FreeMemory und End?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Jilocasin
Beiträge: 665
Registriert: 13.05.2006 16:04
Kontaktdaten:

Beitrag von Jilocasin »

werden mit END eigentlich auch selbst erstellte Systemressourcen des Programms wie ExtractIcon_() oder CreateRectRgn_() etc. automatisch freigegeben?
Würd mich ma interessieren :|
Bild
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

Jilocasin hat geschrieben:werden mit END eigentlich auch selbst erstellte Systemressourcen des Programms wie ExtractIcon_() oder CreateRectRgn_() etc. automatisch freigegeben?
Würd mich ma interessieren :|
Nein
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
mknjc
Beiträge: 217
Registriert: 09.09.2006 12:59

Beitrag von mknjc »

Aber offene Dateien, Bilder, Speicherbereiche usw. werden geschlossen?

Mfg mknjc
Ich nutze PureBasic 4.02 unter Linux und Windows.

Momentane Projekte:
Das geheimste aller geheimen Projekte... FPBC
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

ich würde mal vermuten:
1. alles, was durch PB erzeugt wurde und auch als automatisch schließend in der help vermerkt ist,
2. die API-geschichten, bei denen in der API-help vermerkt ist, dass sie beim
beenden des erzeugenden prozesses automatisch geschlossen werden.

...andere API-sachen, wie die beiden angesprochenen, bleiben ggf. offen.

im einzelfall die MSDN zu Rate ziehen...
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Antworten