
Welches Wallpaper
Jo, ich glaube "rastern" wäre bei der Digitalfotografie da schon der bessere Ausdruck 



ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
keine ahnung... aber wenn man das so streng sieht, dürfte der begriff im bereich computer überhaupt nicht angewendet werden.
denn realität gibt es im computer nicht, auch nicht virtuell.
dass wir dennoch der meinung sind, es gäbe eine virtuelle realität, liegt
a: an der trägheit unserer augen (oder der schnelligkeit des kathodenstrahls
)
b: an der möglichkeit eine optische täuschung zu realisieren...3D ist tatsächlich nämlich auch nicht vorhanden...
ansonsten gebe ich euch natürlich recht
denn realität gibt es im computer nicht, auch nicht virtuell.
dass wir dennoch der meinung sind, es gäbe eine virtuelle realität, liegt
a: an der trägheit unserer augen (oder der schnelligkeit des kathodenstrahls

b: an der möglichkeit eine optische täuschung zu realisieren...3D ist tatsächlich nämlich auch nicht vorhanden...
ansonsten gebe ich euch natürlich recht

Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
äh, nein, creature, da hast du mich falsch verstanden.
"Rendering" ist eine übertragung von abstrakter zu konkreter.
das wird vor allem beim Computer angewendet,
die Erstellung eines Bildes aus abstrakten Objektdaten ist nur ein beispiel,
auch die Darstellung einer Website aus Daten und Formatangaben wird als Rendering bezeichnet.
aber ebenso bezeichnet man das Colorieren und mit Struktur Versehen von Tuschezeichnungen als Rendering.
Dieses hat überhaupt nichts mit Computern zu tun, aber auch hier findet eine Konkretisierung der Darstellung statt.
Der zustand "Monochomes Linienbild" ist abstrakter als "Coloriertes Bild das Räumlichkeit vermittelt"
für das Begriffspaar "Fotografie <-> Realität" könnte der Begriff rendering
also nur angewandt werden, wenn man aus einem Foto die Realität erstellt,
was natürlich blödsinn ist.
"Rendering" ist eine übertragung von abstrakter zu konkreter.
das wird vor allem beim Computer angewendet,
die Erstellung eines Bildes aus abstrakten Objektdaten ist nur ein beispiel,
auch die Darstellung einer Website aus Daten und Formatangaben wird als Rendering bezeichnet.
aber ebenso bezeichnet man das Colorieren und mit Struktur Versehen von Tuschezeichnungen als Rendering.
Dieses hat überhaupt nichts mit Computern zu tun, aber auch hier findet eine Konkretisierung der Darstellung statt.
Der zustand "Monochomes Linienbild" ist abstrakter als "Coloriertes Bild das Räumlichkeit vermittelt"
für das Begriffspaar "Fotografie <-> Realität" könnte der Begriff rendering
also nur angewandt werden, wenn man aus einem Foto die Realität erstellt,
was natürlich blödsinn ist.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Naja ist doch eigentlich ganz logisch.
Du hast abstrakte Bild-Daten, z.B. Vektoren, und daraus läßt Du ein "richtiges" Bild entstehen (Pixel).
Du hast abstrakte Text-Daten, z.B. HTML-Code, und daraus läßt Du ein formatiertes Dokument am Monitor entstehen.
Du hast abstrakte Musik-Daten, z.B. Noten und Synth-Einstellungen, und daraus läßt Du ein konkretes WAV-File entstehen (Amplitudendaten).
Du hast abstrakte Level-Daten, z.B. Tile-Nummern und Objekt-Positionen, und daraus läßt Du pro Frame ein richtiges Bild auf dem Monitor entstehen (wieder Pixel).
Undsoweiter
aber wenn Du fotografierst, dann hast Du die Realität, da hast Du kein "Baum steht an Stelle X/Y" oder "das Licht scheint mit Stärke so und so", sondern Du hast die fertigen Objekte und bildest nur noch ab.
Du hast abstrakte Bild-Daten, z.B. Vektoren, und daraus läßt Du ein "richtiges" Bild entstehen (Pixel).
Du hast abstrakte Text-Daten, z.B. HTML-Code, und daraus läßt Du ein formatiertes Dokument am Monitor entstehen.
Du hast abstrakte Musik-Daten, z.B. Noten und Synth-Einstellungen, und daraus läßt Du ein konkretes WAV-File entstehen (Amplitudendaten).
Du hast abstrakte Level-Daten, z.B. Tile-Nummern und Objekt-Positionen, und daraus läßt Du pro Frame ein richtiges Bild auf dem Monitor entstehen (wieder Pixel).
Undsoweiter



ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
@Zeha,
das mir vorher auch schon klar. ich habe mich ebenfalls mit vertices auseinandergsetzt.
aber Kaeru hat auch folgendes geschrieben:
und mit der arbeitsweise einer digicam habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt...
das mir vorher auch schon klar. ich habe mich ebenfalls mit vertices auseinandergsetzt.
aber Kaeru hat auch folgendes geschrieben:
das wusste ich nicht...und wenn ich dazu einben link haben könnte, wäre das nicht schlecht.aber ebenso bezeichnet man das Colorieren und mit Struktur Versehen von Tuschezeichnungen als Rendering.
Dieses hat überhaupt nichts mit Computern zu tun, aber auch hier findet eine Konkretisierung der Darstellung statt.
Der zustand "Monochomes Linienbild" ist abstrakter als "Coloriertes Bild das Räumlichkeit vermittelt"
und mit der arbeitsweise einer digicam habe ich mich noch nicht auseinandergesetzt...
Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
http://de.wikipedia.org/wiki/Rendern
die bewegung von abstrakt zu konkret.
bei allen aufgesuchten erklärungen zu dem begriff habe ich eine übergreifende übereinstimmung gefunden:Im Bereich Design, insbesondere im Automobildesign, bezeichnet man mit Rendern die Umsetzung einer oft vorher mit Bleistift oder Kugelschreiber angelegten Skizze in Farbe. Die Umsetzung wird sowohl mit Markern (Alkohol- oder Wasserbasis) als auch mit Buntstiften oder Kreiden so angelegt (oft auch in Kombination), dass durch Textur und Refraktion dem Betrachter einen Eindruck der Materialität vermittelt wird. Seit Anfang 2000 wird auch dieser Vorgang vermehrt von Computern mit entsprechender Software unterstützt.
die bewegung von abstrakt zu konkret.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
- Programie
- Beiträge: 1280
- Registriert: 06.08.2005 22:56
- Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
- Wohnort: Gernsbach
- Kontaktdaten:
Ich wechsel mein Hintergrundbild jede 30 Sekunden.
Aber am meisten mag ich "virtuelle" 3D-Bilder.
Beispiel
Aber am meisten mag ich "virtuelle" 3D-Bilder.
Beispiel
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22