Was erwartet ihr von einem Compiler?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
brotkasten-deluxe
Beiträge: 147
Registriert: 29.08.2004 01:43
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von brotkasten-deluxe »

vonTurnundTaxis hat geschrieben:> Wieso ist Platformunabhängiges programmieren so wichtig ? :shock:
Damit das Programm auf mehreren Plattformen läuft, vielleicht?
Schlaumeier .... :lol: und wozu soll das gut sein wenn dein programm dann auf linux und windoof läuft??
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

Von mir aus kann es auch nur auf Linux laufen.
Aber man muss doch auch an die Benutzer denken.

Nur weil ich ein gutes Programm geschrieben habe, wird wohl niemand zu Linux wechseln - oder umgekehrt.
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Benutzeravatar
Spirit
Beiträge: 174
Registriert: 13.04.2005 19:09

Beitrag von Spirit »

Ich habe vor ein paar Wochen mal einen kleinen Compiler mit C#
geschrieben, der MSIL-Code ausgeben kann. Er unterstützt Zuweisungen,
Bedingungen, Schleifen und die Standardarithmetik für Ausdrücke.
Das Programm hatte so um die 400 Zeilen. Wenn man erst einmal weiß
wie's geht, ist es eigentlich gar nicht so schwer einen Compiler zu schreiben.
Benutzeravatar
MVXA
Beiträge: 3823
Registriert: 11.09.2004 00:45
Wohnort: Bremen, Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von MVXA »

@ vTuT: Er unterschätzt halt, wie gefährlich so ein Pinguin sein kann...

Wozu einen neuen Compiler? Lad dir doch den FreeBasic Sourcecode runter.
Da ist bereits ein fertiger Compiler (mit DispHelper Beispielen!) mit Source
vorhanden.
Bild
Benutzeravatar
remi_meier
Beiträge: 1078
Registriert: 29.08.2004 20:11
Wohnort: Schweiz

Beitrag von remi_meier »

@Spirit:
MSIL erleichtert einem vieles, versuch mal ein anständiges Assembler-
Programm in x86-ASM zu erzeugen aus normalem Hochsprachen-
Code.

@brotkasten-deluxe
Viel Glück!
Benutzeravatar
Spirit
Beiträge: 174
Registriert: 13.04.2005 19:09

Beitrag von Spirit »

remi_meier hat geschrieben:@Spirit:
MSIL erleichtert einem vieles, versuch mal ein anständiges Assembler-
Programm in x86-ASM zu erzeugen aus normalem Hochsprachen-
Code.
Ja, da hast du natürlich völlig recht, dass sich die Codeerzeugung als sehr
schwierig und komplex erweisen kann. Ich habe mich vorher auch mal
mit der Erzeugung von richtigem Assembler Code beschäftigt, aber dann
beschlossen für den Anfang doch erst einmal MSIL zu benutzen, eben aus
dem Grund, dass es einiges einfacher macht.
Benutzeravatar
brotkasten-deluxe
Beiträge: 147
Registriert: 29.08.2004 01:43
Wohnort: Germany
Kontaktdaten:

Beitrag von brotkasten-deluxe »

remi_meier hat geschrieben: @brotkasten-deluxe
Viel Glück!
Ja danke, aber interessant was man dabei so alles lernen kann. Wer mal meinen Compiler testen will http://www.4compiler.de. Ist noch nicht viel ich weis , aber einiges läuft schon und dabei wird halt wie schon gesagt von remi ein ASM-Output erstellt.
Antworten