Wie Texturen für Povray?

Probleme beim Erstellen von 3D-Modellen und Texturen, keine Ahnung womit man Musik macht? Dies ist dein Forum.
Marvin
Beiträge: 497
Registriert: 17.07.2005 14:42
Wohnort: Krikkit

Wie Texturen für Povray?

Beitrag von Marvin »

Ich habe noch nie Texturen erstellt... :oops:
Nun bräuchte ich mal welche für Povray, die ich aber selber machen möchte. Nur weiß ich nicht, wie. Ich habs versucht, indem ich ein Bild eben Punkte draufgemalt habe und mir dann abgeguckt habe, wo die Punkte auf dem 3D-Bild dann sind. Am Rand funktionierts, nur wenn ich vorne auf den Quader etwas draufmalen möchte, dann werden alle Punkte zu Strichen, die über die ganze Fläche gehen. Kann mir jemand ein gutes Texturentut empfehlen? Hab leider nichts gefunden...

Danke schonmal im Voraus! :allright: :oops:
Benutzeravatar
Spirit
Beiträge: 174
Registriert: 13.04.2005 19:09

Beitrag von Spirit »

Dass die Punkte zu Strichen werden, liegt daran, dass POV-Ray
aus den 2D-Texturen automatisch 3D-Texturen macht. Wie man das
verhindern kann, steht in der Hilfe (Abschnitt 3.5.7. UV-Mapping).

Hast du's vielleicht schon mal mit dem mitgelieferten Tutorial versucht?
Es ist zwar auf Englisch, aber ansonsten finde ich es ziemlich gut.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

außerdem solltest du dir in der beschreibung mal den abschnitt über

Code: Alles auswählen

texture { ... }
ansehen.

die große stärke bei POVRay ist eigentlich, dass man die texturen prozedural erzeugen kann.
besonders bei natürlichen textures wie holz oder stein ist das unverzichtbar.

wenn ich woanders ne holz-texture brauche,
scripte ich die in POV und lad das ergebnis als bild in das andere programm.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Marvin
Beiträge: 497
Registriert: 17.07.2005 14:42
Wohnort: Krikkit

Beitrag von Marvin »

Ich hab in der Pov-Hilfe schon nach Texturen gesucht, aber nix gefunden...
Ein Tut hab ich auch noch nicht gesehen... Na ja, ich werd noch mal gucken und, wenn nötig, mir etwas aus dem Internet ziehen...

P.S.: Ich benutze die mitgelieferte Version von SuSE Linux 9.2...
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

> P.S.: Ich benutze die mitgelieferte Version von SuSE Linux 9.2...

hm... und da soll ich jetzt wissen, welche das ist?

aber egal, du solltest (theoretisch) die Help durchsuchen können.

in älteren versionen hat sie kein "suchen"-Tab, in neueren schon.

wie ich bereits sagte, der befehl heißt "texture"

ebenfalls mitgeliefert ist das include "textures.inc",
darin kannst du schon mal ne menge texture-definitionen sehen.
und frei verwenden kannst du sie auch.

und am besten ziehst du dir ne aktuelle version von POV,
der ist nämlich in den letzten jahren um einiges verbessert worden.
www.povray.org

> Ein Tut hab ich auch noch nicht gesehen...
das ist bestandteil der Help.
Kapitel 2: Introduction and Tutorial
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Marvin
Beiträge: 497
Registriert: 17.07.2005 14:42
Wohnort: Krikkit

Beitrag von Marvin »

Ich weiß nicht, wo Povray direkt liegt, ich benutz immer KPovModeler 1.1...
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

aber du wirst doch wohl die oberfläche von POV aufrufen können...

und da kannst du "textures.inc" als file öffnen, um dir den code anzusehen,
und auch der einfachem button auf die Help zugreifen.

ich denk, das ist dein computer.
du solltest schon wissen, wo POV auf deiner platte ist.
notfalls schau in den einstellungen des Modellers, der muss es wissen.
und ne suchfunktion sollte doch auch Linux haben....

auch den von spirit genannten Abschnitt 3.5.7. UV-Mapping findest du in der POV-Help.

in der allergrößten Not bekommst du die help nochmal online zum selber runterladen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Marvin
Beiträge: 497
Registriert: 17.07.2005 14:42
Wohnort: Krikkit

Beitrag von Marvin »

Ich hab jetzt Povray für Windows 3.6.1c.icl8.
Ich meinte mit Texture aber eher weniger

Code: Alles auswählen

texture {
}
sondern eher

Code: Alles auswählen

//texture {
   pigment {
      image_map {
         BITMAP_TYPE "bitmap.bmp"
      }
   }
//}
Ich meinte also Image_map. :oops:
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

das habe ich schon verstanden, und dazu lies dir halt mal u.a.
den von Spirit erwähnten abschnitt über UV-Mapping durch.

solche textures kannst du mit beliebigen bildprogrammen malen,
das wird aber eigentlich nur für technische texturen vonnöten sein.

generell solltest du mal ein wenig mit den möglichkeiten zur proceduralen texturierung herumspielen,
die sind nämlich im allgemeinen sehr mächtig.

es ist ja sowieso die frage, was für objekte du erzeugen willst.

da in POV kaum 3D-Modelle zu erzeugen sind, die sich in irgendwelche 3D-Engines importieren lassen,
wird es ja sowieso primär um prerendered-objects und hintergründe gehen.

PS:
und eben deshalb arbeite ich details lieber mit objekten ein,
anstatt auf irgendwelche "gemalten" textures zurückzugreifen.
wie lange er zum rendern des bildes braucht, ist im grunde unerheblich,
da es sowieso als fertiges bild implementiert wird.
komplexe texturen verwendet man bei 3D-Engines,
weil man keine zeit hat, um komplexe objekte darzustellen.
also wird mittels textur eine oberflächenstruktur simuliert,
die man nicht per objekten erzeugen kann (aus performancegründen).
in einem Raytracer ist die show grad umgekehrt:
du kannst im grunde jedes noch so komplexe objekt erzeugen,
das du haben willst, und das sogar in annehmbarer performance,
weil du eben nicht hunderttausende von polygonen in ein mesh packst,
sondern das Objekt aus SimpleShapes zusammensetzt (CSG)
sogar technische textures für andere engines kann man in POV prerenderen,
indem man komplexe oberflächenstrukturen als objekt erzeugt,
und schlichte procedurale texturen auflegt.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten