Engine - Frontend ?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
obbba
Beiträge: 53
Registriert: 06.02.2006 17:33

Engine - Frontend ?

Beitrag von obbba »

Wie kommunizieren denn mehrere Programme miteinander?
Ich kann ja nicht die Variablen vom einen Programm mit dem anderen abrfagen.
Ich frage, wegen z.B. Schachprogrammen (->Wikipedia) oder ja auch wegen Compiler, Linker, Editor, wasweisich was man zum programmieren benutzt.

Programmparameter werden ja nur beim Start abgefragt, nehme ich an. Vieleicht gibt es so eine Art globalen Speicherplatz, der immer die gleiche Adresse hat. Ich hätte es irgendwie mit Clipboard gemacht, aber ist das professionell? Wie realisiert man das mit PureBasic? (Vieleicht mit einfachem Codebeispiel, wenn das nicht zu viel verlangt wäre.)
PureBasic v3.94 (Windows - x86) (Demo)
Metaller
Beiträge: 37
Registriert: 01.11.2006 13:20

Beitrag von Metaller »

Wenn das Programm gestartet wird, dann werden für Variablen und Konstanten Spiecher reserviert und initialisiert. Es wäre ja nicht sinnig, wenn z.B. nur die Ausgangspositionen Deines Schachprogrammes abgespeichert werden. Dann könnte man keinen einzigen Zug machen.

So ein Schachbrett besteht aus 64 Feldern (8 x 8). Diese Felder und Figurpositionen könntest Du in einem zweidimensionalen Array speichern und mit einer zweifach verschachtelten For-Next-Schleife abfragen bzw. beschreiben.
Benutzeravatar
obbba
Beiträge: 53
Registriert: 06.02.2006 17:33

Beitrag von obbba »

hä?
Tut mir Leid ich hab die Frage komisch formuliert.
Im Moment bin ich noch gar nicht fähig ein Schachprogramm zu schreiben und dazu alleine.
Ich wolte nur wissen, wie man mehrere Programme zusammenarbeiten lässt.
Wenn ich z.B. den Compilers-Ordner von PB öffne, sind da 7 .exe-Dateien, von denen ich nie eine angeklickt habe, und trotzdem sind die ja nicht umsonst da. Das Programm, das ich selber anklicke öffnet die anderen und interagiert dann mit denen. Wie geht das?
PureBasic v3.94 (Windows - x86) (Demo)
Benutzeravatar
Leonhard
Beiträge: 602
Registriert: 01.03.2006 21:25

Beitrag von Leonhard »

mit DDE oder Netzwerk (Firewall kann das blocken).
Benutzeravatar
vonTurnundTaxis
Beiträge: 2130
Registriert: 06.10.2004 20:38
Wohnort: Bayreuth
Kontaktdaten:

Beitrag von vonTurnundTaxis »

Oder Kommunikation per stdin/stdout.
Nicht durch Zorn, sondern durch Lachen tötet man
ClipGrab | Pastor - jetzt mit kurzen URLs!
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Oder per SetEnvironmentVariable(), ProgramParameter() oder simpel über eine Datei, die von beiden Programmen gleichzeitig gelesen wird.

Die neuen PB 4 Befehele (siehe Hilfe-kapitel "Process") sind mE aber am besten dazu geeignet.
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Beitrag von ts-soft »

PBOSL_AllocateMemoryGlobal( gibts auch noch, sowie benutzerdefinierte
Messages, usw.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
obbba
Beiträge: 53
Registriert: 06.02.2006 17:33

Beitrag von obbba »

Die Funktionen gibts nicht bei mir. Aber das ist anscheinend sowieso zu hoch für mich.
Danke!
PureBasic v3.94 (Windows - x86) (Demo)
Antworten