Ich habe PureBasic 4.0. Ich habe über "Werkzeuge-->Werkzeuge konfigurieren" eine Programm "AutoIndent.exe" installiert. Die Flags "Warten bis zum Ende des Werkzeugs" und "Quellcode nach Ende des Werzeugs neu laden" mit "in aktuelle Quelldatei" habe ich aktiviert. Die Argumente enthalten "%FILE" und "%TEMPFILE".
Ergebnis: Die Datei auf der Platte wurde geändert. Die Datei in der IDE hat aber noch den alten Stand (obwohl der * als Kennzeichen einer Änderung zu sehen ist)
Was mache ich falsch? Ist das ein (bekannter) Bug von der 4.0-Version?
Hat jemand aich das Problem oder eine Lösung?
Vielleicht solltest du den Autor dieser "AutoIndent.exe" ansprechen, weil ich zumindest keinen blassen habe, was das sein soll, der Fehler aber eher dort zu suchen ist.
Vermutung:
Fehler wird wohl sein, dass du %FILE und %TEMPFILE übergibst.
Beides ist eigentlich Blödsinn, weil nach dem Werkzeug eh nur %TEMPFILE neu geladen wird.
(Wenn das Werkzeug also %FILE geändert hat, sind die Veränderungen im Nirvana).
Zumindest gehe ich mal von diesem Verhalten aus, bin zu faul das auszuprobieren...
Ich habe das einmal ein wenig getestet. Das Ergebnis finde ich ein wenig merkwürdig.
Hast Du dafür auch so eine einleuchtende Erklärung?
Warum ist das Ergebnis anders, nur dadurch, dass ich die Programmzeilen im Code vertauscht habe?
Startzustand:
Programm als Werkzeug installiert / Argumente = %FILE %TEMPFILE
und Optionen:
"Warten bis zum Ende des Werkzeugs"
"Quellcode nach Ende des Werzeugs neu laden" mit
"in aktuelle Quelldatei"
In der Datei steht anfangs "x"
Aber da du der Autor dieses Tools zu sein scheinst, solltest du vielleicht einen Blick darauf werfen.
Ist das nicht das, was du vorhast ?
Und dank Karl auch noch Open-Source.
Ansonsten, wenn dich dieses Verhalten der IDE so dermassen interessiert, solltest du Freak vielleicht mal fragen.