Eigenes Musik-Dateiformat

Für allgemeine Fragen zur Programmierung mit PureBasic.
Nord
Beiträge: 5
Registriert: 08.11.2006 13:35

Eigenes Musik-Dateiformat

Beitrag von Nord »

Hi@all erstmal,
ich wollte mal fragen wie es möglich ist, unter PureBasic, ein eigenes Musik-Dateiformat zu erstellen(fals es möglich ist).

Auch die größe des Aufwandes würde mich sehr interessieren(ob es relativ schnell geht oder ob so ein Vorhaben schwer zu realisieren ist).
Benutzeravatar
Karl
Beiträge: 520
Registriert: 21.07.2005 13:57
Wohnort: zu Hause

Beitrag von Karl »

Ich glaube nicht, dass ein Musikformat eine Frage der verwendeten Programmiersprache ist ;-).

Das wichtigste dürfte wohl die Synchronisierung beider Stereokanäle sein, wofür man einen geeigneten Algorithmus braucht (plus möglicherweise Komprimierung und so´n Zeug). Ansonsten sind das ganz normale Streams im Byteformat.

Gruß Karl

(der sich gerade mit Veteilten Systemen beschäftigt und deswegen hier den wichtigen machen kann :mrgreen:)
The Kopyright Liberation Front also known as the justified ancients of Mumu!
PB 5.X
Benutzeravatar
Leonhard
Beiträge: 602
Registriert: 01.03.2006 21:25

Beitrag von Leonhard »

Musikausgabe machst du mit Beep_(Freq, Millisekunden) :lol:
Benutzeravatar
Kukulkan
Beiträge: 1066
Registriert: 09.09.2004 07:07
Wohnort: Süddeutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Kukulkan »

Hallo Nord,
ich wollte mal fragen wie es möglich ist, unter PureBasic, ein eigenes Musik-Dateiformat zu erstellen(fals es möglich ist).
Meine Kristallkugel hat einen schlechten Tag heute und kann mir die Antworten auf folgende Fragen nicht liefern. Könntest Du eventuell...?

1.
Was für Musikinformationen willst Du speichern (MIDI-Daten, Notendaten allgemein, binäre Wave-Dateien, mp3-Streams, gescannte Notenblätter etc.)?

2.
Welche Vorteile/Zweck soll dein Format gegenüber anderen haben (wie .wav, .mp3, .mid, .jpg etc. je nach Art der Daten)?

Volker
Nord
Beiträge: 5
Registriert: 08.11.2006 13:35

Beitrag von Nord »

1.
Was für Musikinformationen willst Du speichern (MIDI-Daten, Notendaten allgemein, binäre Wave-Dateien, mp3-Streams, gescannte Notenblätter etc.)?
Also ich hatte mir das so vorgestellt eine ".mp3" evtl. auch ".wma" datei in eine z.B. ".xxx" Datei umzuwandeln.
2.
Welche Vorteile/Zweck soll dein Format gegenüber anderen haben (wie .wav, .mp3, .mid, .jpg etc. je nach Art der Daten)?
Besondere Vorteile müssen nicht vorhanden sein,
es soll nur den Zweck erfüllen von keinem gängigen MediaPlayer oder Ähnlichem wiedergegeben werden zu können.
Benutzeravatar
Leonhard
Beiträge: 602
Registriert: 01.03.2006 21:25

Beitrag von Leonhard »

Nord hat geschrieben:Besondere Vorteile müssen nicht vorhanden sein,
es soll nur den Zweck erfüllen von keinem gängigen MediaPlayer oder Ähnlichem wiedergegeben werden zu können.
Schnapp dir die MP3 oder anderes und verwende die Pack-Lib. Ewentuell nocht mit anderen verkleinerungsverfahren und schon hast du´s geschaft.
Nord
Beiträge: 5
Registriert: 08.11.2006 13:35

Beitrag von Nord »

Schnapp dir die MP3 oder anderes und verwende die Pack-Lib. Ewentuell nocht mit anderen verkleinerungsverfahren und schon hast du´s geschaft.
Das Problem is nur dass die Datei dann auch wieder von jedem entpackt werden kann, sie soll aber unzugänglich bleiben.
Benutzeravatar
Programie
Beiträge: 1280
Registriert: 06.08.2005 22:56
Computerausstattung: https://www.sysprofile.de/id160800
Wohnort: Gernsbach
Kontaktdaten:

Beitrag von Programie »

Leonhard hat geschrieben:
Nord hat geschrieben:Besondere Vorteile müssen nicht vorhanden sein,
es soll nur den Zweck erfüllen von keinem gängigen MediaPlayer oder Ähnlichem wiedergegeben werden zu können.
Schnapp dir die MP3 oder anderes und verwende die Pack-Lib. Ewentuell nocht mit anderen verkleinerungsverfahren und schon hast du´s geschaft.
Das mit der Pack-Lib und MP3/WMA/WAV/OGG... hab ich auch schon einmal gemacht. Ich glaube den Player, der die Dateien erstellen und abspielen kann, hab ich aber noch nie ins PureBoard gestellt (oder doch?)
Der Player hieß "AllPlayer".
BildBildBildBild
Benutzeravatar
Leonhard
Beiträge: 602
Registriert: 01.03.2006 21:25

Beitrag von Leonhard »

Nord hat geschrieben:
Schnapp dir die MP3 oder anderes und verwende die Pack-Lib. Ewentuell nocht mit anderen verkleinerungsverfahren und schon hast du´s geschaft.
Das Problem is nur dass die Datei dann auch wieder von jedem entpackt werden kann, sie soll aber unzugänglich bleiben.
Schnapp dir ne mänge Pack-Funktionen (die schnell funzen). Woher sollten andere denn wissen, wie du die Datei Packst? Solang keiner eine ahnung von der Verschlüsselung hat ist das Format für andere nur mit deinem Player/Programm zugänglich. kannst es ja mal testen.
Benutzeravatar
Froggerprogger
Badmin
Beiträge: 855
Registriert: 08.09.2004 20:02

Beitrag von Froggerprogger »

Oder verschlüssele die Datei im Speicher, also sowas wie:
A) Lade verschlüsselte Datei in den Speicher
B) entschlüssele sie dort, z.B. durch simplen XOR
C) Nutze CatchSound
!UD2
Antworten