Von welchen?Tafkadasom2k5 hat geschrieben:Ach du jeh... und wieder einer von diesen...
Wer behauptet denn das? Ich nich.Tafkadasom2k5 hat geschrieben:A)Nein, für Linux gibts keine Viren- niemals, ist das sicherste System der Welt
Wer behauptet denn das schonwieder?Tafkadasom2k5 hat geschrieben:B)Flashdisks sind völlig unanfällig für Viren
Man muss aufpassen das keine Viren draufkommen.
Ja ich gebs zu ein Fehler in meinen Gedanken.Tafkadasom2k5 hat geschrieben:C)Der Mensch der die Flashdiskette rein/rausbringt ist auch nicht manipulierbar
Wer hat das jetz gesagt? Seit wann stehen Lügen zwischen den zeilen.Tafkadasom2k5 hat geschrieben:D)Windows=Schlecht=Wahlergebnisse verfälscht, da mit WORD gewählt wird
Meine Argumente stützen sich einfach nur darauf das man unter Linux Rechte viel besser verwalten kann. Jeder Depp kann unter Win einfach Systemdateien löschen oda die Wahldatei löschen bzw verändern.
Wer hat das jetz gesagt? Seit wann stehen Lügen zwischen den zeilen.Tafkadasom2k5 hat geschrieben:D)Windows=Schlecht=Wahlergebnisse verfälscht, da mit WORD gewählt wird
Meine Argumente stützen sich einfach nur darauf das man unter Linux Rechte viel besser verwalten kann. Jeder Depp kann unter Win einfach Systemdateien löschen oda die Wahldatei löschen bzw verändern.
Klar wen ein Programmierer unsauber arbeitet und damit eine sicherheitlücke öffnetTafkadasom2k5 hat geschrieben:E)Bei Linux passiert sowas nie
Nö hast du nich, das währe ja auch gelogen.Tafkadasom2k5 hat geschrieben:F)Habe ich erwähnt, dass da nur fehler passieren KÖNNTEN, wenn wir ein Windows darauf haben?
Tafkadasom2k5 hat geschrieben:Sorry, ist ned böse gemeint aber...langsam reichen mir diese Standard-"Linux ist der heilige Gral" Ansätze.
He kein Problem aber wenn du meine Signatur ließt siehts du das ich auch Win benutz und wenn ich den Heiligen Gral hätt wurd ich doch nirgetwo anders raus trinken.
Peter von Lemotox hat geschrieben:Bald Bald werd ich die Welt beherschen und dann hat jeder Zuhause so einen Kasten rumstehen. Ein Voloksentdummer. Und dann müsst ihr die ganze zeit meine Sendung hören.
Wie gabs schon? Das wievielte Reich?
Davon red ich doch oda?Tafkadasom2k5 hat geschrieben:WENN, dann einen eigenen Mikrocontroller, mit einem eigenen geschlossenen System. Kein "Normal-PC".
Das ist natürlich total unsinnig.Zaphod hat geschrieben:Die Nedap Maschienen, die auch hierzulande verwendet werden, sind nicht verblombt. Das siegel ist auf normalen Papier und kann leicht mit einem Laserdrucker nachgedruckt werden. Ansonsten ist die Maschine nur verschraubt. Das ROM bei den Maschienen ist gesteckt und kann leicht ausgetauscht werden, was auch schon vorgekommen ist.
Für das austauschen des EEPROMs sind etwa 5 Minuten alleine mit dem Gerät nötig.
Das ist doch gut.Zaphod hat geschrieben:Die Stimmen werden auf einem Speziellen Flashspeicher gesichert.
Hm das wird aber schwierig.Zaphod hat geschrieben:Die Maschienen werden zwischen den Wahlen unbewacht gelagert.
Tja das ist so eine sache. Ein Virus benutz immer ein Programmfehler den muss man ausmertzen.Zaphod hat geschrieben:Zur stimmauszählung wird eine art Flashcartridge in die Geräte gesteckt, auf dem sie gesammelt werden. Dafür gibt es bereits einen Demovirus, der sich durch das "einsammeln" der Wahlstimmen sogar von Maschiene zu Maschine Überträgt.
Kenn ich ich Wohn neben einer Bank und mit nem kleinem Empfänger kann ich den Bildschirminhalt der Automaten an einem normalen RGB Monitor anschauen.Zaphod hat geschrieben:Die Maschienen kommen einer Abschaffung des Wahlgeheimnis gleich, denn wie ebenfalls bereits gezeigt wurde, kann man mit einem besseren Radioscanner am emmitierten elektrischen Signal bei der Stimmabgabe erkennen, welche Wahl getroffen wurde.
Benutzt du deswen keine Elektronischen Geräte mehr. Es könnte ja dein Nachbar zuhause sitzen nd deine Passwörter "mithören"
Hab ich hab ich.Zaphod hat geschrieben:Das ist nur ein *teil* der Probleme die jetzt schon in der Praxis bewiesen wurden. Höhre doch einfach mal in die von mir verlinkte Chaosradio Sendung, die Jungs hatten die Möglichkeit die Geräte genauer zu betrachten, haben schon viele Schwachstellen aufgezeigt und stehen in Verbindung mit anderen Gruppen in vielen Ländern, wo es ebenfalls Probleme mit Wahlcomputern gab.
Den Podcast hör ich doch sowieso.
Tja auch so ein Problem.Zaphod hat geschrieben:Diese Geräte sind nicht Manipulationssicher. Es werden nur "Musterprüfungen" von Geräten abgenommen, da alles andere unbezahlbar wäre, das heist nur ein Gerät pro Baureihe wird auf Manipulation und Korrektheit geprüft, bei allen anderen wird einfach darauf vertraut, dass der Hersteller ehrlich ist.
Mfg mknjc