In dem File sind 4 verschiedene Grössen enthalten !johnnysnet hat geschrieben:@Andreas
hatte ich ganz vergessen zu erwähnen: kurioserweise gibt die Funktion 4 zurück. Sind also 4 Fonts angemeldet worden?
Darstellung erweiterter ASCII-Codes mit DrawText
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 05.11.2006 22:01
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
> Na dann bin ich mal gespannt, wann ich eine universelle und optimale Lösung für die Handhabung mit Zeichensätzen vorweisen kann.
am besten schreibst du danach ein tutorial und stellst es auf die PureArea.
sowas könnten nämlich viele gebrauchen, mich eingeschlossen.
am besten schreibst du danach ein tutorial und stellst es auf die PureArea.
sowas könnten nämlich viele gebrauchen, mich eingeschlossen.

Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Finde ich auch sehr sinnvoll. Ein eigener Font ist wohl die beste Lösung.Kaeru Gaman hat geschrieben:das vorgehen wäre schon relativ sinnvoll, aber auch so hast du keine garantie,
dass der verhandene zeichensatz mit identischem internen namen optisch kompatibel ist.
(aber nagut, wenn du das einmal getestet hast,
eigentlich sollten die meisten leute denselben font namens "terminal" haben)
aber wenn du wirklich einen eigenen Font verwenden willst,
dann solltest du ihm wirklich einen einzigartigen internen namen geben,
also musst du dich dann wohl weit eingehender mit zeichensätzen beschäftigen.
Darum habe ich das Beispiel nochmal geaendert. Da ist jetzt ein eigener Terminal-Font dabei, der heisst nur nicht mehr Terminal sondern ''johnnysnet'' .
http://www.ampsoft.eu/purebasic/data/Console.zip
Gruss Andreas
-
- Beiträge: 26
- Registriert: 05.11.2006 22:01
- Kontaktdaten: