DisableWindow() disabled das Fenster nicht....
DisableWindow() disabled das Fenster nicht....
Hallo,
ich habe folgendes Problem:
Ich habe ein Fenster offen.
Aus der Event Schleife rufe ich ein weiters Fenster mit eigener Event Schleife auf.
Vorher mache ich ein DisableWindow auf das Hauptfenster.
Wenn der Debugger an ist läuft alles korrekt. (Hauptfenster is disabled, macht DING beim klicken)
Ohne Debugger bleibt das Fenster klickbar....
Gruß
Michael
ich habe folgendes Problem:
Ich habe ein Fenster offen.
Aus der Event Schleife rufe ich ein weiters Fenster mit eigener Event Schleife auf.
Vorher mache ich ein DisableWindow auf das Hauptfenster.
Wenn der Debugger an ist läuft alles korrekt. (Hauptfenster is disabled, macht DING beim klicken)
Ohne Debugger bleibt das Fenster klickbar....
Gruß
Michael
PB / jaPBe jeweils aktuellste Version, seit 3.62 dabei, XP sp3 de/en & W7 en
Code: Alles auswählen
OpenWindow(#NewWindow)
EnableWindow_(WindowID(#PreviousWindow),#False)
Hier der Code des neuen Fensters
...
...
...
und am ende
EnableWindow_(WindowID(#PreviousWindow),#True)
CloseWindow(#NewWindow)
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
EnableWindow_ ist unnötig, DisableWindow ist dasselbe seit PB4, ohne API 

PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

@al90:
Bingo, das war es.
Ich bilde mir ein das hätte mal funktioniert.
Aber ok, wäre ich nie drauf gekommen.
Die Reihenfolge macht es.
Also:
Danke!
auch für pseudocode tun code-tags not - Kaeru fecit
Bingo, das war es.
Ich bilde mir ein das hätte mal funktioniert.
Aber ok, wäre ich nie drauf gekommen.
Die Reihenfolge macht es.
Also:
Code: Alles auswählen
openwindow(#Hauptfenster,bla.....)
tuwas()
openwindow(#Unterfenster,bla.....)
disablewindow(#Hauptfenster,1)
machwas()
disablewindow(#Hauptfenster,0)
closewindow(#Unterfenster)
machweiter()
auch für pseudocode tun code-tags not - Kaeru fecit
PB / jaPBe jeweils aktuellste Version, seit 3.62 dabei, XP sp3 de/en & W7 en
Jeps. Deswegen erwähnte ich es auch. Hatte anfangs selbst probleme damitwichtel hat geschrieben:Die Reihenfolge macht es.
und wunderte mich warum es nicht funktionieren wollte.
Wie es bei DisableWindow (siehe post von Thomas) aussieht weis ich nicht.
Hab bis jetzt noch nicht damit gearbeitet.
Keine ursache.Danke!

Edit:
Ich sehe gerade das Du bereits DisableWindow in Deinem Beispiel
verwendet hast. Demnach ist es also die selbe vorgehensweise wie bei
dem API Befehl. Gut zu wissen.

Bei mir haben der API call und der PB Befehl exakt das gleiche Verhalten.
Ich tausche soundso nach und nach alle mögliche API calls mit PB4 Befehlen wo möglich und sinnvoll.
Bis jetzt prima. Selbst das Mischen von einem windowcallback fürs "resize" mit PB4 Befehlen für die Farbe geht.
Gruß
Michael
Ich tausche soundso nach und nach alle mögliche API calls mit PB4 Befehlen wo möglich und sinnvoll.
Bis jetzt prima. Selbst das Mischen von einem windowcallback fürs "resize" mit PB4 Befehlen für die Farbe geht.
Gruß
Michael
PB / jaPBe jeweils aktuellste Version, seit 3.62 dabei, XP sp3 de/en & W7 en
Hilfe, ich werde noch wahnsinnig.
Es geht schon wieder nicht mehr.
Egal welche Reihenfolge.
Beim ersten Aufruf des zweiten Fensters ist das Parent Window wunderbar disabled.
Beim zweiten Aufruf klappt es nicht mehr.
Woran kann das liegen?
Es geht schon wieder nicht mehr.
Egal welche Reihenfolge.
Beim ersten Aufruf des zweiten Fensters ist das Parent Window wunderbar disabled.
Beim zweiten Aufruf klappt es nicht mehr.
Woran kann das liegen?
PB / jaPBe jeweils aktuellste Version, seit 3.62 dabei, XP sp3 de/en & W7 en