadgets verteilen....
aber ob das dann einfacher oder effektiver wird, ist noch die zweite frage.
in dem thread "gadget für sudoku" hatte edel noch vorgeschlagen,
man könnte auch eine eigene fensterklasse erzeugen...
viele professionelle anwendungen die ich schon gesehen habe
(vornehmlich platzreservierungen im kino)
benutzen ein eher rudimentäres grafiklayout.
vieles von dem sieht so aus, als wäre es von nem DOS-bildschirm 1:1 abgekupfert.
mit einem image kannst du echt weiter kommen.
du kannst auch vorab-images haben, die du dann in einem großen image zusammensetzt...
da gibt es viele möglichkeiten.
man könnte das noch aufsplitten in einzelne images und auf verschiedene gadgets verteilen....
aber ob das dann einfacher oder effektiver wird, ist noch die zweite frage.
in dem thread "gadget für sudoku" hatte edel noch vorgeschlagen,
man könnte auch eine eigene fensterklasse erzeugen...
viele professionelle anwendungen die ich schon gesehen habe
(vornehmlich platzreservierungen im kino)
benutzen ein eher rudimentäres grafiklayout.
vieles von dem sieht so aus, als wäre es von nem DOS-bildschirm 1:1 abgekupfert.
mit einem image kannst du echt weiter kommen.
du kannst auch vorab-images haben, die du dann in einem großen image zusammensetzt...
da gibt es viele möglichkeiten.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
-
- Beiträge: 250
- Registriert: 25.11.2004 19:51
- Computerausstattung: Alienware Aurora / Intel Core i7 CPU @ 2.8 GHz / 64 Bit OS
re:
die einzige problematik die es dann wohl geben wird ist die, dass wenn ich z.b. für jeden tag und zimmer ein extra gadget habe, ich keine reservierungen vom 01.02 bis zum 04.02. als beispiel makeiren kann sondern nur immer einzelne tage -- also ziehen über mehrere gadgetds wird wohl kaum funktionieren denke ich ?!
PB 4.6 / 32 Bit / 64 Bit
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
das ist ne frage deines konzepts...
du könntest so vorgehen, dass du einen gesamtplan deines hotels hast,
wo die räume erstmal örtlich zu sehen sind.
die zeitliche belegung wäre dann eine unterfunktion eines zimmers,
du könntest dann z.b. beim klick auf das zimmergadget
einen kalender-dialog öffnen, wo man reservierungen eingeben kann.
die bestehenden reservierungen könntest du dann auch auf dem zimmer-image
als farbige balken visualisieren, um den überblick zu vereinfachen.
oder du nimmst eine tabelle, die senkrecht die räume und waagerecht die tage auflistet.
(in dem zusammenhang fällt mir der begriff gridgadget ein)
das wäre das klassische layout.
es wäre eine sehr simple tabelle, alle infos auf einen blick.
nachteil:
die wirkliche position des zimmers im hotel ist aus dem layout nicht ersichtlich,
weil alle zimmer einfach untereinander stehen.
man kann sie zwar nach zimmernummer sortieren,
aber aus der tabelle geht nicht direkt hervor, ob man zum
zimmer 213 schneller über die ost- oder über die west-treppe kommt.
du könntest so vorgehen, dass du einen gesamtplan deines hotels hast,
wo die räume erstmal örtlich zu sehen sind.
die zeitliche belegung wäre dann eine unterfunktion eines zimmers,
du könntest dann z.b. beim klick auf das zimmergadget
einen kalender-dialog öffnen, wo man reservierungen eingeben kann.
die bestehenden reservierungen könntest du dann auch auf dem zimmer-image
als farbige balken visualisieren, um den überblick zu vereinfachen.
oder du nimmst eine tabelle, die senkrecht die räume und waagerecht die tage auflistet.
(in dem zusammenhang fällt mir der begriff gridgadget ein)
das wäre das klassische layout.
es wäre eine sehr simple tabelle, alle infos auf einen blick.
nachteil:
die wirkliche position des zimmers im hotel ist aus dem layout nicht ersichtlich,
weil alle zimmer einfach untereinander stehen.
man kann sie zwar nach zimmernummer sortieren,
aber aus der tabelle geht nicht direkt hervor, ob man zum
zimmer 213 schneller über die ost- oder über die west-treppe kommt.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
@Kaeru Gaman: ich habe eine Hotelsoftware im Einsatz, die genau so arbeitet, wie Du das gerade eben dargestellt hast.
In der Senkrechten sind die Tage, in der Waagerechten die Zimmer, so dass sich pro Zimmer eine Art Zeitstrahl ergibt, wo Frei/Reserviert/Belegt farbig ersichtlich ist. Außerdem wird noch der Name des Gastes im Tabellenkästchen angezeigt. Ein ganz einfaches, mehrspaltiges ListViewGadget sollte eigentlich reichen
Screenshot siehe Seite 6
Ganz hastig ins unreine gedacht fällt mir auf die Schnelle noch die Möglichkeit ein, dass man auch ein Webgadget nehmen könnte, dem man die entsprechende Ansicht als vom Programm online generierte HTML-Datei unterschiebt und die Mausklicks abfängt. Da könnte man schön mit nem Template arbeiten, und auch beliebig Text- und Grafikelemente einbauen.

In der Senkrechten sind die Tage, in der Waagerechten die Zimmer, so dass sich pro Zimmer eine Art Zeitstrahl ergibt, wo Frei/Reserviert/Belegt farbig ersichtlich ist. Außerdem wird noch der Name des Gastes im Tabellenkästchen angezeigt. Ein ganz einfaches, mehrspaltiges ListViewGadget sollte eigentlich reichen
Screenshot siehe Seite 6
Ganz hastig ins unreine gedacht fällt mir auf die Schnelle noch die Möglichkeit ein, dass man auch ein Webgadget nehmen könnte, dem man die entsprechende Ansicht als vom Programm online generierte HTML-Datei unterschiebt und die Mausklicks abfängt. Da könnte man schön mit nem Template arbeiten, und auch beliebig Text- und Grafikelemente einbauen.
PB 4.02 XP Pro SP2 "Der Code ist willig, aber der Prozessor ist schwach."
Es gibt keine Vista-Witze. Es ist alles wahr!
Es gibt keine Vista-Witze. Es ist alles wahr!