Font wird nicht geändert

Fragen und Bugreports zur PureBasic 4.0-Beta.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Font wird nicht geändert

Beitrag von AND51 »

Hallo!

Kann den Code nicht ohne AUfwand so umschreiben, das ich ihn posten kann. An sich funzt er einwandfrei, aber seht selbst.


Am Anfang des Codes ändere ich die Standardschriftart mit SetGadgetFont(#PB_Default) auf "Arial, 11".
Nun habe ich folgende, ungewöhnliche Konstruktion:
Fenster => ContainerGadget => ScrollAreaGadget => ContainerGadget => CheckBoxGadget

Die CheckboxGadget ist ja beim Erstellen standardmäßig in Arial, 11 dargestellt. Ich ändere das CheckBox sofort nach seiner erstellung in Arial, Größe 10 um.

Der Punkt: Die Änderung wird erst sichtbar, wenn ich mit der Maus drauffahre!! Wird das fenster destroyed und von WIndows neu gezeichnet (durch Minimierung des fensters beispielsweise), dann ist wieder die Standardschriftart sichtbar!! Arial 10 kommt erst dann wiede,r wenn ich wieder mit der Maus drauffahre.

Kennt einer von euch dieses Problem?
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
Andre
PureBasic Team
Beiträge: 1765
Registriert: 11.09.2004 16:35
Computerausstattung: MacBook Core2Duo mit MacOS 10.6.8
Lenovo Y50 i7 mit Windows 10
Wohnort: Saxony / Deutscheinsiedel
Kontaktdaten:

Beitrag von Andre »

Ich habe dazu zwar keine Detail-Kenntnisse, aber hört sich irgendwie nach einem Refresh-Problem mit den Gadgets an.

Um einen Bug auszuschließen, wäre es schon gut, wenn Du mal einen möglichst kurzen + lauffähigen Testcode hier reinstellen könntest.
Bye,
...André
(PureBasicTeam::Docs - PureArea.net | Bestellen:: PureBasic | PureVisionXP)
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Möglicherweise ist dies nicht nötig, es funktioniert. Ich habe nämlich Gadgets dynamisch erstellt mit #PB_Any und das Ergebnis direkt an SetGadgetFont() weitergeleitet, damit Arial10 eingestellt wird.

Ganz zu Anfang lege ich aber mit SetGadgetFont(#PB_Default) Arial11 als Standardschriftart fest. Mödlicheriwese hat deshalb was nicht geklappt.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

wie André bereits sagte: ohne ein zumindest rudimentäres Codesnippet
wir der Fehler von anderen nicht nachvollziehbar sein.

anscheinend hat noch niemand ein entsprechendes verhalten beobachtet,
oder dieser jemand hat noch nicht hier gelesen...

probier doch mal, ob sich das ändert, wenn du statt ANY mit festen nummern arbeitest,
vielleicht mit ner ENUM-liste zu beginn....

ich selber hab zu wenig ahnung von diffizielem gadget-gespiele,
um auf ne lösungsidee zu kommen.

aber ohne nen beispiel-code kann das kaum jemand... ;)
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

ich werde versuchen, den entsprechenden code zu liefern. aber mit festen gadgets ann ich nicht arbeiten, da ich screenshots (bilder) aus einem ordner lade. es sind unbekannt viele, sodass ich für jeden screenshot ein container, imagegadget und ein checkboxgadget brauche, die alle mit 'PB_Any erstellt werden; deren IDs werden dann in einer LinkedList abgespeichert und immer dynamisch durchgegangen.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

spontan:
ein level zuviel...
probier mal, die alle in demselben Container abzulegen.
konzeptionell sollte es mindestens genausogut funktionieren.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Bisher habe ich ja diese Struktur:
Fenster => ContainerGadget => ScrollAreaGadget => ContainerGadget => CheckBoxGadget & (Button)ImageGadget

Ich könnte das FETT gedruckte ContainerGadget weglassen, aber da ich das erste Mal Gadgets so komplex dynamisch erstelle, habe ich lieber einen Container noch drumrum gemacht, weil immer ein ImageGadget und ein CheckBox zusammengehören.
Außerdem kann man ein CheckBoxGadget leider nicht fräben, durch den ihn umgebenden Container erhalte ich eine Art separate Fläche, sodass meine jetzige Lösung auf jeden Fall besser zum Gesamtoutfit der GUI passt.

> konzeptionell sollte es mindestens genausogut funktionieren.
Egal, wie viele "Untercontainer" ich habe, es sollte eigentlich immer funktionieren. OK, übertreiben sollte man's jetzt nicht, sondern nur so viele UnterContainer nehmen, wie nötig. Aber ich glaube, du weißt was ich meine, gell?
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

ich meine EINEN container in der ScrollArea....
wo alle CheckBox + Image drin sind...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Gesperrt