Welche Grafikkarte ist besser ?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
MARTIN
Beiträge: 454
Registriert: 08.09.2004 14:03
Wohnort: Kiel

Beitrag von MARTIN »

Hallo
@DE
Kauf dir ne GF5900XT, ist billiger und gibts gute treiber dafür, sie wird allerdings auf deinem System unterfordet.

Ich habe zwar keine Ahnung über das thema Procesoren aber schreibe trozdem was darüber.

Ich habe irgendwo gelesen das Intel noch kein 64bit verion von x86 (?) herausgebracht hat weil sie Angst haben inkompatibel zu MS Longhorn zu sein. Sie warten also bis sie den Quellencode von Longhorn bekomen.
Intel will also quasi den Prozessor für einen Quellencode bauen, wenn dann Longhorn fehler hat, dann ist das Schuld von Intel weil seine Prozessoren den Code von Longhorn falsch ausführen(LOL).

>Den uralten x86-Schrott wegschmeissen
Leider hat hatte AMD keinen Mut dazu gehabt , hat das neue auf den alten schrott aufgesetzt, alles ist dadurch wieder komplizierter geworden, und man hat schon wieder eine Halbesache gemacht.
Real-Mode läuft sicher immer noch im 16bit Modus und 640KB ram (noch ein LOL)
Oder irre ich mich da?

@JG
>auf win 2000 und xp
Das konnt man sich schon denken.Wenn du von einem anderen Betriebsystem geschrochen hättest, hättet du wohl kaum solche aussage treffen können, dann eher solche "SCH#@!& DR#$%! ATI"
Amilo 1667|Suse Linux 10.1_64bit/WinXP |PB 4.00/3.94
GPI
Beiträge: 1511
Registriert: 29.08.2004 13:18
Kontaktdaten:

Beitrag von GPI »

MARTIN hat geschrieben:Leider hat hatte AMD keinen Mut dazu gehabt
Das hat nichts mit Mut zu tun. Eine solche Entscheidung (völlige inkompatiblität + komplett neuer Anfang; Man muß ja bei der CPU nicht stoppen. Auf den MB etc. gibt es genügend altlasten. Beispielsweise FDD-Kontroler etc.) muß von *ALLEN* durchgesetzt werden. Es müßten sich sämtliche Hardware (& Software)-Hersteller darauf einigen. Sobald einer ausschert, ist es witzlos.
IBM hatte sich seinerzeit durchgesetzt, weil Ihre Rechner noch mit Lochkarten umgehen konnten. Sie waren zwar langsamer als die Konkurenz, aber kompatibler.

>>auf win 2000 und xp

>Das konnt man sich schon denken.Wenn du von einem anderen
>Betriebsystem geschrochen hättest, hättet du wohl kaum solche aussage
>treffen können, dann eher solche "SCH#@!& DR#$%! ATI"

Ist natürlich auch ein Thema beim Grafikkarten kauf (wobei ich mich frage: Wozu bei Linux eine Hi-Tech-Überkarte? Es gibt zwar große komerzielle Spiele für Linux, aber wer "ernsthaft" spielt, hat Windows installiert).

@danilo
>EDIT: Ach man, immer diese doofen Topics.

Durchatmen, tief durchatmen. (und an deinen Schreibstiel achten. Dein Edit höhrt sich so an, als würdest du gleich ausrasten).

Für was ein Betriebsystem man eine Grafikkarte kauft, kann entscheiden sein (treiberprobleme etc.). Aber das kann man auch sachlicher sagen.

>ATI niemals, ist doch klar. Die sind einfach so ein Müll,
>und ordentliche Treiber bekommt ATI auch nicht hin.

Das reicht nicht! Begründen!
Unter Windows klappt nämlich alles sehr gut und da ist es mehr oder minder eine Geschmackssache, ob ATI oder NVDI.


@orange-blue
Das mit den Slotblech-größen ist sowieso egal. Weil nach möglichkeit häng ich nichts unter die Grafikkarte, da dort sehr viel hitze entsteht und der Lüfter auf der Karte nur funktioniert, wenn er Platz hat. Sprich: Der Slotplatz unter der karte am besten *nicht* benutzen.
CodeArchiv Rebirth: Deutsches Forum Github Hilfe ist immer gern gesehen!
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Zum Prozessor(auch wenn er eigentlich nichts mit der ursprünglichen frage zu tun hat): Nimm AMD! Früher waren Intel-CPUs besser für Spiele, weill die 'ne schnellere FPU-Unit hatten (Floating Point Unit; ich rede hier vom K6), aber heute hat AMD Intel einge/über-holt. AMD braucht viel weniger Strom für die gleiche Leistung, werden folglich auch nicht unbedingt so heiss wie ein "90nanometer-Hightechgrill" von Intel, und es gibt astreine Kühler dafür. Am besten ist AFAIK der XP 120 von Thermalright (ich glaube, derpasst auch auf die Intel, ich habe letztens einen Test in der c't gelsen, aber ich find die nicht wieder... :evil: :oops: )

Zur Grafikkarte: Das hängt davon ab, welchen Chipsatz dein Motherboard hat. Wenn du einen NForce von NVidia hast, würde ich dir eine NVidia GraKa empfehlen. Produkte vom gleichen Hersteller (sollten?) einfach besser zusammen funzen.
Ansonsten solltest du ATI nehmen. Die schummeln zwar Afaik bei manchen Benchmarks und Spielen, aber das ist doch für den Endverbraucher eher positiv zu bewerten: dann ist die Karte für einige Spiele optimiert, und die laufen dann sogar noch besser...

Zu den "Vodoos": Die Dinger sind auch heute noch super, um den Nintendo 64 zu emulieren (es gibt da einen Emulator, ich glaube, der heisst SuperHLE oder so ähnlich, der geht nur mit Glide-fähigen Treibern. Der macht das besser als meine GeForce 4 MX 440 mit DirectX in Project 64!)

Ich hoffe, ich konnte helfen...

cya
Pascal
Benutzeravatar
nco2k
Beiträge: 892
Registriert: 08.09.2004 23:13

Beitrag von nco2k »

@hardfalcon
wegen der cpu, schau dir mal meinen beitrag und link von vorhin an. ausserdem glaub ich nicht, daß er sich jetzt noch eine cpu zulegen will, er hat nur wegen graka gefragt.

zum thema graka, ati berechnet imho einige sachen falsch und stellt bestimmte filter usw falsch dar, da war mal ein bericht bei tomshardware vor einer weile. deswegen sind die auch unter anderem schneller, weil die bestimmte teile weglassen und somit zeit und leistung sparen. die halten sich einfach nicht an die directx spezifikationen. bei nvidia und co gibt es keine probleme, mit den standard directx befehlen, siehe z.b. restricted area 2083.

zum thema voodoo, jo stimmt schon aber es gibt noch glide wrapper für die nv und ati karten. :wink: und für non-glide, schau dir den emulator corn an. da läuft leider nur mario 64 drauf soweit ich weiss und der emu wird auch leider seit langem nicht weiterentwickelt, aber er zeigt deutlich, was machbar (mit opengl?) wäre.

c ya,
nco2k
~|__/
..o.o.. <--- This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination.
orange-blue
Beiträge: 556
Registriert: 04.09.2004 22:23
Kontaktdaten:

Beitrag von orange-blue »

nco2k hat geschrieben:die halten sich einfach nicht an die directx spezifikationen.
Denn Satz hast vom Entwickler von RA2083 aufgefasst :D !

Es ist doch das gleiche wie bei CPUs, jeder der ati kauft bleibt meistens bei ati und jeder der ne GeForce hat bleibt bei Geforce.
Benutzeravatar
DE
Beiträge: 30
Registriert: 02.09.2004 21:01

Beitrag von DE »

Nvidia gibts für 180 € , Radeon für 200 € . Ich hab aber gelesen , dass HL2 bei der Nvidia auf DirectX-8 Modus schaltet .
Sei nett zu deinen Kindern , denn sie suchen dein Altenheim aus !
Benutzeravatar
nco2k
Beiträge: 892
Registriert: 08.09.2004 23:13

Beitrag von nco2k »

@orange-blue
lol nee der satz hat sich damals bei mir in den kopf gesetzt zu riva 128/tnt/tnt2 zeiten und wurde im laufe der zeit immer wieder bestätigt durch diverse test wie z.b. tomshardware und meine persönliche erfahrung. :wink:

ich halte nicht besonders viel von ra2083 und was die entwickler sagen ist mir auch ziemlich egal, nur in dem punkt, gebe ich den ausnahmsweise mal recht. <)

jo aber es stimmt schon, der mensch bleibt seinem produkt (fast) immer treu und verzeiht die vielen fehler die er einfach nicht sehen will. :lol:

c ya,
nco2k
~|__/
..o.o.. <--- This is Einkaufswagen. Copy Einkaufswagen into your signature to help him on his way to world domination.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

@martin:

das mit dem x86 stimmt so nicht ganz. der innere cpu kern hat nichts mehr mit den alten x86 zu tun, sondern ist jetzt eine art hybrid kern mit hauptsächlich risc eigenschaften. drumherum ist eine art x86 kompatibilitäts layer. in den büchern von tannenbaum kann man viele dinge darüber nachlesen, aber auch im ia 32 reference guide von intel.

intel hat eine x86_64 bit version ihrer prozessoren, aber bei 32 bit anwendungen war der amd ia_32/64 kern dermaßen überlegen, dass intel die amd erweiterungen lizensiert hat. natürlich ist der branchenprimus nicht stolz drauf und hängt es nicht an die große glocke. ich weiß allerdings nicht in welchem intel 32/64 bit prozessor der steckt, weil ich da nichtmehr so ganz auf dem laufendem bin.

das intel auf den longhorn source wartet um dafür prozessoren zu entwickeln ist extrem lächerlich und unglaubwürdig. das jemand auch nur in betracht zieht dass das stimmen könnte versetzt mich in erstaunen. das währe selbst für eine c't april ausgabe zu offensichtlich.

wenn du dir sicher bist, dass du niemals linux benutzen wirst, ist es egal ob nvidia oder ati. die ati treiber haben wohl zwar immer ein paar krasse bugs, aber die werden normalerweise bei der entwicklung und testen von spielen entdeckt. in der regel gibt es dann auch recht schnell neue treiber versionen. bei den linux treibern sieht das schon anders aus... die ati linuxtreiber sind wirklich der allerletzte dreck. die würden bei nvidia nichtmal als alpha veröffentlicht werden. wenn du also mit dem gedankten spielst mal linux zu probieren und da 3d beschleunigung willst, solltest du eine nvidia kaufen.
Benutzeravatar
DE
Beiträge: 30
Registriert: 02.09.2004 21:01

Beitrag von DE »

Ne , ich brauche Windows für meine Spiele .
Sei nett zu deinen Kindern , denn sie suchen dein Altenheim aus !
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

GPI:
> Meinst du wirklich, die sind irgendwie optimiert worden?

was spricht dagegen?

> Ich denke eher: ...

also weisst du es auch nicht.

> Nur weil Danilo was sagt, muß es noch lange nicht richtig sein.

natürlich nicht. allerdings ging es mir in erster linie um den punkt:

ich bin schon mehrfach enttäuscht gewesen, wenn ich etwas geändert habe,
ohne unzufrieden zu sein.

1) einmal media-markt-rechner, nie mehr media-markt-rechner.

2) einmal AMD, naja, die diskussion haben wir ja grad.

warum soll ich da nicht danilos aussage in meine entscheidungsfindung
einfliessen lassen, und so einen wechsel ein drittes mal garnicht erst
ausprobieren?

> Diese "Vergötterung" hier ist wirklich übertrieben...

von 'vergötterung' kann von meiner seite nicht die rede sein.

kann das sein, dass du das irgentwie persönlich nimmst, wenn es um danilo geht?


Laurin:
> Nirgendswo steht, dass ein Athlon XP 3000+ auch mit 3000 Mhz läuft.

aber die tatsachen hängen sie auch nicht gerade an die grosse glocke.

> während AMD mit weniger Takt zur selben Leistung kommt.

wie ist denn dann bitte 'leistung' definiert?
IMHO gild der alte spruch "hubraum lässt sich nur durch hubraum ersetzen"
auch in bezug auf taktfrequenz. wie soll denn das funktionieren, dass
wenn ich mal etwas so simples wie '1GB Daten von einem speicherplatz zum
anderen verschieben' probiere, das von etwas anderem abhängig ist als
der taktfrequenz?

ausserdem ist ein grosses kernproblem beim Athlon XP3000+, dass der
mit win2000pro nicht immer fehlerfrei zusammenarbeitet.


GPI:
> Wie gut das du dich da auskennst.

wieso? stimmt das etwa nicht? also belügt mich mein EasyTune?

>>EDIT: Ach man, immer diese doofen Topics.
>Dein Edit höhrt sich so an, als würdest du gleich ausrasten

nur für deine ohren. bist anscheinend wirklich überempfindlich
in bezug auf danilo.


Zaphod:

der erste wirklich fachliche beitrag. :allright:
Antworten