Polizei Trojaner

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Ganz einfach: Wenn ich nichts verbrochen habe, dann hat es die Polizei nicht zu interessieren, nach welchen Pornobildchen ich bei Google gesucht habe... (Beispiel)

Meine vom IE gespeicherten Kennwörter für diverse Webseiten, wie z. B. web.de oder gmx.net oder purebasic.com haben auch keinen zu interessieren.

Nicht zuletzt wird man sich früher oder später daran machen, die Polizei Trojaner zu untersuchen, fälschen und weiterzuverbreiten oder im Gegenteil, extra dafür Entfernungsprogramme zu entwickeln. Auf dies habe ich keinen Bock.

Weiterhin: Wer garantiert mir, dass meine persönlichen Informationen, die übers Internet übertragen werden, nicht von dritten abgehört werden?
Und wie ich schon erwähnte, wird ein Trojaner den PC in jeder Hinsciht verlangsamen: Fragmentierung, Speicherauslastung, CPU-Zeit und nicht zu letzt: Internetbandbreite.

Diese ganze Trojaner-Polizei-Geschichte ist doch quasi nur ein Versuch, ohne Durchsuchungsbefehl o. Ä. an Besitzeigentum eines Bürgers zu kommen.

Wenn die Politik das wirklich durchsetzen wollte, hätte sie auch sofort die Maut-Daten für die Polizei freigegeben, als das mal gefordert, aber abgelehnt wurde...
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

Kann man auch gleich wieder das Projekt TCPA aufnehmen und dann den so
verfeinern, dass der auch Infos an die Polizei weiter gibt.

War schön mit dir du liebe Privatsphäre aber du bist leider nicht erwünscht, bye!
Bild
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Beschäftigt diese Idioten doch! Jede Mail, jeder Chat sollte einschlägige Wörter z.B. aus den Bereichen Drogen- oder Waffenhandel enthalten. Irgendwann geben diese amtlichen Ar***löcher schon auf...
Benutzeravatar
Froggerprogger
Badmin
Beiträge: 855
Registriert: 08.09.2004 20:02

Beitrag von Froggerprogger »

Ein hübsches Beispiel aus unserer Uni:

Dort wurden vor ein paar Jahren mehrmals Beamer von der Decke geschraubt und geklaut.
Dies führte dazu, dass sämtliche Beamer von jeweils einer eigenen Kamera überwacht wurden, deren Bilddaten in einem speziellen Raum von extrem teurer Hardware aufgezeichnet wurden. Im Kamerabild selbst wiederum waren auch Ausschnitte aus dem Rest, z.B. Teile der Tafeln zu erkennen, sowie ggf. davorstehende Personen. Dies wurde ersichtlich, als einige Leute der Informatik-Fakultät Wege aufgetan haben, die Kameradaten anzuzapfen und deren Bilder eine Zeitlang auf deren Fachschaftsseiten im Internet öffentlich abgerufen werden konnten. Resultat: Neben den schweineteueren monatlichen Wartungsverträgen mit den Installationsfirmen sind die Kameras nun bis auf weiteres abgeschaltet.
Die Moral von der Geschicht: Mit einem Bruchteil der Kosten und auch nur einem einmaligen Betrag hätte man einfach speziell vernietete Metallkästen um die Beamer montieren können, die ein Abschrauben wesentlich effektiver verhindern würden, als Kameras, die überdeckt werden können und auf einfach abzuschraubene Beamer gerichtet sind.

Solche Überwachungsmaßnahmen haben, wenn sie im großen Stil betrieben werden, immer irgendwelche Sicherheitslücken. Das völlig autake Firmennetz mag ja sicher sein, aber eine Computerüberwachung sämtlicher Privat-PCs im Internet wäre es sicherlich nicht mehr.

@edel
>Wenn jemand verdaechtigt wird, warum sollte man ihn dann nicht
>mit solchen Mitteln 'zur Strecke' bringen ?

Das Vorhandensein solcher Mittel bildet einen teils extremen Eingriff in die Privatsphäre - was ein verbrieftes Recht eines jeden ist. Daten dürfen nicht ohne Grund erhoben und auf Vorrat gehalten werden, sondern nur unter strengen Auflagen gerechtfertigt, mit Einverständnis und zweckgebunden. Das nennt sich "informationelle Selbstbestimmung".
Wenn du dagegen bist, dass ein Mensch frei für sich entscheiden darf, welche Daten über ihn von wem und für welche Zwecke gespeichert werden dürfen, ist das OK und du könntest in die Politik gehen, um dieses Gesetz abzuschaffen und den totalüberwachenden Staat aufzubauen, aber ich glaube nicht, dass du dir über mögliche Konsequenzen im Klaren bist. (Mißbrauch durch den Staat oder Organisationen, Einfluss auf das Empfinden der überwachten Menschen)
!UD2
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

"Mißbrauch durch den Staat" kann es das überhaupt nicht geben,
schließlich entscheidet der Statt, was Unrecht ist und was nicht.
Und wenn über jeden Bürger genügend Daten vorhanden sind,
kann man die schließlich auch positiv verwenden.
Der offensichtliche Vorteil, Verbrechen endlich im Keim zu ersticken
und jedem gesetzestreuen Bürger endlich die Sicherheit zu garantieren,
die er verdient hat, ist dabei nur ein Aspekt.

Auch Eltern, die nicht staatskonform denken, könnten hochbegabte Kinder haben.
Diese Kinder könnte man wenn man von ihnen weiß, schon lange
bevor ihr Gedankengut mit freiheitlichem Unsinn vergiftet wird,
aus diesem gefährlichen Umfeld entfernen, und ihnen eine Ausbildung
zuteil werden lassen, die ihren Fähigkeiten Rechnung trägt.

Und da das Internet Weltweit funktioniert, könnte auch diese Überwachung
weltweit funktionieren, und wir könnten Bedrohungen für die Nationale Sicherheit
schon eliminieren, bevor sie unsere Grenzen überschreiten.

Natürlich brauchen wir auch weiterhin Örtlichkeiten,
die zur Verifizierung dieser Bedrohungen zur Verfügung stehen.
Und natürlich sollten diese nicht in der Öffentlichkeit diskutiert werden,
wie kürzlich geschehen, dafür muss die Agentur für Nationale Sicherheit
in Zukunft besser Sorge tragen.

Aber wir sind auf dem richtigen Weg, wir haben Erfolg.
Bald wird am American Way die Welt genesen.
Jawoll mein Fü... äh.. Mr. President.
Herzlichst
Ihr Dr. Seltsam
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
RaVeN99
Beiträge: 310
Registriert: 29.08.2004 15:26
Wohnort: Weiden i.d.OPF
Kontaktdaten:

Beitrag von RaVeN99 »

@KG:
War das nu ironie oder dein ernst?
Auf jedenfall erinnert das was du da beschreibst an eine Art "Minority Report" Szenario. Verbrechen werden vereitelt bevor sie geschehen. Die zukünftigen Täter dennoch bestraft...
Grausige vorstellung :shock:

Aber mal allgemein:
Wenn gegen irgendwen verdacht besteht, warum dann bitteschön nicht auf herkömmlichem wege einschreiten:
Wohnung durchsuchen, rechner mitnehmen, Daten analysieren.
Weil so mehr Einsatzkräfte eingespart werden können (die auch noch Arbeitslos werden) und die ganze Arbeit von ner handvoll voyeuristischer Freaks ausgeführt wird die am PC hocken und nie dazu fähig wären nen einsatz im RL auszuführen?
Am ende is einer von denen noch korrupt - da gibts n paar schöne szenarios die man sich da zusammenspinnen kann...
Ich persönlich bin entschieden dagegen.


Mfg
RaVeN
AMD Athlon64 3000+, 1024MB DDR-RAM, Geforce 8600GT, WinXP SP2, DirectX 9.0c, PureBasic 3.94
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> War das nu ironie oder dein ernst?

das war giftigster zynismus, ich dachte das wird durch die unterschrift von Dr. Seltsam klar genug...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
RaVeN99
Beiträge: 310
Registriert: 29.08.2004 15:26
Wohnort: Weiden i.d.OPF
Kontaktdaten:

Beitrag von RaVeN99 »

Ich wollte nur nochmal sicher gehen. Wäre das dein ernst gewesen hätte ich mir ernsthaft sorgen um dich gemacht bzw. mich ersmal gefragt ob nicht diverse Trojaner dieser Art schon unterwegs sind, welche dann "unbemerkt" Werbung machen ;)
Also, nix für ungut ^^
AMD Athlon64 3000+, 1024MB DDR-RAM, Geforce 8600GT, WinXP SP2, DirectX 9.0c, PureBasic 3.94
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

der eigentliche Witz bei der Sache ist ja, dass es keineswegs unrealistisch ist.
wie viel davon in den USA schon realität ist, weiß allein die NSA...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
Creature
Beiträge: 678
Registriert: 29.08.2004 00:55
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Creature »

RaVeN99 hat geschrieben:@KG:
Aber mal allgemein:
Wenn gegen irgendwen verdacht besteht, warum dann bitteschön nicht auf herkömmlichem wege einschreiten:
Wohnung durchsuchen, rechner mitnehmen, Daten analysieren.
Mfg
RaVeN
genau mein standpunkt, raven :allright:
ein trojaner macht wenig sinn bei der verbrechensbekämpfung.
im falle von terroristen darf man davon ausgehen, daß sie auch computerexperten in ihren reihen haben.
mit einem sniffer ist auch ein rootkit getarnter trojaner schnell entdeckt.

und wer nicht möchte, daß seine mails von nem keylogger mit gelogged werden bevor sie verschlüsselt wurden, der schreibt sie halt an einem rechner der nicht mit netz verbunden ist, verschlüsselt sie und verschickt sie dann als anhang...

ich gehe jetzt mal davon aus, dass so ein teil wirklich raffiniert programmiert und in windows integriert wird.
aber trotz aller raffinesse würde er früher oder später von einem sachkundigen user entdeckt, und geriete so in die hände der hacker.

die würden sich süffisant grinsend bedanken ;)
Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung.
Antworten