Vorschläge zur Rechtschreibung im PureBoard

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.

Was haltet ihr davon ?

ich mache es schon immer so
13
33%
ist mir immer noch zu schwer
5
13%
i find dat dof
21
54%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 39

Benutzeravatar
ts-soft
Beiträge: 22292
Registriert: 08.09.2004 00:57
Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel
Wohnort: Berlin

Vorschläge zur Rechtschreibung im PureBoard

Beitrag von ts-soft »

Vorschläge zur Rechtschreibung im PureBoard

Erster Schritt:

Wegfall der Großschreibung


- einer sofortigen einführung steht nichts mehr im weg, zumal schon viele
grafiker und werbeleute zur kleinschreibung übergegangen sind.

zweiter schritt:

wegfall der dehnungen & schärfungen


- dise masname eliminirt schon di gröste felerursache in der grundschule,
den sin oder unsin unserer konsonantenverdopelung hat onehin nimand
kapirt.

driter schrit:

v, ph ersetzt durch f
z ersetzt durch s
sch verkürzt auf s


- das alfabet wird um swei buchstaben redusirt, sreibmasinen und
setsmasinen fereinfachen sich, wertfole arbeitskräfte könen der wirtsaft
sugefürt werden.

firter srit:

g, c, ch ersetst durch k
j, y ersetst durch i


- ietst sind son seks bukstaben auskesaltet, di sulseit kan sofort fon neun
auf swei iare ferkürtst werden, anstat aktsik prosent rektsreibunterikt
könen nütslikere fäker wi fisik, kemi oder auk reknen mer kepflekt
werden.

fünfter srit:

wekfal fon ä, ö, ü-seiken


- ales uberflusike ist ietst auskemertst, di ortokrafi wider slikt und einfak.
naturlik benotikt es einike seit, bis dise fereinfakung uberal riktik ferdaut
ist, fileikt ein bis swei iare. anslisend durfte als nekstes sil di fereinfakung
der nok swirikeren und unsinikeren kramatik anfisirt werden.
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.
Bild
Benutzeravatar
Creature
Beiträge: 678
Registriert: 29.08.2004 00:55
Wohnort: Frankfurt/Main

Beitrag von Creature »

LoooooooL :mrgreen:
Bildung kommt von Bildschirm und nicht von Buch, sonst hieße es ja Buchung.
DW

Beitrag von DW »

Dann code mal nen Übersetzer. Verstehe ja kaum was. :mrgreen:
Benutzeravatar
winduff
Beiträge: 879
Registriert: 10.02.2006 21:05
Wohnort: Gießen
Kontaktdaten:

Beitrag von winduff »

:mrgreen: sehr schön
Bild
AND51 hat geschrieben:...und ich würde dein Programm aus Wut zwei mal installieren, um eines genüsslicher löschen zu können, als das andere...
Benutzeravatar
AND51
Beiträge: 5220
Registriert: 01.10.2005 13:15

Beitrag von AND51 »

Wat'n Käse... /:->
PB 4.30

Code: Alles auswählen

Macro Happy
 ;-)
EndMacro

Happy End
DarkDragon
Beiträge: 6291
Registriert: 29.08.2004 08:37
Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
Kontaktdaten:

Beitrag von DarkDragon »

:freak: Ich finde das hat eine verblüffende Ähnlichkeit mit den Sprachen aus skandinavischen Ländern.
Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

ser kut!
und es wird bestimt di erkebnise der naksten
PISA-studie um lanken beser ausfalen lasen.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
NicTheQuick
Ein Admin
Beiträge: 8807
Registriert: 29.08.2004 20:20
Computerausstattung: Ryzen 7 5800X, 64 GB DDR4-3200
Ubuntu 24.04.2 LTS
GeForce RTX 3080 Ti
Wohnort: Saarbrücken

Beitrag von NicTheQuick »

ikh find die ide tol!!1!!!1!!1!!!!1 wer sreibt das prokram mit dem man wieder ales surukkubersetsen kan?????!!?!!!!!1

Code: Alles auswählen

Procedure.s _LCase(String.s)
  Static first.l = 0, Dim Chars.c(255)
  Protected *c.Character, a.l
  
  If first = 0
    For a = 0 To 255
      Select a
        Case 65 To 90
          Chars(a) = a + 32
        Case 138, 140, 142
          Chars(a) = a + 16
        Case 159
          Chars(a) = 255
        Case 192 To 214
          Chars(a) = a + 32
        Case 216 To 222
          Chars(a) = a + 32
        Default
          Chars(a) = a
      EndSelect
    Next
    first = 1
  EndIf
  
  *c = @String
  While *c\c
    If *c\c <= 255
      *c\c = Chars(*c\c)
    EndIf
    *c + SizeOf(Character)
  Wend
  
  ProcedureReturn String
EndProcedure
Procedure.s NotDehnung(String.s)
  Protected result.s, *c.Character = @String, vokal.l = 0
  
  While *c\c
    If vokal = 0 Or Chr(*c\c) <> "h" : result + Chr(*c\c) : EndIf
    If FindString("aeiouäáàâéèêíìîöóòôüúùû", Chr(*c\c), 1) : vokal = 1 : Else : vokal = 0 : EndIf
    *c + SizeOf(Character)
  Wend
  
  ProcedureReturn result
EndProcedure
Procedure.s NotVerdopplung(String.s)
  Protected result.s, *c.Character = @String, lc.c
  
  lc = 0
  While *c\c
    If lc <> *c\c : result + Chr(*c\c) : EndIf
    lc = *c\c
    *c + SizeOf(Character)
  Wend
  
  ProcedureReturn result
EndProcedure

Procedure NotUmlaut(*String)
  Protected *c.Character = *String
  
  While *c\c
    If FindString("áàâä", Chr(*c\c), 1) : *c\c = 'a' : EndIf
    If FindString("éèê", Chr(*c\c), 1) : *c\c = 'e' : EndIf
    If FindString("íìî", Chr(*c\c), 1) : *c\c = 'i' : EndIf
    If FindString("óòôö", Chr(*c\c), 1) : *c\c = 'o' : EndIf
    If FindString("úùûü", Chr(*c\c), 1) : *c\c = 'u' : EndIf
    *c + SizeOf(Character)
  Wend
EndProcedure
Procedure.s TranslateNormal2Board(Text.s)
  ;Erster Schritt
  Text = _LCase(Text)
  
  ;Zweiter Schritt
  Text = ReplaceString(Text, "ss", "s")
  Text = ReplaceString(Text, "ß", "s")
  Text = NotDehnung(Text)
  Text = NotVerdopplung(Text)
  
  ;Dritter Schritt
  Text = ReplaceString(Text, "v", "f")
  Text = ReplaceString(Text, "ph", "f")
  Text = ReplaceString(Text, "z", "s")
  Text = ReplaceString(Text, "sch", "s")
  
  ;Vierter Schritt
  Text = ReplaceString(Text, "g", "k")
  Text = ReplaceString(Text, "c", "k")
  Text = ReplaceString(Text, "ch", "k")
  Text = ReplaceString(Text, "j", "i")
  Text = ReplaceString(Text, "y", "i")

  ;Fünfter Schritt
  NotUmlaut(@Text)
  
  ;Sechster Schritt
  Text = ReplaceString(Text, "!", "!!1!!!1!!1!!!!1")
  Text = RemoveString(Text, ",")
  Text = ReplaceString(Text, ".", "!!!1!!!!1!")
  Text = RemoveString(Text, ":")
  Text = ReplaceString(Text, ";", "!!!!!1!!")
  Text = RemoveString(Text, "-")
  Text = RemoveString(Text, "_")
  Text = ReplaceString(Text, "?", "?????!!?!!!!!1")
   
  ProcedureReturn Text
EndProcedure

Debug TranslateNormal2Board("Ich find die Idee toll! Wer schreibt das Programm, mit dem man wieder alles zurückübersetzen kann?")
Benutzeravatar
Franky
Beiträge: 1132
Registriert: 29.08.2004 16:31
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Franky »

Sag doch gleich, das du Niederländisch einführen willst :roll:
Falsch zugeordnetes Zitat des Tages: "O'zapft is" - Edward Snowden :)
Benutzeravatar
#NULL
Beiträge: 2237
Registriert: 20.04.2006 09:50

Beitrag von #NULL »

ik habe sinfolerweise sonmal ankefanken niksekwiks kot su konfertiren, aba erst di erste proketur :wink:

Code: Alles auswählen

proketur.s _lkes(strink.s)
  statik first.l = 0, dim kars.c(255)
  protektet *c.karakter, a.l
 
  if first = 0
    for a = 0 tu 255
      selekt a
        kes 65 tu 90
          kars(a) = a + 32
        kes 138, 140, 142
          kars(a) = a + 16
        kes 159
          kars(a) = 255
        kes 192 tu 214
          kars(a) = a + 32
        kes 216 Tu 222
          kars(a) = a + 32
        difolt
          kars(a) = a
      endselekt
    nekst
    first = 1
  entif
 
  *c = @strink
  weil *c\c
    if *c\c <= 255
      *c\c = kars(*c\c)
    entif
    *c + seisof(karakter)
  went
 
  proketureturn string
entproketur
my pb stuff..
Bild..jedenfalls war das mal so.
Antworten