neue Prozessoren

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Bei Quake 1 war es so, das Maps und Modelle binäre resourcen waren aber der gesammte Spielinhalt gescriptet. Von der Physik bis zur KI, von den Partikelblutfontänen bis zu den über den boden hopsenden Köpfen und Fleischklumpen. Das ganze lief auf einer eigens entwickelten Virtuellen Maschine für die es zwei tools gab: QuakeC und QuakeASM.

Quake 2 hatte den Spielinhalt als DLL eingebunden, war also nicht gescriptet.

Quake 3 war noch extremer geskriptet als Quake 1, da waren sogar die Texturbeschreibungen wahlweise Skripte.

Ich denke das ist kein Problem, wenn ordentlich und an vernünftiger stelle geskriptet wird. Allerdings kennen sich denke ich, viele Programmierer nicht wirklich mit Kompiler und interpreter design aus, was eher zu performanceproblemen führen könnte.

Bei BF2 sehe ich eigentlich verhältnismäßig wenig objekte, die gescriptet sein könnten, da ist wahrscheinlich einfach die ganze engine kacke ;)
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Vielleicht macht ID das ja so.
Sie nehmen den Skript und kompilieren den beim laden erstmal
zum lauffähigen Maschinencode.

Jedoch bei BF läuft ein Interpreter mit, der dauernd nur den Code interpretiert. (Ich glaub bei Python wird das so gemacht)
I´a dllfreak2001
mknjc
Beiträge: 217
Registriert: 09.09.2006 12:59

Beitrag von mknjc »

Hm ich habkein BF aber Phyton kann ich und ich weiß das es wirklich larm ist... Ist BF wirklich in Phyton geschrieben??

Wenn ja dann sind die Entwickler aber komisch solln sie sich PureBasic kaufen das läuft über 10 mal schneller. (Warscheinlich leigts an dem unterschied Compiler <=> Interpreter).
Aber dann wir Fred auch schön unterstützt und arbeitet schneller an der Linux PB 4. :twisted:

Mfg mknjc
Ich nutze PureBasic 4.02 unter Linux und Windows.

Momentane Projekte:
Das geheimste aller geheimen Projekte... FPBC
Ghost
Beiträge: 141
Registriert: 10.04.2006 09:10

Beitrag von Ghost »

Ist die Motionblur-Engine für die Lichteffeckte und Reflexionen verantwortlich?

Gibt es eigentlich schon Spiele die von größeren Firmen mit PureBasic geschrieben wurden?


Ich hab jetzt nochmal ne Frage zu den Prozessoren:
wie arbeiten eigentich die AMD Prozessoren
ZB: AMD Athlon 64 3800+ mit 2,4GHz
Leistet der nun 3.8 GHZ oder 2.4GHz ?
... irgendwie verwirrt die Zahl im Name(3800+).
und wie wirkt der Cache auf die Leistung

und zu welche würdet ihr eher raten( für Spiele):

* AMD Athlon 64 3800+
2.4GHz, 512KB Cache

oder

# Intel Pentium 4 D805 Dual Core
2x 2.6GHz, 2x 1MB Cache

oder

AMD Athlon 64 X2 3600+
2x 2.0GHz, 2x 256KB Cache
(nutze v. 3.3)
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Angeblich ist Restricted Area in Purebasic geschrieben.
Ghost
Beiträge: 141
Registriert: 10.04.2006 09:10

Beitrag von Ghost »

kennst du den hersteller des spieles?
(nutze v. 3.3)
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

http://www.master-creating.de/index.php
drann hatte ich auch gedacht, aber Ghost wollte ja eine "größere" Firma,
naja gut, das ist relativ ... :lol:

Aber wir wissen ja alle, wie Master Creating auf das Thema PB zu
sprechen ist ... und für die, die es nicht wissen ... mal nach dem
Spielnamen oder dem Firmennamen hier im Board suchen. Ich denke da
lässt sich dann wieder der ein oder andere interessante Post finden.

Bzw. vielleicht hat ja jemand noch Links oder gar im Hinterkopf nen
schönes Zitat von denen ... ^_^

Ach ja, zum aktuellen Projekt scheint sich MC nicht so gern über die
benutzte Programmiersprache zu äußern -.-

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Ghost
Beiträge: 141
Registriert: 10.04.2006 09:10

Beitrag von Ghost »

danke für den Link. Hab ich da richtig gelesen? das Spiel hat ein 3 Man Team gemacht?

gibt es noch größere Firmen (so 15 Manteam aufwärts)

was ist so schlimm an PB? Ich meine wenn man es mal C++ vergleicht ist doch PB viel leichter zu verstehen und logisch nachzufolzihen als bei C++.
(hab mir nen Buch über C++ gekauft aber erst später gemerkt das es für C++ ist)
(nutze v. 3.3)
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Basic lasten viele Stigmata an, davor ist auch PureBasic nicht gefeilt. Aus der Assoziation mit interpretierten Basic Dialekten halten zb viele Leute Basic prinzipiell für langsam.

Restricted Area ist ein kleinerer Diablo Klon, eine recht beeindruckende Leistung für nur 3 Personen aber auch keine Wundertat.
was ist so schlimm an PB? Ich meine wenn man es mal C++ vergleicht ist doch PB viel leichter zu verstehen und logisch nachzufolzihen als bei C++.
Das ist so nicht korrekt. Man kann C++ vernünftig oder unvernünftig nutzen. Wenn man es vernünftig nutzt dann ist es nicht schwerer zu verstehen.
Noch dazu gibt es in den verbreiteteren C/C++ Kompilern weniger Bugs als in Purebasic.
Ein weiteres Manko von PureBasic ist seine Fehlende Objektorientiertheit. Das ist für kleinere Programme belanglos, für richtig große Programme aber meist ein gravierender Nachteil (wer schon mal in einem wirklich großen Team kommerzielle Software entwickelt hat weiß wieso).

Lediglich der Einstieg in PureBasic ist einfacher als in den meisten anderen Sprachen. Das liegt zum einen an den integrierten Frameworks für dinge wie Fenster, GUI, DirectX, etc zum anderen aber auch daran, dass PureBasic insgesamt ein sehr kleines System ist und daher leicht von jedem vollständig gekannt und verstanden werden kann.

Früher oder Später dämmert einem aber die Erkenntnis, dass man nicht die Komplette Funktionsbibliothek beispielsweise von Java kennen muss um effizient Java Programme zu entwickeln, das ist also kein besonders starkes Argument.
Benutzeravatar
#NULL
Beiträge: 2237
Registriert: 20.04.2006 09:50

Beitrag von #NULL »

für C++ ist halt viel mehr [anfänger-untaugliche] information vorhanden, und sich da zurecht zu finden macht auch eine schwierigkeit aus.
my pb stuff..
Bild..jedenfalls war das mal so.
Antworten