grafikdaten einlesen über eine datei und dann darstellen

Fragen zu Grafik- & Soundproblemen und zur Spieleprogrammierung haben hier ihren Platz.
super_castle
Beiträge: 557
Registriert: 29.11.2005 15:05

grafikdaten einlesen über eine datei und dann darstellen

Beitrag von super_castle »

hallo, die daten unten stellen einen würfel dar.

in welchen format muss ich die mit milkshape exportieren, damit ich mindestens diese daten(zahlen) erhalte.

ich möchte mal versuchen die daten einzulesen und so darstellen wie unten aus einem demoprogramm von pure.

Code: Alles auswählen


  CubeData2:
    
    Data.f -100.0,100.0,-100.0        ; 0 position
    Data.f -#SQRT13,#SQRT13,-#SQRT13  ; 0 normal
    Data.f 255                        ; 0 colour
    Data.f 100.0,100.0,-100.0         ; 1 position
    Data.f #SQRT13,#SQRT13,-#SQRT13   ; 1 normal
    Data.f 255                        ; 1 colour
    Data.f 100.0,-100.0,-100.0        ; 2 position
    Data.f #SQRT13,-#SQRT13,-#SQRT13  ; 2 normal
    Data.f 255                        ; 2 colour
    Data.f -100.0,-100.0,-100.0       ; 3 position
    Data.f -#SQRT13,-#SQRT13,-#SQRT13 ; 3 normal
    Data.f 255                        ; 3 colour
    Data.f -100.0,100.0,100.0         ; 4 position
    Data.f -#SQRT13,#SQRT13,#SQRT13   ; 4 normal
    Data.f 255                        ; 4 colour
    Data.f 100.0,100.0,100.0          ; 5 position
    Data.f #SQRT13,#SQRT13,#SQRT13    ; 5 normal
    Data.f 255                        ; 5 colour
    Data.f 100.0,-100.0,100.0         ; 6 position
    Data.f #SQRT13,-#SQRT13,#SQRT13   ; 6 normal
    Data.f 255                        ; 6 colour
    Data.f -100.0,-100.0,100.0        ; 7 position
    Data.f -#SQRT13,-#SQRT13,#SQRT13  ; 7 normal
    Data.f 255                        ; 7 colour

  CubeDataIndex:
    Data.w 0,2,3
    Data.w 0,1,2
    Data.w 1,6,2
    Data.w 1,5,6
    Data.w 4,6,5
    Data.w 4,7,6
    Data.w 0,7,4
    Data.w 0,3,7
    Data.w 0,5,1
    Data.w 0,4,5
    Data.w 2,7,3
    Data.w 2,6,7
      
EndDataSection
super_castle
Beiträge: 557
Registriert: 29.11.2005 15:05

Beitrag von super_castle »

wer kann mir dann sagen, wie die mesh aufgebaut sind , die purebasic einlesen tut. die mesh-dateien sind als binär-code, kann also nicht sehen, wie die struktur aussieht.

wäre für eine hilfe dankbar.

mfg
xperience2003
Beiträge: 972
Registriert: 04.10.2004 18:42
Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
Wohnort: gotha
Kontaktdaten:

Beitrag von xperience2003 »

????
meinst du pure-ogre, oder baust dir selber was zusammen???
in welchen format muss ich die mit milkshape exportieren, damit ich mindestens diese daten(zahlen) erhalte
also wenn du keine lust hast es herauszufinden^^
und nur diese zeilen brauchst, dann

asc oder x (x aber als asci nicht als binary)..musst dann natuerlich etliches rausloeschen
amiga rulez...
Rebirth Software
super_castle
Beiträge: 557
Registriert: 29.11.2005 15:05

Beitrag von super_castle »

wie ist die pure-ogre-mesh aufgebaut?
xperience2003
Beiträge: 972
Registriert: 04.10.2004 18:42
Computerausstattung: Amiga, LinuxMint, Windows7
Wohnort: gotha
Kontaktdaten:

Beitrag von xperience2003 »

wie ist die pure-ogre-mesh aufgebaut?
so im code veraenderbar
http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=21634

so komplett
http://bl4ckd0g.bl.funpic.de/docs/Ogre% ... Format.pdf

..schau mal ins franzoesische forum, die haben dort einiges
an codes fuer pure ogre
amiga rulez...
Rebirth Software
Antworten